Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

LR-Cal FLUID 100-N Temperatur-Kalibrierbad

LR-Cal FLUID 100-N
LR-Cal FLUID 100-N-2I
Portables Temperatur-Kalibrierbad -18...+140°C

LR-Cal FLUID 100-N Temperaturkalibrierbad LR-Cal
  • Portabel
  • Bereich -18°C...+140°C
  • Genauigkeit ±0,15°C, Stabilität ±0,02°C
  • Kalibrierbadvolumen ca. 500 cm³
    (60 mm Durchmesser, 170 mm Tiefe)
  • Option: Metallblock-Einsätze, Schwarzer Strahler
  • Temperaturkalibrierbad LR-Cal FLUID 100-N mit Halterungen

    FLUID

    LR-Cal FLUID 100-N
    mit Halterung für Referenz und Prüflinge

  • Schema Kalibrierbadbehälter LR-Cal FLUID 100-N

    FLUID

    LR-Cal FLUID 100-N
    Schema: Kalibrierbad-Behälter

  • Beschreibung

    LR-Cal FLUID 100-N Beschreibung

    Das portable Temperaturkalibrierbad LR-Cal FLUID 100-N dient als Temperaturquelle und Referenzgerät in Einem, für die Prüfung und Kalibrierung von Temperaturmessgeräten aller Art. Es stehen auch  verschiedene Metallblock-Einsätze zur Verfügung.

    • Optimal zur Kalibrierung von Glasthermometern und Laborthermometern sowie Temperatursensoren mit nicht exakt zylindrischer Form
    • Rampenfunkton
    • Thermostattests
    • Computergesteuerte Kalibrierungen via Computerschnittstelle
    • Homogene Temperaturverteilung durch regelbaren Magnetmixer
    • Option: Metallblock-Einsätze
  • Geräte-Ausführungen

    LR-Cal FLUID 100-N Geräte-Ausführungen

    Das portable Temperaturkalibrierbad LR-Cal FLUID 100-N kann in zwei verschiedenen Ausführungen geliefert werden:


    Version LR-Cal FLUID 100-N:

    Standardausführung
    Artikel-Nr. FLUID100-N
    Ohne Eingänge für Pt 100 bzw. Thermoelemente


    -2I VersionVersion LR-Cal FLUID 100-N-2I:

    Ausführungmit 2 Messeingängen für Widerstandsthermometer Pt 100 (2-, 3- oder 4-Leiter) oder Pt 1000 sowie Thermoelemente inkl. Kaltstellenkompensation Typen B, E, J, K, N, R, S und T.
    Artikel-Nr. FLUID100-N-2I
    Es können die Signale von bis zu zwei externen Temperatursensoren zusätzlich zur Anzeige gebracht werden.
    Erweiterter Lieferumfang:
    Elektrische Anschlusskabel, Stecker/Klemmen für die elektrischen Anschlüsse

    Genauigkeit (maximale Abweichung) der beiden Messeingänge bei Geräteausführung "-2I":
    Pt 100 oder Pt 1000 bei -40°C: ±0,09°C bei 0°C: ±0,08°C bei +150°C: ±0,11°C bei +300°C: ±0,14°C
    Thermoelement Typ B bei +950°C: ±0,97°C bei +1050°C: ±1,03°C bei +1200°C: ±1,12°C    
    Thermoelement Typ E bei -40°C: ±0,42°C bei 0°C: ±0,40°C bei +350°C: ±0,61°C    
    Thermoelement Typ J bei +200°C: ±0,52°C bei +450°C: ±0,67°C bei +700°C: ±0,82°C    
    Thermoelemente Typen K, N, R und S bei +400°C: ±0,64°C bei +700°C: ±0,82°C bei +1000°C: ±1,00°C    
    Thermoelement Typ T bei -40°C: ±0,42°C bei 0°C: ±0,40°C bei +350°C: ±0,61°C    
  • Spezifikation

    LR-Cal FLUID 100-N Spezifikation

    Beschreibung: Angaben:
    Temperaturbereich (bei +20°C Umgebungstemperatur) -18°C...+140°C
    Temperaturanzeige Genauigkeit ±0,15°C
    Auflösung 0,01°/0,1° (°C oder °F)
    Stabilität der geregelten Temperatur ±0,02°C bei -5°C
    Aufheizung von Umgebungstemperatur bis 140°C, inkl. Stabilisierung ca. 55 Minuten
    Abkühlung von 140°C bis Umgebungstemperatur, inkl. Stabilisierung ca. 50 Minuten
    Temperaturgleichförmigkeit (bei 40 mm Eintauchtiefe) radial: ±0,07°C bei 140°C; axial: ±0,05°C ±0,03°C
    Kalibriermedium Silikonöl 200C5
    Kalibrierbad Tiefe 170 mm x Durchmesser 60 mm
    Spannungsversorgung 230 VAC (optional 115 VAC)
    Leistungsaufnahme 300 VA
    Schnittstelle RS232 (USB-Konverter optional lieferbar)
    Kalibrierbad Material Aluminium
    Kalibrierbad Volumen ca. 500 cm³
    Gehäusematerial Metall
    Gewicht ca. 11 kg
    Abmessung 160 x 360 x 350 mm
    Artikel-Nummer (Standard-Ausführung) FLUID100-N
    Artikel-Nummer (-2I Ausführung mit 2 Messeingängen) FLUID100-N-2I
  • Lieferumfang

    LR-Cal FLUID 100-N Lieferumfang

    • Portables Temperaturkalibrierbad LR-Cal FLUID 100-N oder LR-Cal FLUID 100-N-2I
    • Ersatzsicherungen
    • Spannungsversorgungskabel
    • Anschlusskabel für Thermostattests
    • Flasche mit 500 cm³ Silikonöl 47V10
    • Haltevorrichtung für Glasthermometer
    • Verschlussdeckel für Transportzwecke
    • Tragetasche mit Schultergurt
    • Nur bei Version LR-Cal FLUID 100-N-2I: Elektrische Anschlusskabel, Stecker, Schraubklemmen rot/schwarz für die beiden Messeingänge
    • Werkskalibrierschein (Performance und Genauigkeit)
    • Bedienungsanleitung DE

     

  • Optionen + Zubehör

LR-Cal FLUID 100-N Optionen + Zubehör

  • DKD-T-KAL-TK-6T

    DAkkS-
    Kalibrierschein

    Art.-Nr.: DKD-T-KAL-TK-6T

    Option:
    DAkkS-Kalibrierschein

    Für die Messkette bestehend aus Anzeige des Kalibrators und internem Referenzsensor, 6 Messpunkte.

    Online kaufen

  • 599.0.000.0003.0

    Windows-PC
    Software

    Art.Nr.: 599.0.000.0003.0

    Zubehör:
    Windows-PC Software Aq2Sp
    inkl. RS232-Anschlusskabel

    (Auslieferung als passwortgeschützter Download-Link)

    Online kaufen

  • RS232-USB-KONV

    RS232 - USB
    Konverter

    Art.Nr.: RS232-USB-KONV

    Zubehör:
    Schnittstellen-Konverter RS232 auf USB

    Online kaufen

  • FLUID100-ER


    Erweiterungsrohr

    Art.Nr.: FLUID100-ER

    Zubehör:
    Erweiterungsrohr
    zur Erhöhung der Eintauchtiefe
    Gesamtlänge 250 mm
    Nutzbare Eintauchtiefe 230 mm
    Mindesttemperatur -9°C
    Horizontale Temperaturgleichförmigkeit ±0,1°C (gemessen 50 mm vom Boden)
    Vertikale Temperaturgleichförmigkeit ±0,1°C (bzw. ±0,15°C bei Temperaturen unter 0°C, gemessen 0...150 mm über dem Boden

    Bei Verwendung mit Silikonöl 200C5:
    Arbeitsbereich -9...+130°C

    Online kaufen

  • FLUID200-KS


    Kühlschlange

    Art.Nr.: FLUID200-KS

    Zubehör:
    Kühlschlange aus Edelstahl

    Die Kühlschlange verkürzt die Abkühlzeit, außerdem kann sie den Arbeitsbereichsanfang des Kalibrators nach unten verschieben (jedoch über 0°C). Benötigt Frischwasseranschluss.

    Online kaufen

  • FLUID-INS-9

    Metallblock-Einsatz
    mit 9 Bohrungen

    Art.Nr.: FLUID-INS-9

    Zubehör:
    Metallblock-Einsatz mit 9 Bohrungen

    4,0+4,0+4,5+5,5+6,5+6,5+8,5+10,5+12,5 mm Durchmesser

    Online kaufen

  • FLUID-INS-0

    Metallblock-Einsatz
    ohne Bohrungen

    Art.Nr.: FLUID-INS-0

    Zubehör:
    Metallblock-Einsatz ohne Bohrungen

    zum Selberbohren

    Online kaufen

  • TEMPKAL-KOFFER

    Stabiler Koffer
    aus Aluminium

    Art.-Nr.: TEMPKAL-KOFFER

    Zubehör:
    Stabiler Koffer aus Aluminium mit Formschaumeinlagen.

    Abmessungen: 450 x 280 x 380 mm
    Gewicht: 4,8 kg
    Versandabmessungen: 600 x 370 x 500 mm

    Online kaufen

  • TEMPKAL-TASCHE

    Tragetasche
    mit Schultergurt

    Art.-Nr.: TEMPKAL-TASCHE

    Ersatzteil:
    Tragetasche mit Schultergurt

    Abmessungen: 410 x 220 x 380 mm
    Gewicht: 1,45 kg
    Versandabmessungen: 600 x 370 x 500 mm

    (1 Tasche ist im Lieferumfang des Kalibrators enthalten)

    Online kaufen

  • FL100-FLUID-200C5

    Silikonöl
    200C5

    Art.Nr.: FL100-FLUID-200C5

    Zubehör:
    Flasche mit Kalibriermedium
    500 cm³
    Silikonöl 200C5
    für Bereich -40...+130°C

    Online kaufen

  • FL100-FLUID-47V10

    Silikonöl
    47V10

    Art.Nr.: FL100-FLUID-47V10

    Ersatzteil:
    Flasche mit Kalibriermedium
    500 cm³
    Silikonöl 47V10
    für Bereich -30...+150°C

    (1 Flasche im Lieferumfang des Kalibrators enthalten)

    Online kaufen

Information über Betriebsflüssigkeiten für Temperatur-Kalibrierbäder

Kalibrierflüssigkeiten für LR-Cal Temperaturkalibrierbäder

Anwendungen:

  • Thermostatische Flüssigkeiten für Mikrobäder und thermostatische Temperaturkalibrierbäder

Hauptmerkmale:

  • Betriebsbereich -50...+200°C
  • Hohe Stabilität
  • Gute Wärmeleitfähigkeit
  • Nahezu geruchlos
  • Lange Standzeit
  • Verpackt in Flaschen oder Kanister
  • Verschiedene Typen für eine Vielzahl von Anwendungen
  • Geringe Toxizität
  • Geringe Viskosität und Korrosivität

Unsere thermostatischen Kalibrierflüssigkeiten eignen sich für den Einsatz in portablen und stationären thermostatischen Temperatur-Kalibrierbädern für Anwendungen von -50°C bis +200°C.
Die Wahl der thermostatischen Flüssigkeit ist der wichtigste Aspekt, um die besten Ergebnisse in Bezug auf den Betrieb und die Temperaturkontrolle von Temperaturkalibrierbädern zu erzielen.
Diese Flüssigkeiten verfügen über perfekte thermodynamische Eigenschaften, um die besten Leistungen in den verschiedenen Anwendungsbereichen zu garantieren und einen sicheren und zuverlässigen Betrieb sowie eine optimale Wärmeübertragungseffizienz zu gewährleisten.
Flüssigkeiten auf Silikonbasis sind chemisch inerte Substanzen, die Metalle nicht angreifen, witterungsbeständig sind und bei richtiger Anwendung durch die sehr geringe Porenbildung und Oxidation eine lange Verwendungsdauer gewährleisten.

