Druckkalibriergeräte Gebrauchsnormale für die Prüfung, Justage und Kalibrierung von Druckmessgeräten aller Art.
Dokumentierende Prozesskalibratoren erfassen zusätzlich auch Strom und Spannung und speichern die Kalibrierdaten der Prüflinge.
Einige Druckkalibriergeräte verfügen über eine Datenlogger-Funktion.
In der Regel wird zur Prüfdruckerzeugung eine separate Kalibrierdruckquelle benötigt (z.B. Kalibrier-Handtestpumpe oder Druckvergleichsprüfpumpe). Ausnahme: Modell LR-Cal LPK 300-PP: hier ist eine elektrische Pumpe -0,8...+20 bar integriert.
Optional können die Druckkalibratoren und Referenzdruckgeräte (Gebrauchsnormale) mit DAkkS-Kalibrierschein geliefert werden.
Elektronischer Druckkalibrator. Dokumentierender Prozesskalibrator. Genauigkeit: ±0,025% v.E. Messbereiche: von 0...0,25 bar bis 0...6000 bar, sowie Vakuum-, Manovakuum- und Absolutdruck-Messbereiche. Wechselbare Referenzdrucksensoren, Strom- und Spannungsmessung. Farbdisplay, 24 V Ausgang zur Prüflingsversorgung. Aufladbarer Lithium-Ionen-Akku inkl. Ladegerät. Inkl. Werks-Kalibrierschein.
LR-Cal LPC 200-T
Elektronischer Druck- und Temperaturkalibrator. Genauigkeit: ±0,025% v.E. und ±0,05°C Messbereiche: von 0...0,4 bar bis 0...6000 bar, sowie Vakuum-, Manovakuum- und Absolutdruck-Messbereiche. Temperaturmessbereich -10...+50°C. Wechselbare Referenzdrucksensoren. Aufladbarer Lithium-Ionen-Akku inkl. Ladegerät. Inkl. Werks-Kalibrierschein.
LR-Cal LPC 200
Elektronischer Druckkalibrator. Genauigkeit: ±0,025% v.E. Messbereiche: von 0...0,4 bar bis 0...6000 bar, sowie Vakuum-, Manovakuum- und Absolutdruck-Messbereiche. Wechselbare Referenzdrucksensoren. Aufladbarer Lithium-Ionen-Akku inkl. Ladegerät. Inkl. Werks-Kalibrierschein.
LR-Cal TLDMM 2.0
Präzisions-Referenzdruckmessgerät. Genauigkeit: ±0,05% v.E. Messbereiche: 0...1 bar bis 0...3000 bar, sowie Manovakuum- und Absolutdruck-Messbereiche. USB-Schnittstelle Optional: Datenlogger-Funktionalität Aufladbarer Lithium-Ionen-Akku inkl. Ladegerät Inkl. ACCREDIA-Kalibrierschein (wie DAkkS).
LR-Cal LDM 80
Digitales Referenzdruckmessgerät. Genauigkeit: ±0,1% v.E. oder ±0,2% v.E. Messbereiche: 0...0,1 bar bis 0...3000 bar, sowie Vakuum-, Manovakuum- und Absolutdruck-Messbereiche. USB-Schnittstelle, Datenlogger. Optional: WIRELESS, Druckschaltertest. Aufladbarer Lithium-Ionen-Akku inkl. Ladegerät. Inkl. Werks-Kalibrierschein.
LR-Cal LDM 70-E25
Digitales Referenzdruckmessgerät Genauigkeit: ±0,125% v.E. nach BFSL Messbereiche: von 0...0,1 bar bis 0...600 bar, sowie Vakuum-, Manovakuum- und Absolutdruck-Messbereiche. Batterie-Betrieb.
LR-Cal LDM 70-K50
Digitales Referenzdruckmessgerät Genauigkeit: ±0,25% v.E. nach BFSL Messbereiche: von 0...1,6 bar bis 0...600 bar, sowie Vakuum-, Manovakuum- und Absolutdruck-Messbereiche. Batterie-Betrieb.
Digitales Referenzdruckmessgerät, Skalierbar auf Anzeige KRAFT oder GEWICHT: siehe Produktbereich Drehmoment & Kraft,
Die LR-CalDruckkalibratoren und Referenzdruckmessgeräte dienen als Gebrauchsnormal für die Überprüfung, Justage und Kalibrierung von mechanischen und elektronischen Druckmessgeräten durch Vergleichsmessung. Zusätzlich wird, außer beim Modell LR-Cal LPK 300-PP (mit eingebauter elektrischer Pumpe) zusätzlich noch eine Kalibrierdruckquelle benötigt, z.B. LR-CalKalibrier-Handtestpumpen oder LR-CalDruckvergleichsprüfeinrichtungen (Spindelpumpen). Die Druckprüfungen bzw. Kalibrierungen können mobil, vor Ort an der Messstelle, oder stationär im Labor oder in der Werkstatt erfolgen.
Schließt man das zu prüfende Messgerät und einen LR-CalDruckkalibrator an einer LR-CalKalibrierdruckquelle an, so wirkt bei Betätigung der Pumpe auf beide Messgeräte der gleiche Druck. Durch Vergleich der beiden Messwerte bei beliebigen Druckwerten kann eine Überprüfung der Genauigkeit bzw. eine Justage des zu prüfenden Druckmessgerätes erfolgen.
Für den Begriff Druckkalibrator gibt es andere Wörter (Synonyme), die i.d.R. eine gleiche Bedeutung haben wie "Druckkalibrator":