Beim LR-Cal LFC 80 handelt es sich um ein sehr robustes und kompaktes Gerät zur Überprüfung und Kalibrierung von Drehmomentschlüsseln, -schraubendrehern und für andere Anwendungen für die präzise Messung von Drehmomenten. Das Gerät erfasst Drehmomente sowohl im Uhrzeigersinn (rechts herum) als auch entgegen der Uhrzeigerrichtung (links herum).
Im normalen Betriebsmodus zeigt der LR-Cal LFC 80 das aktuell erfasste Drehmoment in Echtzeit (10 Messungen pro Sekunde) mit hoher Auflösung an. Im PEAK-Modus (Drehrichtung links UND rechts) wird der Auslösemoment z.B. eines Drehmomentschlüssels exakt erfasst. Die Messrate beträgt hier 4800 Messungen pro Sekunde, dadurch lassen sich Auslösemomente sehr exakt erfassen.
Der LR-Cal LFC 80 wird durch einen eingebauten Lithium-Ionen Akku versorgt. Ein USB-Steckerladegerät ist im Lieferumfang enthalten. Bei voll aufgeladenem Akku beträgt die Betriebsdauer bis zur Entladung etwa 80 Stunden, wenn die automatische Ausschaltung aktiviert ist. Die Anzeige des LR-Cal LFC 80 lässt sich um 90° drehen, so dass auch bei vertikaler Aufstellung ein einfaches Ablesen möglich ist.
Das Gerät ist serienmäßig mit einer USB 2.0 Schnittstelle ausgerüstet. Diese kann im PEAK-Modus 4800 Messwerte pro Sekunde übertragen, dadurch ist mit passender Software (Schnittstellenprotokoll in Anleitung vorhanden) z.B. eine Echtzeit-Kurve dargestellt werden. Es verfügt darüber hinaus über eine programmierbare "First PEAK"-Funktion, die ein reproduzierbares Arbeiten auch für ungeübtere Anwender deutlich erleichtert. Ferner besteht die Möglichkeit, PEAK-Werte nach einer programmierbaren Zeitspanne automatisch zurücksetzen zu lassen.
Für die Prüfung und Kalibrierung von Drehmomentschlüsseln nach ISO 6789-1 und ISO 6789-2 empfehlen wir unsere Einspannvorrichtung LR-Cal LFC-ATCplus:
Art.Nr. LFC80-8050 | 0...0,5 Nm | Art.Nr. LFC80-0100 | 0...100 Nm | |
Art.Nr. LFC80-0002 | 0...2,5 Nm | Art.Nr. LFC80-0250 | 0...250 Nm | |
Art.Nr. LFC80-0005 | 0...5 Nm | Art.Nr. LFC80-0500 | 0...500 Nm | |
Art.Nr. LFC80-0010 | 0...10 Nm | Art.Nr. LFC80-1000 | 0...1000 Nm | |
Art.Nr. LFC80-0025 | 0...25 Nm | Art.Nr. LFC80-2000 | 0...2000 Nm | |
Art.Nr. LFC80-0050 | 0...50 Nm |
Geräte mit Messbereichen 0...0,5 Nm und 0...2,5 Nm werden serienmäßig mit einem Werkskalibrierschein (Drehung in Uhrzeigerrichtung) geliefert.
Alle anderen Messbereiche werden serienmäßig mit DAkkS-anerkanntem ACCREDIA-Zertifikat (Drehung in Uhrzeigerrichtung) geliefert.