Die meisten unserer thermostatischen Flüssigkeiten sind in verschiedenen Gebinden erhältlich: 500 cm³-Flaschen und 9 kg-Kanister (auf Anfrage auch 25 kg-Kanister).

Temperatureinsatzbereiche der verschiedenen Betriebsflüssigkeiten:

Typ des Kalibriermediums (Flüssigkeit) Möglicher Einsatzbereich
(1)
Temperatur, ab der eine Absauganlage vorgesehen werden sollte
(2)
Rauch Flammpunkt
(3)
Eine Viskosität von 10 cst bestehet bei einer Temperatur von
(4)
Gefriertemperatur
(5)
Glycol 56% + Wasser * -40...+90°C +70°C >110°C  +20°C -43°C
Silikonöl 47V5 -40...+130°C +110°C +136°C  +5°C  -65°C
Silikonöl 47V10 -30...+150°C +120°C +160°C  +20°C  -65°C
Silikonöl 47V20 -20...+200°C ** +130°C +230°C  +60°C  -60°C
Silikonöl 47V50 +30...+200°C ** +140°C +280°C  +160°C  -55°C
Silikonöl 47V100 +50...+200°C ** +170°C >300°C  +200°C  -55°C
Silikonöl S1050 +50...+200°C ** +190°C >300°C -/-  -55°C
Note: Hinweistext:
* Gemisch aus Glykol 56% und Wasser
** Um ein Gelieren zu vermeiden wird empfohlen, eine Temperatur von +200°C nicht über einen längeren Zeitraum zu überschreiten, auch nicht bei Flüssigkeiten mit einem größeren Arbeitsbereich
(1) Nutzbarer Bereich
Der „nutzbare Bereich“ einer Kalibrierflüssigkeit ist der Temperaturbereich, in dem sie unter optimalen Bedingungen verwendet werden kann. Der Bereich kann durch Viskosität, Flammpunkte, Gefrierpunkte, Siedepunkte, Verdampfungsraten, Neigung zum Gelieren (oder Polymerisation), etc. limitiert sein.
Es gibt keine Flüssigkeit, die extrem weite Temperaturbereiche abdeckt. Daher sollten Sie idealerweise für jeden Temperaturbereich ein eigenes Kalibrierflüssigkeit verwenden. Der empfohlene Bereich ist derjenige, in dem die Viskosität zwar nicht optimal ist, aber dennoch Werte erreicht, die eine ordnungsgemäße Verwendung ermöglicht.
(2) Verwendung einer Abzugshaube
Die Verwendung einer Abzugshaube bei der Anwendung von Temperatur-Kalibrierbädern verhindert, dass Benutzer Dämpfe von Kalibrierflüssigkeiten einatmen. Am besten sind Absaugvorrichtungen in der Nähe der Zugangsöffnung zum Kalibrierbad. Dämpfe können sich ansonsten auf den Schleimhäuten der Augen oder auf der Haut absetzen, was Unannehmlichkeiten verursacht. Silikonöle können Benzol und Formaldehyd bilden, wenn sie sich bei hohen Temperaturen zersetzen. In der Tabelle ist angegeben, ab welcher Temperatur eine Abzugshaube verwendet werden sollte.
(3) Flammpunkt
Die Tabelle zeigt den Temperaturwert, bei dem eine offenen Flamme die Dämpfe entzünden kann.
(4) Viskosität
Die Viskosität ist ein Maß für den Fließwiderstand einer Flüssigkeit. Mit abnehmender Temperatur nimmt die Viskosität zu. Die kinetische Viskosität ist das Verhältnis der absoluten Viskosität zur Dichte. Diese wird in Stokes und Centistokes (cSt) gemessen. 1 cSt = 1 Stoke geteilt durch 100. Je höher der cSt, desto zähflüssiger oder dichter ist die Flüssigkeit. Übermäßig viskose Flüssigkeiten belasten die Rühr- und Pumpmechanismen des Kalibrierbads und leiten die Wärme nur unzureichend weiter. In der Tabelle ist der Temperaturwert angegeben, unterhalb dessen die Leistung des Temperatur-Kalibrierbads nicht mehr optimal ist. Der äquivalente Wert von Wasser bei 20°C ist 1,1 cst.
(5) Gefrierpunkt
Auch Silikonöle ändern ihren Zustand unterhalb einer bestimmten Temperatur, indem sie dann erstarren. Die Tabelle zeigt den Wert an, andem die Kalibrierflüssigkeit ihren Zustand verändert und erstarrt.

Andere physikalische und chemische Eigenschaften

Spezifische Wärme
Die spezifische Wärme ist die Wärmemenge, die erforderlich ist, um die Temperatur pro kg um 1 °C zu erhöhen oder zu senken. Die spezifische Wärme, CP genannt, wird in Kcal/Kg °C ausgedrückt. Die zur Erwärmung oder Abkühlung der Kalibrierflüssigkeiten erforderliche Energie hängt von der im Kalibrator enthaltenen Flüssigkeitsmenge in kg und seiner spezifischen Wärme ab. Ein hoher spezifischer Wärmewert erfordert mehr Energie bei der Temperaturänderung, bietet aber eine größere Temperaturstabilität. Der durchschnittliche CP von Silikonflüssigkeiten beträgt 35 Kcal/Kg °C. Der CP von Wasser bei 20 °C ist gleich 1.

Wärmeleitfähigkeit
Die Wärmeleitfähigkeit ist die Fähigkeit der Flüssigkeit, Wärme von einem Molekül auf ein anderes zu übertragen. Je besser die Wärmeübertragung, desto schneller heizt oder kühlt die Flüssigkeit. Eine bessere Wärmeleitung verbessert die Temperaturgleichförmigkeit im Reservoir des Kalibrierbads.

Ausdehnung
Alle Flüssigkeiten haben einen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Dieser gibt an, wie stark sich das Volumen einer Flüssigkeit bei Temperaturänderungen verändert (ausdehnt oder zusammenzieht). Die Flüssigkeitsausdehnung hat wichtige Auswirkungen auf die Sicherheit, Sauberkeit und Pflege von Temperaturkalibrierbädern. Werden Kalibratoren bei niedriger Temperatur zu viel mit einer Flüssigkeit gefüllt und dann ohne Rücksicht auf die Volumenzunahme erwärmt, können sie daher überlaufen.

Wenn zu wenig Flüssigkeit im Reservoir eingefüllt ist, unterhalb des Niveaus der Heizelemente, könnte der Temperaturanstieg des nicht eingetauchten Teils der Heizelemente die Flüssigkeit entzünden.

Gelierung (Polymerisation)
Die Geliertemperatur ist die Temperatur, bei der Siliconflüssigkeiten oxidieren, gelieren und zu einem zähflüssigen Brei werden. Die Hauptursache für dieses Phänomen ist die Oxidation. Obwohl Siliconöle bis zu ihrem Flammpunkt sicher verwendet werden können, steigt die Polymerisationsanfälligkeit bei Verwendung oberhalb ihres Oxidationspunktes. Um die Polymerisation zu verhindern, ist es sinnvoll, die Betriebsdauer oberhalb des Oxidationspunkts des verwendeten Silikonöls so kurz wie irgend möglich zu halten, um Verunreinigungen (Salze, andere Öle und Oxidationsmittel) fernzuhalten. Die Kalibrierflüssigkeit muss erneuert werden, wenn sie dunkel, zähflüssig oder temperaturinstabil geworden ist. Es ist wichtig, die Anwendungszeit bei hohen Temperaturen zu begrenzen, um eine Zersetzung des Öls zu verhindern und um seine Lebensdauer zu verlängern.


LR-Cal FLUID 100-N direkt online in unserem Internet-Shop auf Rechnung kaufen:

Link zum Onlineshop Leitenberger24.de

LR-Cal FLUID 100-N im Online-Shop Leitenberger24.de kaufen...

Firmen, Institute, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Gewerbe­treibende aus der Bundesrepublik Deutschland können diesen Artikel sofort und unkompliziert (Bonität vorausgesetzt) in unserem Online-Shop Leitenberger24.de auf Rechnung kaufen.

Weiterlesen … LR-Cal FLUID 100-N Temperatur-Kalibrierbad

  • Aufrufe: 1966

LR-Cal FLUID 100-45 Temperatur-Kalibrierbad

LR-Cal FLUID 100-45
LR-Cal FLUID 100-45-2I
Portables Temperatur-Kalibrierbad -35...+140°C

LR-Cal FLUID 100-45 Temperaturkalibrierbad LR-Cal
  • Portabel
  • Bereich -35°C...+140°C
  • Genauigkeit ±0,15°C, Stabilität ±0,02°C
  • Kalibrierbadvolumen ca. 500 cm³
    (60 mm Durchmesser, 170 mm Tiefe)
  • Temperaturkalibrierbad LR-Cal FLUID 100-45 mit Halterungen

    FLUID

    LR-Cal FLUID 100-45
    mit Halterung für Referenz und Prüflinge

  • Schema Kalibrierbadbehälter LR-Cal FLUID 100-45

    FLUID

    LR-Cal FLUID 100-45
    Schema: Kalibrierbad-Behälter

  • Beschreibung

    LR-Cal FLUID 100-45 Beschreibung

    Das portable Temperaturkalibrierbad LR-Cal FLUID 100-45 dient als Temperaturquelle und Referenzgerät in Einem, für die Prüfung und Kalibrierung von Temperaturmessgeräten aller Art.

    • Optimal zur Kalibrierung von Glasthermometern und Laborthermometern sowie Temperatursensoren mit nicht exakt zylindrischer Form
    • Rampenfunkton
    • Thermostattests
    • Computergesteuerte Kalibrierungen via Computerschnittstelle
    • Homogene Temperaturverteilung durch regelbaren Magnetmixer
    • Option: Metallblock-Einsätze
  • Geräte-Ausführungen

    LR-Cal FLUID 100-45 Geräte-Ausführungen

    Das portable Temperaturkalibrierbad LR-Cal FLUID 100-45 kann in zwei verschiedenen Ausführungen geliefert werden:


    Version LR-Cal FLUID 100-45:

    Standardausführung
    Artikel-Nr. FLUID100-45
    Ohne Eingänge für Pt 100 bzw. Thermoelemente


    -2I Version

    Version LR-Cal FLUID 100-45-2I:

    Ausführungmit 2 Messeingängen für Widerstandsthermometer Pt 100 (2-, 3- oder 4-Leiter) oder Pt 1000 sowie Thermoelemente inkl. Kaltstellenkompensation Typen B, E, J, K, N, R, S und T.
    Artikel-Nr. FLUID100-45-2I
    Es können die Signale von bis zu zwei externen Temperatursensoren zusätzlich zur Anzeige gebracht werden.
    Erweiterter Lieferumfang:
    Elektrische Anschlusskabel, Stecker/Klemmen für die elektrischen Anschlüsse

    Genauigkeit (maximale Abweichung) der beiden Messeingänge bei Geräteausführung "-2I":
    Pt 100 oder Pt 1000 bei -40°C: ±0,09°C bei 0°C: ±0,08°C bei +150°C: ±0,11°C bei +300°C: ±0,14°C
    Thermoelement Typ B bei +950°C: ±0,97°C bei +1050°C: ±1,03°C bei +1200°C: ±1,12°C    
    Thermoelement Typ E bei -40°C: ±0,42°C bei 0°C: ±0,40°C bei +350°C: ±0,61°C    
    Thermoelement Typ J bei +200°C: ±0,52°C bei +450°C: ±0,67°C bei +700°C: ±0,82°C    
    Thermoelemente Typen K, N, R und S bei +400°C: ±0,64°C bei +700°C: ±0,82°C bei +1000°C: ±1,00°C    
    Thermoelement Typ T bei -40°C: ±0,42°C bei 0°C: ±0,40°C bei +350°C: ±0,61°C    
  • Spezifikation

