Gasdruck-Zeigerthermometer dienen zur Temperaturmessung von Flüssigkeiten, Gasen sowie Dämpfen auch unter erschwerten Bedingungen. Die Fühler von Gasdruck-Zeigerthermometern sind mit einem Edelgas (Inertgas) gefüllt und arbeiten nach dem Ausdehnungsprinzip. Die Temperatur wird über die Ausdehnung und damit Druckveränderung des eingeschlossenen Edelgases im Fühler gemessen. Bei einer Temperaturveränderung erhöht bzw. verringert sich der Systemdruck, der dann über ein Rohrfedermesssystem auf der Skala abgelesen werden kann.