Gesamtmessunficherheit nach EURAMET cg-14: | 1% (von 10% bis 100% des Messbereichs) |
Linearität und Hysterese: | <=±0,20% v.E. |
Interne Auflösung: | 24 bit |
Normaler Betriebsmodus, Messrate: | 10 Messungen pro Sekunde |
PEAK-Modus, Messrate: | 4800 Messungen pro Sekunde |
Referenztemperatur: | 23°C |
Arbeitstemperaturbereich: | 0...50°C |
Lagertemperaturbereich: | -10...+60°C |
Temperatureinfluss je 10°C: | auf Nullpunkt <=±0,015%; auf Empfindlichkeit <=±0,005% |
LCD-Anzeige: | Zeichenhöhe 16 mm Hintergrundbeleuchtung (blau) 1...60 Sekunden einstellbar Zusätzliche analoge Bargraphanzeige |
Programmierbare Auflösung: | 1, 2, 5, 10 |
Programmierbarer digitaler Filter: | von 0 bis 10 (im Normalmodus; im PEAK-Modus deaktiviert) |
Nullierungs-Funktion (ZERO): | wirksam bis 100% v.E. |
Spitzenwert-Funktion (PEAK): | Drehrichtung rechts und Drehrichtung links |
Programmierbare "First PEAK"-Funktion: | Schwellenwert von 1 bis 99% v.E. einstellbar |
Programmierbare AUTO-PEAK-Rückstellung: | Löscht Spitzenwertspeicher nach einstellbarer Zeit |
Automatische Abschaltung (AUTO POWER OFF): | Von 1 bis 30 Minuten (bei keiner Messwertänderung) |
Tastensperren-Funktion (KEY BLOCK): | Schützt Parameter vor unbeabsichtigten Änderungen |
Messeinheiten (Drehmoment): | kNm, Nm, Ncm, dNm, kgf m, ozf ft, lbf ft, ozf inch, lbf inch |
Kommunikationsschnittstelle: | USB 2.0 |
USB kontinuierliche Datenübertragung: | 4800 Werte pro Sekunde |
Datenübertragung: | auf Anforderung |
Maximale USB-Verbindungslänge: | 5 Meter |
Spannungsversorgung: | Eingebauter Lithium-Ionen Akku: Größe 14500, 3,6 V |
Auf- bzw. Nachladen des Akkus: | über USB |
Typische Betriebsdauer bei voller Ladung: | ca. 80 Stunden |
Typische Aufladezeit: | ca. 8 Stunden |
Mechanischer Prüflingsanschluss ISO 1174-1: | Vierkant (innen) Messber. 0,5/2,5/5/10 Nm: 1/4" Messber. 25/50 Nm: 3/8" Messber. 100/250 Nm: 1/2" Messber. 500/1000 Nm: 3/4" |
Maximale Arbeitsbelastbarkeit: | bis 100% v.E. |
Maximale Überlastsicherheit: | bis 150% v.E. |
Berstbelastung: | >300% v.E. |
Gehäuse Schutzart: | IP 40 nach EN 60529 |
Material: | Aluminium und Stahl, schwarz beschichtet |
Sensor-Material: | Edelstahl 17-4 PH |
Artikel-Nr. LFC-ATC-1000-PLUS
für Messbereiche bis 1000 Nm, inkl. 1 Bodenplatte für 1 LR-Cal LFC 80
Artikel-Nr. LFC-ATC-2000-PLUS
für Messbereiche bis 2000 Nm, inkl. 1 Bodenplatte für 1 LR-Cal LFC 80
Bei der Einspannvorrichtung LR-Cal LFC-ATCplus handelt es sich um eine Vorrichtung (zur stabilen Befestigung auf einer Werkbank) mit Parallelführung und Kurbel zum genauen und reproduzierbaren Bewegen des Prüflings (anzeigender oder auslösender Drehmomentschlüssel) für Kalibrierungen nach ISO 6789-1 und ISO 6789-2.
Wenn die Einspannvorrichtung LR-Cal LFC-ATCplus mit zusätzlichen LR-Cal LFC 80 Geräten mit weiteren Messbereichen betrieben wird, so kann mit einem Prüfstand eine große Messbereichsspanne abgedeckt werden. Für jedes zusätzliche LR-Cal LFC 80 empfehlen wir eine zusätzliche Bodenplatte Art.Nr. LFC-ATC-PLUS-PLATTE, um den Wechsel deutlich zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Um zum Beispiel einen Gesamtbereich von 1 Nm bis 1000 Nm normgerecht abdecken zu können, benötigen Sie insgesamt drei LR-Cal LFC 80 Geräte, die wechselweise in die Einspannvorrichtung LR-Cal LFC-ATCplus montiert werden:
1 x Art.Nr. LFC80-0010 = Messbereich 0...10 Nm
1 x Art.Nr. LFC80-0100 = Messbereich 0...100 Nm
1 x Art.Nr. LFC80-1000 = Messbereich 0...1000 Nm
2 x Art.Nr. LFC-ATC-PLUS-PLATTE = zwei zusätzliche Bodenplatten
1 x Art.Nr. LFC-ATC-1000-PLUS = Einspannvorrichtung bis 1000 Nm