    LR-Cal FLUID 100-45 Spezifikation

    Beschreibung: Angaben:
    Temperaturbereich (bei 20°C Umgebungstemperatur) -35°C...+140°C
    Temperaturanzeige Genauigkeit ±0,15°C
    Auflösung 0,01°/0,1° (°C oder °F oder K)
    Stabilität der geregelten Temperatur ±0,02°C
    Aufheizung von Umgebungstemperatur bis 140°C, inkl. Stabilisierung ca. 40 Minuten
    Abkühlung von 140°C bis Umgebungstemperatur, inkl. Stabilisierung ca. 100 Minuten
    Temperaturgleichförmigkeit bei 40 mm Eintauchtiefe radial: ±0,02°C (bei 0°C); axial: ±0,05°C
    Kalibriermedium Silikonöl 200C5
    Kalibrierbad Tiefe 170 mm x Durchmesser 45 mm
    Spannungsversorgung 230 VAC (optional 115 VAC)
    Leistungsaufnahme 350 VA
    Schnittstelle RS232 (optional USB-Konverter lieferbar)
    Kalibrierbad Material Aluminium
    Kalibrierbad Volumen ca. 500 cm³
    Gehäusematerial Metall
    Gewicht ca. 11 kg
    Abmessung 160 x 360 x 350 mm
    Artikel-Nummer (Standard-Ausführung) FLUID100-45
    Artikel-Nummer (-2I Ausführung mit 2 Messeingängen) FLUID100-45-2I
  • Lieferumfang

    LR-Cal FLUID 100-45 Lieferumfang

    • Portables Temperaturkalibrierbad LR-Cal FLUID 100-45 oder LR-Cal FLUID 100-45-2I
    • Ersatzsicherungen
    • Spannungsversorgungskabel
    • Anschlusskabel für Thermostattests
    • Flasche mit 500 cm³ Silikonöl 47V10
    • Haltevorrichtung für Glasthermometer
    • Verschlussdeckel für Transportzwecke
    • Tragetasche mit Schultergurt
    • Nur bei Version LR-Cal FLUID 100-45-2I: Elektrische Anschlusskabel, Stecker, Schraubklemmen rot/schwarz für die beiden Messeingänge
    • Werkskalibrierschein (Performance und Genauigkeit)
    • Bedienungsanleitung DE

     

  • Optionen + Zubehör

LR-Cal FLUID 100-N Optionen + Zubehör

  • DKD-T-KAL-TK-6T

    DAkkS-
    Kalibrierschein

    Art.-Nr.: DKD-T-KAL-TK-6T

    Option:
    DAkkS-Kalibrierschein

    Für die Messkette bestehend aus Anzeige des Kalibrators und internem Referenzsensor, 6 Messpunkte.

    Online kaufen

  •  599.0.000.0003.0

    Windows-PC
    Software

    Art.Nr.: 599.0.000.0003.0

    Zubehör:
    Windows-PC Software Aq2Sp
    inkl. RS232-Anschlusskabel

    (Auslieferung als passwortgeschützter Download-Link)

    Online kaufen

  • RS232-USB-KONV

    RS232 - USB
    Konverter

    Art.Nr.: RS232-USB-KONV

    Zubehör:
    Schnittstellen-Konverter RS232 auf USB

    Online kaufen

  • FLUID100-ER


    Erweiterungsrohr

    Art.Nr.: FLUID100-ER

    Zubehör:
    Erweiterungsrohr
    zur Erhöhung der Eintauchtiefe
    Gesamtlänge 250 mm
    Nutzbare Eintauchtiefe 230 mm
    Mindesttemperatur -9°C
    Horizontale Temperaturgleichförmigkeit ±0,1°C (gemessen 50 mm vom Boden)
    Vertikale Temperaturgleichförmigkeit ±0,1°C (bzw. ±0,15°C bei Temperaturen unter 0°C, gemessen 0...150 mm über dem Boden

    Bei Verwendung mit Silikonöl 200C5:
    Arbeitsbereich -9...+130°C

    Online kaufen

  • FLUID-100-45-INS

    Umrüstung zum
    Metallblock-Kalibrator

    FLUID-100-45-INS

    Zubehör:
    Umrüst-Kit zum Metallblock-Kalibrator
    Metallblock aus Aluminium
    Durchmesser 44,7 mm
    Tiefe 175 mm
    Mit 8 Bohrungen (mm):
    3,5+4,5+4,5+6,5+6,5+6,5+8,5+10,5

    Online kaufen

  • FLUID200-KS


    Kühlschlange

    Art.Nr.: FLUID200-KS

    Zubehör:
    Kühlschlange aus Edelstahl

    Die Kühlschlange verkürzt die Abkühlzeit, außerdem kann sie den Arbeitsbereichsanfang des Kalibrators nach unten verschieben (jedoch über 0°C). Benötigt Frischwasseranschluss.

    Online kaufen

  • TEMPKAL-KOFFER

    Stabiler Koffer
    aus Aluminium

    Art.-Nr.: TEMPKAL-KOFFER

    Zubehör:
    Stabiler Koffer aus Aluminium mit Formschaumeinlagen.

    Abmessungen: 450 x 280 x 380 mm
    Gewicht: 4,8 kg
    Versandabmessungen: 600 x 370 x 500 mm

    Online kaufen

  • TEMPKAL-TASCHE

    Tragetasche
    mit Schultergurt

    Art.-Nr.: TEMPKAL-TASCHE

    Ersatzteil:
    Tragetasche mit Schultergurt

    Abmessungen: 410 x 220 x 380 mm
    Gewicht: 1,45 kg
    Versandabmessungen: 600 x 370 x 500 mm

    (1 Tasche ist im Lieferumfang des Kalibrators enthalten)

    Online kaufen

  • FL100-FLUID-200C5

    Silikonöl
    200C5

    Art.Nr.: FL100-FLUID-200C5

    Zubehör:
    Flasche mit Kalibriermedium
    500 cm³
    Silikonöl 200C5
    für Bereich -40...+130°C

    Online kaufen

  • FL100-FLUID-47V10

    Silikonöl
    47V10

    Art.Nr.: FL100-FLUID-47V10

    Ersatzteil:
    Flasche mit Kalibriermedium
    500 cm³
    Silikonöl 47V10
    für Bereich -30...+150°C

    (1 Flasche im Lieferumfang des Kalibrators enthalten)

    Online kaufen

Information über Betriebsflüssigkeiten für Temperatur-Kalibrierbäder

Kalibrierflüssigkeiten für LR-Cal Temperaturkalibrierbäder

Anwendungen:

  • Thermostatische Flüssigkeiten für Mikrobäder und thermostatische Temperaturkalibrierbäder

Hauptmerkmale:

  • Betriebsbereich -50...+200°C
  • Hohe Stabilität
  • Gute Wärmeleitfähigkeit
  • Nahezu geruchlos
  • Lange Standzeit
  • Verpackt in Flaschen oder Kanister
  • Verschiedene Typen für eine Vielzahl von Anwendungen
  • Geringe Toxizität
  • Geringe Viskosität und Korrosivität

Unsere thermostatischen Kalibrierflüssigkeiten eignen sich für den Einsatz in portablen und stationären thermostatischen Temperatur-Kalibrierbädern für Anwendungen von -50°C bis +200°C.
Die Wahl der thermostatischen Flüssigkeit ist der wichtigste Aspekt, um die besten Ergebnisse in Bezug auf den Betrieb und die Temperaturkontrolle von Temperaturkalibrierbädern zu erzielen.
Diese Flüssigkeiten verfügen über perfekte thermodynamische Eigenschaften, um die besten Leistungen in den verschiedenen Anwendungsbereichen zu garantieren und einen sicheren und zuverlässigen Betrieb sowie eine optimale Wärmeübertragungseffizienz zu gewährleisten.
Flüssigkeiten auf Silikonbasis sind chemisch inerte Substanzen, die Metalle nicht angreifen, witterungsbeständig sind und bei richtiger Anwendung durch die sehr geringe Porenbildung und Oxidation eine lange Verwendungsdauer gewährleisten.

Die meisten unserer thermostatischen Flüssigkeiten sind in verschiedenen Gebinden erhältlich: 500 cm³-Flaschen und 9 kg-Kanister (auf Anfrage auch 25 kg-Kanister).

Temperatureinsatzbereiche der verschiedenen Betriebsflüssigkeiten:

Typ des Kalibriermediums (Flüssigkeit) Möglicher Einsatzbereich
(1)
Temperatur, ab der eine Absauganlage vorgesehen werden sollte
(2)
Rauch Flammpunkt
(3)
Eine Viskosität von 10 cst bestehet bei einer Temperatur von
(4)
Gefriertemperatur
(5)
Glycol 56% + Wasser * -40...+90°C +70°C >110°C  +20°C -43°C
Silikonöl 47V5 -40...+130°C +110°C +136°C  +5°C  -65°C
Silikonöl 47V10 -30...+150°C +120°C +160°C  +20°C  -65°C
Silikonöl 47V20 -20...+200°C ** +130°C +230°C  +60°C  -60°C
Silikonöl 47V50 +30...+200°C ** +140°C +280°C  +160°C  -55°C
Silikonöl 47V100 +50...+200°C ** +170°C >300°C  +200°C  -55°C
Silikonöl S1050 +50...+200°C ** +190°C >300°C -/-  -55°C
Note: Hinweistext:
* Gemisch aus Glykol 56% und Wasser
** Um ein Gelieren zu vermeiden wird empfohlen, eine Temperatur von +200°C nicht über einen längeren Zeitraum zu überschreiten, auch nicht bei Flüssigkeiten mit einem größeren Arbeitsbereich
(1) Nutzbarer Bereich
Der „nutzbare Bereich“ einer Kalibrierflüssigkeit ist der Temperaturbereich, in dem sie unter optimalen Bedingungen verwendet werden kann. Der Bereich kann durch Viskosität, Flammpunkte, Gefrierpunkte, Siedepunkte, Verdampfungsraten, Neigung zum Gelieren (oder Polymerisation), etc. limitiert sein.
Es gibt keine Flüssigkeit, die extrem weite Temperaturbereiche abdeckt. Daher sollten Sie idealerweise für jeden Temperaturbereich ein eigenes Kalibrierflüssigkeit verwenden. Der empfohlene Bereich ist derjenige, in dem die Viskosität zwar nicht optimal ist, aber dennoch Werte erreicht, die eine ordnungsgemäße Verwendung ermöglicht.
(2) Verwendung einer Abzugshaube
Die Verwendung einer Abzugshaube bei der Anwendung von Temperatur-Kalibrierbädern verhindert, dass Benutzer Dämpfe von Kalibrierflüssigkeiten einatmen. Am besten sind Absaugvorrichtungen in der Nähe der Zugangsöffnung zum Kalibrierbad. Dämpfe können sich ansonsten auf den Schleimhäuten der Augen oder auf der Haut absetzen, was Unannehmlichkeiten verursacht. Silikonöle können Benzol und Formaldehyd bilden, wenn sie sich bei hohen Temperaturen zersetzen. In der Tabelle ist angegeben, ab welcher Temperatur eine Abzugshaube verwendet werden sollte.
(3) Flammpunkt
Die Tabelle zeigt den Temperaturwert, bei dem eine offenen Flamme die Dämpfe entzünden kann.
(4) Viskosität
Die Viskosität ist ein Maß für den Fließwiderstand einer Flüssigkeit. Mit abnehmender Temperatur nimmt die Viskosität zu. Die kinetische Viskosität ist das Verhältnis der absoluten Viskosität zur Dichte. Diese wird in Stokes und Centistokes (cSt) gemessen. 1 cSt = 1 Stoke geteilt durch 100. Je höher der cSt, desto zähflüssiger oder dichter ist die Flüssigkeit. Übermäßig viskose Flüssigkeiten belasten die Rühr- und Pumpmechanismen des Kalibrierbads und leiten die Wärme nur unzureichend weiter. In der Tabelle ist der Temperaturwert angegeben, unterhalb dessen die Leistung des Temperatur-Kalibrierbads nicht mehr optimal ist. Der äquivalente Wert von Wasser bei 20°C ist 1,1 cst.
(5) Gefrierpunkt
Auch Silikonöle ändern ihren Zustand unterhalb einer bestimmten Temperatur, indem sie dann erstarren. Die Tabelle zeigt den Wert an, andem die Kalibrierflüssigkeit ihren Zustand verändert und erstarrt.

Andere physikalische und chemische Eigenschaften

Spezifische Wärme
Die spezifische Wärme ist die Wärmemenge, die erforderlich ist, um die Temperatur pro kg um 1 °C zu erhöhen oder zu senken. Die spezifische Wärme, CP genannt, wird in Kcal/Kg °C ausgedrückt. Die zur Erwärmung oder Abkühlung der Kalibrierflüssigkeiten erforderliche Energie hängt von der im Kalibrator enthaltenen Flüssigkeitsmenge in kg und seiner spezifischen Wärme ab. Ein hoher spezifischer Wärmewert erfordert mehr Energie bei der Temperaturänderung, bietet aber eine größere Temperaturstabilität. Der durchschnittliche CP von Silikonflüssigkeiten beträgt 35 Kcal/Kg °C. Der CP von Wasser bei 20 °C ist gleich 1.

Wärmeleitfähigkeit
Die Wärmeleitfähigkeit ist die Fähigkeit der Flüssigkeit, Wärme von einem Molekül auf ein anderes zu übertragen. Je besser die Wärmeübertragung, desto schneller heizt oder kühlt die Flüssigkeit. Eine bessere Wärmeleitung verbessert die Temperaturgleichförmigkeit im Reservoir des Kalibrierbads.

Ausdehnung
Alle Flüssigkeiten haben einen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Dieser gibt an, wie stark sich das Volumen einer Flüssigkeit bei Temperaturänderungen verändert (ausdehnt oder zusammenzieht). Die Flüssigkeitsausdehnung hat wichtige Auswirkungen auf die Sicherheit, Sauberkeit und Pflege von Temperaturkalibrierbädern. Werden Kalibratoren bei niedriger Temperatur zu viel mit einer Flüssigkeit gefüllt und dann ohne Rücksicht auf die Volumenzunahme erwärmt, können sie daher überlaufen.

Wenn zu wenig Flüssigkeit im Reservoir eingefüllt ist, unterhalb des Niveaus der Heizelemente, könnte der Temperaturanstieg des nicht eingetauchten Teils der Heizelemente die Flüssigkeit entzünden.

Gelierung (Polymerisation)
Die Geliertemperatur ist die Temperatur, bei der Siliconflüssigkeiten oxidieren, gelieren und zu einem zähflüssigen Brei werden. Die Hauptursache für dieses Phänomen ist die Oxidation. Obwohl Siliconöle bis zu ihrem Flammpunkt sicher verwendet werden können, steigt die Polymerisationsanfälligkeit bei Verwendung oberhalb ihres Oxidationspunktes. Um die Polymerisation zu verhindern, ist es sinnvoll, die Betriebsdauer oberhalb des Oxidationspunkts des verwendeten Silikonöls so kurz wie irgend möglich zu halten, um Verunreinigungen (Salze, andere Öle und Oxidationsmittel) fernzuhalten. Die Kalibrierflüssigkeit muss erneuert werden, wenn sie dunkel, zähflüssig oder temperaturinstabil geworden ist. Es ist wichtig, die Anwendungszeit bei hohen Temperaturen zu begrenzen, um eine Zersetzung des Öls zu verhindern und um seine Lebensdauer zu verlängern.


LR-Cal FLUID 100-45 direkt online in unserem Internet-Shop auf Rechnung kaufen:

Link zum Onlineshop Leitenberger24.de

LR-Cal FLUID 100-45
im Online-Shop Leitenberger24.de kaufen...

Firmen, Institute, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Gewerbe­treibende aus der Bundesrepublik Deutschland können diesen Artikel sofort und unkompliziert (Bonität vorausgesetzt) in unserem Online-Shop Leitenberger24.de auf Rechnung kaufen.

Weiterlesen … LR-Cal FLUID 100-45 Temperatur-Kalibrierbad

  • Aufrufe: 1691

LR-Cal FLUID 200 Temperatur-Kalibrierbad

LR-Cal FLUID 200
LR-Cal FLUID 200-2I
Portables Temperatur-Kalibrierbad bis 200°C

LR-Cal FLUID 200 Temperaturkalibrierbad LR-Cal
  • Portabel
  • Bereich: Umgebungstemperatur bis +200°C
  • Genauigkeit ±0,15°C, Stabilität ±0,02°C
  • Kalibrierbadvolumen ca. 500 cm³
    (60 mm Durchmesser, 170 mm Tiefe)
  • Option: Metallblock-Einsätze, Schwarzer Strahler
  • Temperaturkalibrierbad LR-Cal FLUID 200 mit Halterungen

    FLUID

    LR-Cal FLUID 200
    mit Halterung für Referenz und Prüflinge

  • Schema Kalibrierbadbehälter LR-Cal FLUID 200

    FLUID

    LR-Cal FLUID 200
    Schema: Kalibrierbad-Behälter

  • Beschreibung

    LR-Cal FLUID 200 Beschreibung

    Das portable Temperaturkalibrierbad LR-Cal FLUID 200 dient als Temperaturquelle und Referenzgerät in Einem, für die Prüfung und Kalibrierung von Temperaturmessgeräten aller Art. Es stehen auch  verschiedene Metallblock-Einsätze zur Verfügung.

    • Optimal zur Kalibrierung von Glasthermometern und Laborthermometern sowie Temperatursensoren mit nicht exakt zylindrischer Form
    • Rampenfunkton
    • Thermostattests
    • Computergesteuerte Kalibrierungen via Computerschnittstelle
    • Homogene Temperaturverteilung durch regelbaren Magnetmixer
    • Option: Metallblock-Einsätze
  • Geräte-Ausführungen

    LR-Cal FLUID 200 Geräte-Ausführungen

    Das portable Temperaturkalibrierbad LR-Cal FLUID 200 kann in zwei verschiedenen Ausführungen geliefert werden:


    Version LR-Cal FLUID 200:

    Standardausführung
    Artikel-Nr. 508.0.000.0200.0
    Ohne Eingänge für Pt 100 bzw. Thermoelemente


    -2I Version

    Version LR-Cal FLUID 200-2I:

    Ausführungmit 2 Messeingängen für Widerstandsthermometer Pt 100 (2-, 3- oder 4-Leiter) oder Pt 1000 sowie Thermoelemente inkl. Kaltstellenkompensation Typen B, E, J, K, N, R, S und T.
    Artikel-Nr. 508.0.111.0200.0I
    Es können die Signale von bis zu zwei externen Temperatursensoren zusätzlich zur Anzeige gebracht werden.
    Erweiterter Lieferumfang:
    Elektrische Anschlusskabel, Stecker/Klemmen für die elektrischen Anschlüsse

    Genauigkeit (maximale Abweichung) der beiden Messeingänge bei Geräteausführung "-2I":
    Pt 100 oder Pt 1000 bei -40°C: ±0,09°C bei 0°C: ±0,08°C bei +150°C: ±0,11°C bei +300°C: ±0,14°C
    Thermoelement Typ B bei +950°C: ±0,97°C bei +1050°C: ±1,03°C bei +1200°C: ±1,12°C    
    Thermoelement Typ E bei -40°C: ±0,42°C bei 0°C: ±0,40°C bei +350°C: ±0,61°C    
    Thermoelement Typ J bei +200°C: ±0,52°C bei +450°C: ±0,67°C bei +700°C: ±0,82°C    
    Thermoelemente Typen K, N, R und S bei +400°C: ±0,64°C bei +700°C: ±0,82°C bei +1000°C: ±1,00°C    
    Thermoelement Typ T bei -40°C: ±0,42°C bei 0°C: ±0,40°C bei +350°C: ±0,61°C    
  • Spezifikation

    LR-Cal FLUID 200 Spezifikation

    Beschreibung: Angaben:
    Temperaturbereich Umgebungstemperatur...+200°C
    Temperaturanzeige Genauigkeit ±0,15°C
    Auflösung 0,01°/0,1° (°C oder °F)
    Stabilität der geregelten Temperatur ±0,02°C bei 50°C
    Aufheizung von Umgebungstemperatur bis 140°C, inkl. Stabilisierung ca. 25 Minuten
    Abkühlung von 140°C bis Umgebungstemperatur, inkl. Stabilisierung ca. 70 Minuten
    Temperaturgleichförmigkeit radial: ±0,6°C bei 150°C und 40 mm Tiefe; axial: ±0.01°C bei 140°C
    Kalibriermedium <80°C: Wasser
    <125°C: Silikon 200C5
    <220°C: Silikon 47V100
    Kalibrierbad Tiefe 170 mm x Durchmesser 60 mm
    Spannungsversorgung 230 VAC (optional 115 VAC)
    Leistungsaufnahme 500 VA
    Schnittstelle RS232
    Kalibrierbad Material Aluminium
    Kalibrierbad Volumen ca. 500 cm³
    Gehäusematerial Metall
    Gewicht ca. 8,3 kg
    Abmessung 160 x 360 x 350 mm
    Artikel-Nummer (Standard-Ausführung) 508.0.000.0200.0
    Artikel-Nummer (-2I Ausführung mit 2 Messeingängen) 508.0.111.0200.0
  • Lieferumfang

    LR-Cal FLUID 200 Lieferumfang

    • Portables Temperaturkalibrierbad LR-Cal FLUID 200 oder LR-Cal FLUID 200-2I
    • Ersatzsicherungen
    • Spannungsversorgungskabel
    • Anschlusskabel für Thermostattests
    • Flasche mit 500 cm³ Silikonöl 47V10
    • Haltevorrichtung für Glasthermometer
    • Verschlussdeckel für Transportzwecke
    • Tragetasche mit Schultergurt
    • Nur bei Version LR-Cal FLUID 200-2I: Elektrische Anschlusskabel, Stecker, Schraubklemmen rot/schwarz für die beiden Messeingänge
    • Werkskalibrierschein (Performance und Genauigkeit)
    • Bedienungsanleitung DE

     

  • Optionen + Zubehör

LR-Cal FLUID 200 Optionen + Zubehör

  • DKD-T-KAL-TK-6T

    DAkkS-
    Kalibrierschein

    Art.-Nr.: DKD-T-KAL-TK-6T

    Option:
    DAkkS-Kalibrierschein

    Für die Messkette bestehend aus Anzeige des Kalibrators und internem Referenzsensor, 6 Messpunkte.

    Online kaufen

  • 599.0.000.0003.0

    Windows-PC
    Software

    Art.Nr.: 599.0.000.0003.0

    Zubehör:
    Windows-PC Software Aq2Sp
    inkl. RS232-Anschlusskabel

    (Auslieferung als passwortgeschützter Download-Link)

    Online kaufen

  • RS232-USB-KONV

    RS232 - USB
    Konverter

    Art.Nr.: RS232-USB-KONV

    Zubehör:
    Schnittstellen-Konverter RS232 auf USB

    Online kaufen

  • FLUID200-ER


    Erweiterungsrohr

    Art.Nr.: FLUID200-ER

    Zubehör:
    Erweiterungsrohr
    zur Erhöhung der Eintauchtiefe
    Gesamtlänge 250 mm
    Nutzbare Eintauchtiefe 230 mm
    Mindesttemperatur -9°C
    Horizontale Temperaturgleichförmigkeit ±0,2°C (gemessen 50 mm vom Boden)
    Vertikale Temperaturgleichförmigkeit ±0,1°C, gemessen 0...150 mm über dem Boden

    Bei Verwendung mit Silikonöl 47V20:
    Arbeitsbereich 90...200°C

    Online kaufen

  • FLUID200-KS


    Kühlschlange

    Art.Nr.: FLUID200-KS

    Zubehör:
    Kühlschlange aus Edelstahl

    Die Kühlschlange verkürzt die Abkühlzeit, außerdem kann sie den Arbeitsbereichsanfang des Kalibrators nach unten verschieben (jedoch über 0°C). Benötigt Frischwasseranschluss.

    Online kaufen

  • FLUID-INS-9

    Metallblock-Einsatz
    mit 9 Bohrungen

    Art.Nr.: FLUID-INS-9

    Zubehör:
    Metallblock-Einsatz mit 9 Bohrungen

    4,0+4,0+4,5+5,5+6,5+6,5+8,5+10,5+12,5 mm Durchmesser

    Online kaufen

  • FLUID-INS-0

    Metallblock-Einsatz
    ohne Bohrungen

    Art.Nr.: FLUID-INS-0

    Zubehör:
    Metallblock-Einsatz ohne Bohrungen

    zum Selberbohren

    Online kaufen

  • TEMPKAL-KOFFER

    Stabiler Koffer
    aus Aluminium

    Art.-Nr.: TEMPKAL-KOFFER

    Zubehör:
    Stabiler Koffer aus Aluminium mit Formschaumeinlagen.

    Abmessungen: 450 x 280 x 380 mm
    Gewicht: 4,8 kg
    Versandabmessungen: 600 x 370 x 500 mm

    Online kaufen

  • TEMPKAL-TASCHE

    Tragetasche
    mit Schultergurt

    Art.-Nr.: TEMPKAL-TASCHE

    Ersatzteil:
    Tragetasche mit Schultergurt

    Abmessungen: 410 x 220 x 380 mm
    Gewicht: 1,45 kg
    Versandabmessungen: 600 x 370 x 500 mm

    (1 Tasche ist im Lieferumfang des Kalibrators enthalten)

    Online kaufen

  • FL100-FLUID-200C5

    Silikonöl
    200C5

    Art.Nr.: FL100-FLUID-200C5

    Zubehör:
    Flasche mit Kalibriermedium
    500 cm³
    Silikonöl 200C5
    für Bereich -40...+130°C

    Online kaufen

  • FL100-FLUID-47V10

    Silikonöl
    47V10

    Art.Nr.: FL100-FLUID-47V10

    Zubehör:
    Flasche mit Kalibriermedium
    500 cm³
    Silikonöl 47V10
    für Bereich -30...+150°C

    Online kaufen

  •  FL200-SILIKON-47V20

    Silikonöl
    47V20

    Art.Nr.: FL200-SILIKON-47V20

    Ersatzteil:
    Flasche mit Kalibriermedium
    500 cm³
    Silikonöl 47V20
    für Bereich -20...+200°C

    (1 Flasche im Lieferumfang des Kalibrators enthalten)

    Online kaufen

  • FL200-SILIKON-47V50

    Silikonöl
    47V50

    Art.Nr.: FL200-SILIKON-47V50

    Zubehör:
    Flasche mit Kalibriermedium
    500 cm³
    Silikonöl 47V50
    für Bereich +30...+250°C

    Online kaufen

  • FL200-SILIKON-47V100

    Silikonöl
    47V100

    Art.Nr.: FL200-SILIKON-47V100

    Zubehör:
    Flasche mit Kalibriermedium
    500 cm³
    Silikonöl 47V100
    für Bereich +50...+270°C

    Online kaufen

Information über Betriebsflüssigkeiten für Temperatur-Kalibrierbäder

Kalibrierflüssigkeiten für LR-Cal Temperaturkalibrierbäder

Anwendungen:

  • Thermostatische Flüssigkeiten für Mikrobäder und thermostatische Temperaturkalibrierbäder

Hauptmerkmale:

  • Betriebsbereich -50...+200°C
  • Hohe Stabilität
  • Gute Wärmeleitfähigkeit
  • Nahezu geruchlos
  • Lange Standzeit
  • Verpackt in Flaschen oder Kanister
  • Verschiedene Typen für eine Vielzahl von Anwendungen
  • Geringe Toxizität
  • Geringe Viskosität und Korrosivität

Unsere thermostatischen Kalibrierflüssigkeiten eignen sich für den Einsatz in portablen und stationären thermostatischen Temperatur-Kalibrierbädern für Anwendungen von -50°C bis +200°C.
Die Wahl der thermostatischen Flüssigkeit ist der wichtigste Aspekt, um die besten Ergebnisse in Bezug auf den Betrieb und die Temperaturkontrolle von Temperaturkalibrierbädern zu erzielen.
Diese Flüssigkeiten verfügen über perfekte thermodynamische Eigenschaften, um die besten Leistungen in den verschiedenen Anwendungsbereichen zu garantieren und einen sicheren und zuverlässigen Betrieb sowie eine optimale Wärmeübertragungseffizienz zu gewährleisten.
Flüssigkeiten auf Silikonbasis sind chemisch inerte Substanzen, die Metalle nicht angreifen, witterungsbeständig sind und bei richtiger Anwendung durch die sehr geringe Porenbildung und Oxidation eine lange Verwendungsdauer gewährleisten.

Die meisten unserer thermostatischen Flüssigkeiten sind in verschiedenen Gebinden erhältlich: 500 cm³-Flaschen und 9 kg-Kanister (auf Anfrage auch 25 kg-Kanister).

Temperatureinsatzbereiche der verschiedenen Betriebsflüssigkeiten:

Typ des Kalibriermediums (Flüssigkeit) Möglicher Einsatzbereich
(1)
Temperatur, ab der eine Absauganlage vorgesehen werden sollte
(2)
Rauch Flammpunkt
(3)
Eine Viskosität von 10 cst bestehet bei einer Temperatur von
(4)
Gefriertemperatur
(5)
Glycol 56% + Wasser * -40...+90°C +70°C >110°C  +20°C -43°C
Silikonöl 47V5 -40...+130°C +110°C +136°C  +5°C  -65°C
Silikonöl 47V10 -30...+150°C +120°C +160°C  +20°C  -65°C
Silikonöl 47V20 -20...+200°C ** +130°C +230°C  +60°C  -60°C
Silikonöl 47V50 +30...+200°C ** +140°C +280°C  +160°C  -55°C
Silikonöl 47V100 +50...+200°C ** +170°C >300°C  +200°C  -55°C
Silikonöl S1050 +50...+200°C ** +190°C >300°C -/-  -55°C
Note: Hinweistext:
* Gemisch aus Glykol 56% und Wasser
** Um ein Gelieren zu vermeiden wird empfohlen, eine Temperatur von +200°C nicht über einen längeren Zeitraum zu überschreiten, auch nicht bei Flüssigkeiten mit einem größeren Arbeitsbereich
(1) Nutzbarer Bereich
Der „nutzbare Bereich“ einer Kalibrierflüssigkeit ist der Temperaturbereich, in dem sie unter optimalen Bedingungen verwendet werden kann. Der Bereich kann durch Viskosität, Flammpunkte, Gefrierpunkte, Siedepunkte, Verdampfungsraten, Neigung zum Gelieren (oder Polymerisation), etc. limitiert sein.
Es gibt keine Flüssigkeit, die extrem weite Temperaturbereiche abdeckt. Daher sollten Sie idealerweise für jeden Temperaturbereich ein eigenes Kalibrierflüssigkeit verwenden. Der empfohlene Bereich ist derjenige, in dem die Viskosität zwar nicht optimal ist, aber dennoch Werte erreicht, die eine ordnungsgemäße Verwendung ermöglicht.
(2) Verwendung einer Abzugshaube
Die Verwendung einer Abzugshaube bei der Anwendung von Temperatur-Kalibrierbädern verhindert, dass Benutzer Dämpfe von Kalibrierflüssigkeiten einatmen. Am besten sind Absaugvorrichtungen in der Nähe der Zugangsöffnung zum Kalibrierbad. Dämpfe können sich ansonsten auf den Schleimhäuten der Augen oder auf der Haut absetzen, was Unannehmlichkeiten verursacht. Silikonöle können Benzol und Formaldehyd bilden, wenn sie sich bei hohen Temperaturen zersetzen. In der Tabelle ist angegeben, ab welcher Temperatur eine Abzugshaube verwendet werden sollte.
(3) Flammpunkt
Die Tabelle zeigt den Temperaturwert, bei dem eine offenen Flamme die Dämpfe entzünden kann.
(4) Viskosität
Die Viskosität ist ein Maß für den Fließwiderstand einer Flüssigkeit. Mit abnehmender Temperatur nimmt die Viskosität zu. Die kinetische Viskosität ist das Verhältnis der absoluten Viskosität zur Dichte. Diese wird in Stokes und Centistokes (cSt) gemessen. 1 cSt = 1 Stoke geteilt durch 100. Je höher der cSt, desto zähflüssiger oder dichter ist die Flüssigkeit. Übermäßig viskose Flüssigkeiten belasten die Rühr- und Pumpmechanismen des Kalibrierbads und leiten die Wärme nur unzureichend weiter. In der Tabelle ist der Temperaturwert angegeben, unterhalb dessen die Leistung des Temperatur-Kalibrierbads nicht mehr optimal ist. Der äquivalente Wert von Wasser bei 20°C ist 1,1 cst.
(5) Gefrierpunkt
Auch Silikonöle ändern ihren Zustand unterhalb einer bestimmten Temperatur, indem sie dann erstarren. Die Tabelle zeigt den Wert an, andem die Kalibrierflüssigkeit ihren Zustand verändert und erstarrt.

Andere physikalische und chemische Eigenschaften

Spezifische Wärme
Die spezifische Wärme ist die Wärmemenge, die erforderlich ist, um die Temperatur pro kg um 1 °C zu erhöhen oder zu senken. Die spezifische Wärme, CP genannt, wird in Kcal/Kg °C ausgedrückt. Die zur Erwärmung oder Abkühlung der Kalibrierflüssigkeiten erforderliche Energie hängt von der im Kalibrator enthaltenen Flüssigkeitsmenge in kg und seiner spezifischen Wärme ab. Ein hoher spezifischer Wärmewert erfordert mehr Energie bei der Temperaturänderung, bietet aber eine größere Temperaturstabilität. Der durchschnittliche CP von Silikonflüssigkeiten beträgt 35 Kcal/Kg °C. Der CP von Wasser bei 20 °C ist gleich 1.

Wärmeleitfähigkeit
Die Wärmeleitfähigkeit ist die Fähigkeit der Flüssigkeit, Wärme von einem Molekül auf ein anderes zu übertragen. Je besser die Wärmeübertragung, desto schneller heizt oder kühlt die Flüssigkeit. Eine bessere Wärmeleitung verbessert die Temperaturgleichförmigkeit im Reservoir des Kalibrierbads.

Ausdehnung
Alle Flüssigkeiten haben einen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Dieser gibt an, wie stark sich das Volumen einer Flüssigkeit bei Temperaturänderungen verändert (ausdehnt oder zusammenzieht). Die Flüssigkeitsausdehnung hat wichtige Auswirkungen auf die Sicherheit, Sauberkeit und Pflege von Temperaturkalibrierbädern. Werden Kalibratoren bei niedriger Temperatur zu viel mit einer Flüssigkeit gefüllt und dann ohne Rücksicht auf die Volumenzunahme erwärmt, können sie daher überlaufen.

Wenn zu wenig Flüssigkeit im Reservoir eingefüllt ist, unterhalb des Niveaus der Heizelemente, könnte der Temperaturanstieg des nicht eingetauchten Teils der Heizelemente die Flüssigkeit entzünden.

Gelierung (Polymerisation)
Die Geliertemperatur ist die Temperatur, bei der Siliconflüssigkeiten oxidieren, gelieren und zu einem zähflüssigen Brei werden. Die Hauptursache für dieses Phänomen ist die Oxidation. Obwohl Siliconöle bis zu ihrem Flammpunkt sicher verwendet werden können, steigt die Polymerisationsanfälligkeit bei Verwendung oberhalb ihres Oxidationspunktes. Um die Polymerisation zu verhindern, ist es sinnvoll, die Betriebsdauer oberhalb des Oxidationspunkts des verwendeten Silikonöls so kurz wie irgend möglich zu halten, um Verunreinigungen (Salze, andere Öle und Oxidationsmittel) fernzuhalten. Die Kalibrierflüssigkeit muss erneuert werden, wenn sie dunkel, zähflüssig oder temperaturinstabil geworden ist. Es ist wichtig, die Anwendungszeit bei hohen Temperaturen zu begrenzen, um eine Zersetzung des Öls zu verhindern und um seine Lebensdauer zu verlängern.


LR-Cal FLUID 200 direkt online in unserem Internet-Shop auf Rechnung kaufen:

Link zum Onlineshop Leitenberger24.de

LR-Cal FLUID 200 im Online-Shop Leitenberger24.de kaufen...

Firmen, Institute, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Gewerbe­treibende aus der Bundesrepublik Deutschland können diesen Artikel sofort und unkompliziert (Bonität vorausgesetzt) in unserem Online-Shop Leitenberger24.de auf Rechnung kaufen.

Weiterlesen … LR-Cal FLUID 200 Temperatur-Kalibrierbad

  • Aufrufe: 1764

LR-Cal FLUID 200-H Temperatur-Kalibrierbad

LR-Cal FLUID 200-H
LR-Cal FLUID 200-H-2I
Portables Temperatur-Kalibrierbad bis 250°C

LR-Cal FLUID 200 Temperaturkalibrierbad LR-Cal
  • Portabel
  • Bereich: Umgebungstemperatur bis +250°C
  • Genauigkeit ±0,2°C, Stabilität ±0,02°C
  • Kalibrierbadvolumen ca. 500 cm³
    (60 mm Durchmesser, 170 mm Tiefe)
  • Option: Metallblock-Einsätze, Schwarzer Strahler
  • Temperaturkalibrierbad LR-Cal FLUID 200-H mit Halterungen

    FLUID

    LR-Cal FLUID 200-H
    mit Halterung für Referenz und Prüflinge

  • Schema Kalibrierbadbehälter LR-Cal FLUID 200-H

    FLUID

    LR-Cal FLUID 200-H
    Schema: Kalibrierbad-Behälter

  • Beschreibung

    LR-Cal FLUID 200-H Beschreibung

    Das portable Temperaturkalibrierbad LR-Cal FLUID 200-H dient als Temperaturquelle und Referenzgerät in Einem, für die Prüfung und Kalibrierung von Temperaturmessgeräten aller Art. Es stehen auch  verschiedene Metallblock-Einsätze zur Verfügung.

    • Optimal zur Kalibrierung von Glasthermometern und Laborthermometern sowie Temperatursensoren mit nicht exakt zylindrischer Form
    • Rampenfunkton
    • Thermostattests
    • Computergesteuerte Kalibrierungen via Computerschnittstelle
    • Homogene Temperaturverteilung durch regelbaren Magnetmixer
    • Option: Metallblock-Einsätze
  • Geräte-Ausführungen

    LR-Cal FLUID 200-H Geräte-Ausführungen

    Das portable Temperaturkalibrierbad LR-Cal FLUID 200-H kann in zwei verschiedenen Ausführungen geliefert werden:


    Version LR-Cal FLUID 200-H:

    Standardausführung
    Artikel-Nr. FLUID200-H
    Ohne Eingänge für Pt 100 bzw. Thermoelemente


    -2I Version

    Version LR-Cal FLUID 200-H-2I:

    Ausführungmit 2 Messeingängen für Widerstandsthermometer Pt 100 (2-, 3- oder 4-Leiter) oder Pt 1000 sowie Thermoelemente inkl. Kaltstellenkompensation Typen B, E, J, K, N, R, S und T.
    Artikel-Nr. FLUID200-H-2I
    Es können die Signale von bis zu zwei externen Temperatursensoren zusätzlich zur Anzeige gebracht werden.
    Erweiterter Lieferumfang:
    Elektrische Anschlusskabel, Stecker/Klemmen für die elektrischen Anschlüsse

    Genauigkeit (maximale Abweichung) der beiden Messeingänge bei Geräteausführung "-2I":
    Pt 100 oder Pt 1000 bei -40°C: ±0,09°C bei 0°C: ±0,08°C bei +150°C: ±0,11°C bei +300°C: ±0,14°C
    Thermoelement Typ B bei +950°C: ±0,97°C bei +1050°C: ±1,03°C bei +1200°C: ±1,12°C    
    Thermoelement Typ E bei -40°C: ±0,42°C bei 0°C: ±0,40°C bei +350°C: ±0,61°C    
    Thermoelement Typ J bei +200°C: ±0,52°C bei +450°C: ±0,67°C bei +700°C: ±0,82°C    
    Thermoelemente Typen K, N, R und S bei +400°C: ±0,64°C bei +700°C: ±0,82°C bei +1000°C: ±1,00°C    
    Thermoelement Typ T bei -40°C: ±0,42°C bei 0°C: ±0,40°C bei +350°C: ±0,61°C    
  • Spezifikation

    LR-Cal FLUID 200-H Spezifikation

    Beschreibung: Angaben:
    Temperaturbereich Umgebungstemperatur...+250°C
    Temperaturanzeige Genauigkeit ±0,15°C
    Auflösung 0,01°/0,1° (°C oder °F)
    Stabilität der geregelten Temperatur ±0,02°C bei 50°C
    Aufheizung von Umgebungstemperatur bis 140°C, inkl. Stabilisierung ca. 25 Minuten
    Abkühlung von 140°C bis Umgebungstemperatur, inkl. Stabilisierung ca. 70 Minuten
    Temperaturgleichförmigkeit radial: ±0,05°C bei 150°C und 50 mm Tiefe; axial: ±0,05°C bei 100°C und 60 mm vom Boden
    Kalibriermedium <80°C: Wasser
    <125°C: Silikon 200C5
    <220°C: Silikon 47V100
    Kalibrierbad Nutzbare Reservoirtiefe 170 mm x Behälteröffnungsdurchmesser 54 mm
    Spannungsversorgung 230 VAC (optional 115 VAC)
    Leistungsaufnahme 500 VA
    Schnittstelle RS232
    Kalibrierbad Material Aluminium
    Kalibrierbad Volumen ca. 500 cm³
    Gehäusematerial Metall
    Gewicht ca. 8,3 kg
    Abmessung 160 x 360 x 350 mm
    Artikel-Nummer (Standard-Ausführung) FLUID200-H
    Artikel-Nummer (-2I Ausführung mit 2 Messeingängen) FLUID200-H-2I
  • Lieferumfang

    LR-Cal FLUID 200-H Lieferumfang

    • Portables Temperaturkalibrierbad LR-Cal FLUID 200-H oder LR-Cal FLUID 200-H-2I
    • Ersatzsicherungen
    • Spannungsversorgungskabel
    • Anschlusskabel für Thermostattests
    • Flasche mit 500 cm³ Silikonöl 47V50
    • Haltevorrichtung für Glasthermometer
    • Verschlussdeckel für Transportzwecke
    • Tragetasche mit Schultergurt
    • Nur bei Version LR-Cal FLUID 200-H-2I: Elektrische Anschlusskabel, Stecker, Schraubklemmen rot/schwarz für die beiden Messeingänge
    • Werkskalibrierschein (Performance und Genauigkeit)
    • Bedienungsanleitung DE
  • Optionen + Zubehör

LR-Cal FLUID 200-H Optionen + Zubehör

  • DKD-T-KAL-TK-6T

    DAkkS-
    Kalibrierschein

    Art.-Nr.: DKD-T-KAL-TK-6T

    Option:
    DAkkS-Kalibrierschein

    Für die Messkette bestehend aus Anzeige des Kalibrators und internem Referenzsensor, 6 Messpunkte.

    Online kaufen

  • 599.0.000.0003.0

    Windows-PC
    Software

    Art.Nr.: 599.0.000.0003.0

    Zubehör:
    Windows-PC Software Aq2Sp
    inkl. RS232-Anschlusskabel

    (Auslieferung als passwortgeschützter Download-Link)

    Online kaufen

  • RS232-USB-KONV

    RS232 - USB
    Konverter

    Art.Nr.: RS232-USB-KONV

    Zubehör:
    Schnittstellen-Konverter RS232 auf USB

    Online kaufen

  • FLUID200-ER


    Erweiterungsrohr

    Art.Nr.: FLUID200-ER

    Zubehör:
    Erweiterungsrohr
    zur Erhöhung der Eintauchtiefe
    Gesamtlänge 250 mm
    Nutzbare Eintauchtiefe 230 mm
    Mindesttemperatur -9°C
    Horizontale Temperaturgleichförmigkeit ±0,2°C (gemessen 50 mm vom Boden)
    Vertikale Temperaturgleichförmigkeit ±0,1°C, gemessen 0...150 mm über dem Boden

    Bei Verwendung mit Silikonöl 47V20:
    Arbeitsbereich 90...200°C

    Online kaufen

  • FLUID200-KS


    Kühlschlange

    Art.Nr.: FLUID200-KS

    Zubehör:
    Kühlschlange aus Edelstahl

    Die Kühlschlange verkürzt die Abkühlzeit, außerdem kann sie den Arbeitsbereichsanfang des Kalibrators nach unten verschieben (jedoch über 0°C). Benötigt Frischwasseranschluss.

    Online kaufen

  • FLUID-INS-9

    Metallblock-Einsatz
    mit 9 Bohrungen

    Art.Nr.: FLUID-INS-9

    Zubehör:
    Metallblock-Einsatz mit 9 Bohrungen

    4,0+4,0+4,5+5,5+6,5+6,5+8,5+10,5+12,5 mm Durchmesser

    Online kaufen

  • FLUID-INS-0

    Metallblock-Einsatz
    ohne Bohrungen

    Art.Nr.: FLUID-INS-0

    Zubehör:
    Metallblock-Einsatz ohne Bohrungen

    zum Selberbohren

    Online kaufen

  • TEMPKAL-KOFFER

    Stabiler Koffer
    aus Aluminium

    Art.-Nr.: TEMPKAL-KOFFER

    Zubehör:
    Stabiler Koffer aus Aluminium mit Formschaumeinlagen.

    Abmessungen: 450 x 280 x 380 mm
    Gewicht: 4,8 kg
    Versandabmessungen: 600 x 370 x 500 mm

    Online kaufen

  • TEMPKAL-TASCHE

    Tragetasche
    mit Schultergurt

    Art.-Nr.: TEMPKAL-TASCHE

    Ersatzteil:
    Tragetasche mit Schultergurt

    Abmessungen: 410 x 220 x 380 mm
    Gewicht: 1,45 kg
    Versandabmessungen: 600 x 370 x 500 mm

    (1 Tasche ist im Lieferumfang des Kalibrators enthalten)

    Online kaufen

  • FL100-FLUID-200C5

    Silikonöl
    200C5

    Art.Nr.: FL100-FLUID-200C5

    Zubehör:
    Flasche mit Kalibriermedium
    500 cm³
    Silikonöl 200C5
    für Bereich -40...+130°C

    Online kaufen

  • FL100-FLUID-47V10

    Silikonöl
    47V10

    Art.Nr.: FL100-FLUID-47V10

    Zubehör:
    Flasche mit Kalibriermedium
    500 cm³
    Silikonöl 47V10
    für Bereich -30...+150°C

    Online kaufen

  •  FL200-SILIKON-47V20

    Silikonöl
    47V20

    Art.Nr.: FL200-SILIKON-47V20

    Zubehör:
    Flasche mit Kalibriermedium
    500 cm³
    Silikonöl 47V20
    für Bereich -20...+200°C

    Online kaufen

  • FL200-SILIKON-47V50

    Silikonöl
    47V50

    Art.Nr.: FL200-SILIKON-47V50

    Ersatzteil:
    Flasche mit Kalibriermedium
    500 cm³
    Silikonöl 47V50
    für Bereich +30...+250°C

    (1 Flasche im Lieferumfang des Kalibrators enthalten)

    Online kaufen

  • FL200-SILIKON-47V100

    Silikonöl
    47V100

    Art.Nr.: FL200-SILIKON-47V100

    Zubehör:
    Flasche mit Kalibriermedium
    500 cm³
    Silikonöl 47V100
    für Bereich +50...+270°C

    Online kaufen

Information über Betriebsflüssigkeiten für Temperatur-Kalibrierbäder

Kalibrierflüssigkeiten für LR-Cal Temperaturkalibrierbäder

Anwendungen:

  • Thermostatische Flüssigkeiten für Mikrobäder und thermostatische Temperaturkalibrierbäder

Hauptmerkmale:

  • Betriebsbereich -50...+200°C
  • Hohe Stabilität
  • Gute Wärmeleitfähigkeit
  • Nahezu geruchlos
  • Lange Standzeit
  • Verpackt in Flaschen oder Kanister
  • Verschiedene Typen für eine Vielzahl von Anwendungen
  • Geringe Toxizität
  • Geringe Viskosität und Korrosivität

Unsere thermostatischen Kalibrierflüssigkeiten eignen sich für den Einsatz in portablen und stationären thermostatischen Temperatur-Kalibrierbädern für Anwendungen von -50°C bis +200°C.
Die Wahl der thermostatischen Flüssigkeit ist der wichtigste Aspekt, um die besten Ergebnisse in Bezug auf den Betrieb und die Temperaturkontrolle von Temperaturkalibrierbädern zu erzielen.
Diese Flüssigkeiten verfügen über perfekte thermodynamische Eigenschaften, um die besten Leistungen in den verschiedenen Anwendungsbereichen zu garantieren und einen sicheren und zuverlässigen Betrieb sowie eine optimale Wärmeübertragungseffizienz zu gewährleisten.
Flüssigkeiten auf Silikonbasis sind chemisch inerte Substanzen, die Metalle nicht angreifen, witterungsbeständig sind und bei richtiger Anwendung durch die sehr geringe Porenbildung und Oxidation eine lange Verwendungsdauer gewährleisten.

Die meisten unserer thermostatischen Flüssigkeiten sind in verschiedenen Gebinden erhältlich: 500 cm³-Flaschen und 9 kg-Kanister (auf Anfrage auch 25 kg-Kanister).

Temperatureinsatzbereiche der verschiedenen Betriebsflüssigkeiten:

Typ des Kalibriermediums (Flüssigkeit) Möglicher Einsatzbereich
(1)
Temperatur, ab der eine Absauganlage vorgesehen werden sollte
(2)
Rauch Flammpunkt
(3)
Eine Viskosität von 10 cst bestehet bei einer Temperatur von
(4)
Gefriertemperatur
(5)
Glycol 56% + Wasser * -40...+90°C +70°C >110°C  +20°C -43°C
Silikonöl 47V5 -40...+130°C +110°C +136°C  +5°C  -65°C
Silikonöl 47V10 -30...+150°C +120°C +160°C  +20°C  -65°C
Silikonöl 47V20 -20...+200°C ** +130°C +230°C  +60°C  -60°C
Silikonöl 47V50 +30...+200°C ** +140°C +280°C  +160°C  -55°C
Silikonöl 47V100 +50...+200°C ** +170°C >300°C  +200°C  -55°C
Silikonöl S1050 +50...+200°C ** +190°C >300°C -/-  -55°C
Note: Hinweistext:
* Gemisch aus Glykol 56% und Wasser
** Um ein Gelieren zu vermeiden wird empfohlen, eine Temperatur von +200°C nicht über einen längeren Zeitraum zu überschreiten, auch nicht bei Flüssigkeiten mit einem größeren Arbeitsbereich
(1) Nutzbarer Bereich
Der „nutzbare Bereich“ einer Kalibrierflüssigkeit ist der Temperaturbereich, in dem sie unter optimalen Bedingungen verwendet werden kann. Der Bereich kann durch Viskosität, Flammpunkte, Gefrierpunkte, Siedepunkte, Verdampfungsraten, Neigung zum Gelieren (oder Polymerisation), etc. limitiert sein.
Es gibt keine Flüssigkeit, die extrem weite Temperaturbereiche abdeckt. Daher sollten Sie idealerweise für jeden Temperaturbereich ein eigenes Kalibrierflüssigkeit verwenden. Der empfohlene Bereich ist derjenige, in dem die Viskosität zwar nicht optimal ist, aber dennoch Werte erreicht, die eine ordnungsgemäße Verwendung ermöglicht.
(2) Verwendung einer Abzugshaube
Die Verwendung einer Abzugshaube bei der Anwendung von Temperatur-Kalibrierbädern verhindert, dass Benutzer Dämpfe von Kalibrierflüssigkeiten einatmen. Am besten sind Absaugvorrichtungen in der Nähe der Zugangsöffnung zum Kalibrierbad. Dämpfe können sich ansonsten auf den Schleimhäuten der Augen oder auf der Haut absetzen, was Unannehmlichkeiten verursacht. Silikonöle können Benzol und Formaldehyd bilden, wenn sie sich bei hohen Temperaturen zersetzen. In der Tabelle ist angegeben, ab welcher Temperatur eine Abzugshaube verwendet werden sollte.
(3) Flammpunkt
Die Tabelle zeigt den Temperaturwert, bei dem eine offenen Flamme die Dämpfe entzünden kann.
(4) Viskosität
Die Viskosität ist ein Maß für den Fließwiderstand einer Flüssigkeit. Mit abnehmender Temperatur nimmt die Viskosität zu. Die kinetische Viskosität ist das Verhältnis der absoluten Viskosität zur Dichte. Diese wird in Stokes und Centistokes (cSt) gemessen. 1 cSt = 1 Stoke geteilt durch 100. Je höher der cSt, desto zähflüssiger oder dichter ist die Flüssigkeit. Übermäßig viskose Flüssigkeiten belasten die Rühr- und Pumpmechanismen des Kalibrierbads und leiten die Wärme nur unzureichend weiter. In der Tabelle ist der Temperaturwert angegeben, unterhalb dessen die Leistung des Temperatur-Kalibrierbads nicht mehr optimal ist. Der äquivalente Wert von Wasser bei 20°C ist 1,1 cst.
(5) Gefrierpunkt
Auch Silikonöle ändern ihren Zustand unterhalb einer bestimmten Temperatur, indem sie dann erstarren. Die Tabelle zeigt den Wert an, andem die Kalibrierflüssigkeit ihren Zustand verändert und erstarrt.

Andere physikalische und chemische Eigenschaften

Spezifische Wärme
Die spezifische Wärme ist die Wärmemenge, die erforderlich ist, um die Temperatur pro kg um 1 °C zu erhöhen oder zu senken. Die spezifische Wärme, CP genannt, wird in Kcal/Kg °C ausgedrückt. Die zur Erwärmung oder Abkühlung der Kalibrierflüssigkeiten erforderliche Energie hängt von der im Kalibrator enthaltenen Flüssigkeitsmenge in kg und seiner spezifischen Wärme ab. Ein hoher spezifischer Wärmewert erfordert mehr Energie bei der Temperaturänderung, bietet aber eine größere Temperaturstabilität. Der durchschnittliche CP von Silikonflüssigkeiten beträgt 35 Kcal/Kg °C. Der CP von Wasser bei 20 °C ist gleich 1.

Wärmeleitfähigkeit
Die Wärmeleitfähigkeit ist die Fähigkeit der Flüssigkeit, Wärme von einem Molekül auf ein anderes zu übertragen. Je besser die Wärmeübertragung, desto schneller heizt oder kühlt die Flüssigkeit. Eine bessere Wärmeleitung verbessert die Temperaturgleichförmigkeit im Reservoir des Kalibrierbads.

Ausdehnung
Alle Flüssigkeiten haben einen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Dieser gibt an, wie stark sich das Volumen einer Flüssigkeit bei Temperaturänderungen verändert (ausdehnt oder zusammenzieht). Die Flüssigkeitsausdehnung hat wichtige Auswirkungen auf die Sicherheit, Sauberkeit und Pflege von Temperaturkalibrierbädern. Werden Kalibratoren bei niedriger Temperatur zu viel mit einer Flüssigkeit gefüllt und dann ohne Rücksicht auf die Volumenzunahme erwärmt, können sie daher überlaufen.

Wenn zu wenig Flüssigkeit im Reservoir eingefüllt ist, unterhalb des Niveaus der Heizelemente, könnte der Temperaturanstieg des nicht eingetauchten Teils der Heizelemente die Flüssigkeit entzünden.

Gelierung (Polymerisation)
Die Geliertemperatur ist die Temperatur, bei der Siliconflüssigkeiten oxidieren, gelieren und zu einem zähflüssigen Brei werden. Die Hauptursache für dieses Phänomen ist die Oxidation. Obwohl Siliconöle bis zu ihrem Flammpunkt sicher verwendet werden können, steigt die Polymerisationsanfälligkeit bei Verwendung oberhalb ihres Oxidationspunktes. Um die Polymerisation zu verhindern, ist es sinnvoll, die Betriebsdauer oberhalb des Oxidationspunkts des verwendeten Silikonöls so kurz wie irgend möglich zu halten, um Verunreinigungen (Salze, andere Öle und Oxidationsmittel) fernzuhalten. Die Kalibrierflüssigkeit muss erneuert werden, wenn sie dunkel, zähflüssig oder temperaturinstabil geworden ist. Es ist wichtig, die Anwendungszeit bei hohen Temperaturen zu begrenzen, um eine Zersetzung des Öls zu verhindern und um seine Lebensdauer zu verlängern.


LR-Cal FLUID 200-H direkt online in unserem Internet-Shop auf Rechnung kaufen:

Link zum Onlineshop Leitenberger24.de

LR-Cal FLUID 200-H im Online-Shop Leitenberger24.de kaufen...

Firmen, Institute, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Gewerbe­treibende aus der Bundesrepublik Deutschland können diesen Artikel sofort und unkompliziert (Bonität vorausgesetzt) in unserem Online-Shop Leitenberger24.de auf Rechnung kaufen.

Weiterlesen … LR-Cal FLUID 200-H Temperatur-Kalibrierbad

  • Aufrufe: 1632

LR-Cal QUARTZ-35 Metallblock-Temperaturkalibrator

LR-Cal QUARTZ-35
Metallblock-Temperaturkalibrator
-30...+150°C

LR-Cal QUARTZ-35 Metallblock-Temperaturkalibrator LR-Cal
  • Portabler Metallblock-Temperaturkalibrator
  • Bereich -30...+150°C
  • Genauigkeit ±0,15°C, Stabilität ±0,03°C
  • Block: 35 mm Durchmesser
    Eintauchtiefe: 130 mm
Metallblock-Einsätze für LR-Cal QUARTZ-35

Entnahme der Einsatzhülse am LR-Cal PYROS-650

Metallblock-Einsätze für
LR-Cal QUARTZ-35

  • Beschreibung

    LR-Cal QUARTZ-35 Beschreibung

    Der Metallblock-Temperaturkalibrator LR-Cal QUARTZ-35 dient als Temperaturquelle und Referenzgerät in Einem, für die Prüfung und Kalibrierung von Temperaturmessgeräten aller Art.

    • Temperaturbereich -30...+150°C
    • Rampenfunktion
    • Thermostattests
    • Computergesteuerte Kalibrierungen über Computer-Schnittstelle (PC-Software optional lieferbar)
    • Verschiedene Metallblock-Einsätze mit verschiedenen Bohrungen für Prüflinge lieferbar
    • Metallblock-Einsatz "Schwarzer Strahler" für die Prüfung und Kalibrierung von berührungslos messenden Infrarotthermometer
    • Inkl. Werkszertifikat über Genauigkeit, Stabilität und Performance
    • Computer-Schnittstelle (RS232, Schnittstellenkonverter RS232-USB als Zubehör lieferbar)
  • Geräte-Ausführungen

    LR-Cal QUARTZ-35 Geräte-Ausführungen

    Der Metallblock-Temperaturkalibrator LR-Cal QUARTZ-35 kann in zwei verschiedenen Ausführungen geliefert werden:


    Version LR-Cal QUARTZ-35

    Standardausführung
    Artikel-Nr. QUARTZ-35
    Ohne Eingänge für PT 100 bzw. Thermoelemente


    -2I Version

    Version LR-Cal QUARTZ-35-2I

    Ausführungmit 2 Messeingängen für Widerstandsthermometer Pt 100 (2-, 3- oder 4-Leiter) oder Pt 1000 sowie Thermoelemente inkl. Kaltstellenkompensation Typen B, E, J, K, N, R, S und T.
    Artikel-Nr. QUARTZ-35-2I
    Es können die Signale von bis zu zwei externen Temperatursensoren zusätzlich zur Anzeige gebracht werden.
    Erweiterter Lieferumfang:
    Elektrische Anschlusskabel, Stecker/Klemmen für die elektrischen Anschlüsse

    Genauigkeit (maximale Abweichung) der beiden Messeingänge bei Geräteausführung "-2I":
    Pt 100 oder Pt 1000 bei -40°C: ±0,09°C bei 0°C: ±0,08°C bei +150°C: ±0,11°C bei +300°C: ±0,14°C
    Thermoelement Typ B bei +950°C: ±0,97°C bei +1050°C: ±1,03°C bei +1200°C: ±1,12°C    
    Thermoelement Typ E bei -40°C: ±0,42°C bei 0°C: ±0,40°C bei +350°C: ±0,61°C    
    Thermoelement Typ J bei +200°C: ±0,52°C bei +450°C: ±0,67°C bei +700°C: ±0,82°C    
    Thermoelemente Typen K, N, R und S bei +400°C: ±0,64°C bei +700°C: ±0,82°C bei +1000°C: ±1,00°C    
    Thermoelement Typ T bei -40°C: ±0,42°C bei 0°C: ±0,40°C bei +350°C: ±0,61°C  
  • Spezifikation

    LR-Cal QUARTZ-35 Spezifikation

    Beschreibung: Angaben:
    Temperaturbereich (bei +20°C Umgebungstemperatur) -30°C...+150°C
    Genauigkeit der Temperaturanzeige ±0,15°C
    Auflösung der Temperaturanzeige 0,01° / 0,1°
    Temperatureinheiten (umschaltbar) °C / °F / K
    Stabilität der geregelten Temperatur ±0,03°C bei 0°C
    Aufheizung max. 10°C pro Minute
    Abkühlung max. 5°C pro Minute
    Temperaturgleichförmigkeit  radial: ±0,02°C (bei 0°C und 40 mm Eintauchtiefe)
    axial: ±0,1°C (bei 0°C und 60 mm über dem Boden der Bohrungen in der Einsatzhülse)
    Eintauchtiefe 130 mm
    Blockdurchmesser für Einsatzhülsen mit 35 mm Durchmesser
    Spannungsversorgung 230 VAC (optional 115 VAC)
    Leistungsaufnahme 300 VA
    Schnittstelle RS232 (USB-Konverter optional verfügbar)
    Gehäusematerial Metall
    Gewicht ca. 10 kg
    Abmessung 340 x 160 x 330 mm
    Artikel-Nummer (Standard-Ausführung) QUARTZ-35
    Artikel-Nummer (-2I Ausführung mit 2 Messeingängen) QUARTZ-35-2I
  • Lieferumfang

    LR-Cal QUARTZ-35 Lieferumfang

    • Portabler Metallblock-Temperaturkalibrator LR-Cal QUARTZ-35 oder LR-Cal QUARTZ-35-2I
    • Ersatzsicherungen
    • Kabel für Spannungsversorgung
    • Anschlusskabel für Thermostattests
    • 1 Metallblock-Einsatz mit 6 Bohrungen (3,5 + 4,5 + 5,5 + 6,5 + 8,5 + 10,5 mm Durchmesser)
    • Entnahmewerkzeug zum Wechseln von Metallblock-Einsätzen
    • Werkskalibrierschein (Performance und Messgenauigkeit)
    • Bedienungsanleitung EN

    Zusätzlich bei Ausführung LR-Cal QUARTZ-35-2I:

    • Elektrische Anschlusskabel (rot/schwarz) und Schraubklemmen (rot/schwarz) für die beiden Messeingänge
  • Lieferbare Metallblock-Einsätze

    Metallblock-Einsätze für LR-Cal Metallblock-TemperaturkalibratorenLR-Cal QUARTZ-35 lieferbare Metallblock-Einsätze

    Artikel-Nummer Beschreibung 
    507.0.999.0008.0 Metallblock-Einsatz ohne Bohrung(en), zum Selberbohren Online kaufen
    507.0.999.0009.0 Metallblock-Einsatz mit 6 Bohrungen: 3,5 + 4,5 + 5,5 + 6,5 + 8,5 + 10,5 mm Durchmesser
    1 Stück bereits im Gerätelieferumfang enthalten
    Online kaufen
    507.0.999.0010.0 Metallblock-Einsatz mit 2 Bohrungen: 6,5 + 19,5 mm Durchmesser Online kaufen
    INS-SPEC-633-3 Metallblock-Einsatz mit 1 bis 3 Bohrungen nach Kundenwunsch (3,5 bis 20 mm Durchmesser, soweit realisierbar) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    INS-SPEC-633-6 Metallblock-Einsatz mit 4 bis 6 Bohrungen nach Kundenwunsch (3,5 bis 20 mm Durchmesser, soweit realisierbar) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    INS-SPEC-633-10 Metallblock-Einsatz mit 7 bis 10 Bohrungen nach Kundenwunsch (3,5 bis 20 mm Durchmesser, soweit realisierbar) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.n
    INSERT-QUARTZ Metallblock-Einsatz "Schwarzer Strahler", 26 mm Innendurchmesser, für Infrarotthermometer
    HINWEIS:
    Für Geräte-Ausführung "Standard" wird zusätzlich Referenzthermometer LR-Cal LRT 750 benötigt
    Für Geräte-Ausführung "-2I" wird zusätzlich Pt 100 Referenzfühler Kl. A, Artikel-Nr. BB-SENSOR-01 benötigt
    Online kaufen
  • Sonstiges Zubehör + Ersatzteile

LR-Cal QUARTZ-35 sonstiges Zubehör + Ersatzteile

  • DKD-T-KAL-TK-6T

    DAkkS-Zertifikat

    Art.-Nr.: DKD-T-KAL-TK-6T

    Option:
    DAkkS-Kalibrierschein
    für die Messkette bestehend aus Anzeige des Kalibrators und internem Referenzsensor, 6 Messpunkte

    Online kaufen

  • TEMPKAL-TASCHE

    Schultertasche

    Art.-Nr.: TEMPKAL-TASCHE

    Zubehör:
    Gepolsterte Schultertasche
    für LR-Cal QUARTZ-35(-2I)
    Abmessungen: 410 x 220 x 380 mm
    Gewicht: 1,45 kg
    Versandabmessungen: 600 x 370 x 500 mm

    Online kaufen

  • TEMPKAL-KOFFER

    Koffer

    Art.Nr.: TEMPKAL-KOFFER

    Zubehör:
    Koffer mit Formschaum-Einlagen
    für LR-Cal QUARTZ-35(-2I)
    Abmessungen: 450 x 280 x 380 mm
    Gewicht: 4,8 kg
    Versandabmessungen: 600 x 370 x 500 mm

    Online kaufen

  • 599.0.000.0003.0

    Windows-PC Software

    Art.Nr.: 599.0.000.0003.0

    Zubehör:
    Windows-PC Software AQ2Sp2
    Download-Version
    inkl. RS232-Anschlusskabel

    Online kaufen

  • RS232-USB-KONV

    RS232-USB-Konverter

    Art.Nr.: RS232-USB-KONV

    Zubehör:
    Schnittstellen-Konverter
    RS232 auf USB

    Online kaufen

  • 599.0.000.0001.0

    Einsatz-Entnahmewerkzeug

    Art.Nr.: 599.0.000.0001.0

    Ersatzteil:
    Werkzeug zur Entnahme von Metallblock-Einsätzen

    (1 Stück bereits im Geräte-Lieferumfang enthalten)

    Online kaufen

Erläuterung zu Metallblock-Temperaturkalibratoren

Der Prüfling (Temperaturmessgeräte aller Art, also z.B. Zeigerthermometer,  Widerstandsthermometer, Temperaturschalter, Thermostate usw.) und das Referenz-Temperaturmessgerät (im Kalibrator eingebaut, oder externe Referenz) werden gleichermaßen mit Prüftemperaturen beaufschlagt. Die Messwerte der Referenz werden mit den Werten des Prüflings verglichen. Somit kann nicht nur eine Aussage über die Funktion des Prüflings sondern auch über die Messgenauigkeit bzw. die Messwertabweichung des Prüflings getroffen werden.

Bitte beachten Sie, dass sich die in den jeweiligen technischen Daten genannten Angaben bezüglich der radialen und axialen Temperaturgleichförmigkeit auf jeweils bestimmte Eintauchtiefen beziehen und nicht in jedem Fall für alle Eintauchtiefen zutreffen müssen. Die Temperaturbereichsangaben gelten bei einer Umgebungstemperatur von +20°C.

Die LR-Cal Metallblock-Temperaturkalibratoren verfügen über eine interne (eingebaute) Referenz. Sofern deren Genauigkeit nicht ausreicht, kann eine externe Referenz (ohne oder mit eigener Anzeige) verwendet werden.

Die LR-Cal Metallblock-Temperaturkalibratoren sind jeweils in zwei verschiedenen Varianten lieferbar. Eine Basisausführung, sowie eine Ausführung "-2I" mit integrierten Messeingängen für zwei Temperatursensoren (Widerstandsthermometer oder Thermoelement), z.B. ein externer Referenzsensor und ein Prüfling, oder zwei Prüflinge. Es werden bei dieser Variante alle drei Temperaturen gleichzeitig zur Anzeige gebracht: Messwert der im Kalibrator integrierten Referenz sowie Messwerte der beiden extern angeschlossenen Sensoren.

Ferner steht für die LR-Cal Metallblock-Temperaturkalibratoren die PC-Software LR-Cal AQ2sp2 als Zubehör zur Verfügung. Hiermit kann der Kalibrator über seine serielle Schnittstelle komplett vom PC aus (ggf. mit optionalem RS232/USB-Konverter) gesteuert werden, manuelle oder automatische Kalibrierung eines oder mehrerer Prüflinge, Belastungs- und Lebensdauertests, Thermostat-Tests, sowie die Erstellung von Kalibrierzertifikaten.

Synonyme

Metallblock-Temperaturkalibratoren werden auch bezeichnet als

  • Blockkalibrator
  • Metallblock-Kalibrator
  • Kalibrierofen
  • Temperaturkalibrator
  • Temperaturkalibriergerät
  • Temperaturkalibrierofen

LR-Cal QUARTZ-35 direkt online in unserem Internet-Shop auf Rechnung kaufen:

Link zum Onlineshop Leitenberger24.de

LR-Cal QUARTZ-35 im Online-Shop Leitenberger24.de kaufen...

Firmen, Institute, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Gewerbe­treibende aus der Bundesrepublik Deutschland können diesen Artikel sofort und unkompliziert (Bonität vorausgesetzt) in unserem Online-Shop Leitenberger24.de auf Rechnung kaufen.

Weiterlesen … LR-Cal QUARTZ-35 Metallblock-Temperaturkalibrator

  • Aufrufe: 1807