Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Referenzthermometer

Präzisions-
Referenzthermometer

TEMPERATURKALIBRIERUNG

LR-Cal

Portable hochgenaue Handthermometer
Referenz-Temperatursensoren

  • Referenzthermometer (Anzeigegerät und Sensor)
  • Hochgenaue Widerstandsthermometer (Sensor)
  • Hochgenaue Thermoelemente (Sensor)

  • LR-Cal LRT 750

    Handmessgerät mit Sensor

    Messbereich -200...+450°C
    Genauigkeit ±0,03°C
    Mit vorgealtertem justierten Sensor

    Weiterlesen...

  • LR-Cal LRT F
    (Pt 100, bis 650°C)

    Widerstandsthermometer

    Pt 100 Klasse A
    Messbereich -40...+650°C
    Anschlussfertig für LR-Cal Temperaturkalibratoren in -2I Ausführung

    Weiterlesen...

  • LR-Cal LRT F
    (TC, bis 1.400°C)

    Thermoelement

    Typ S
    Messbereich 0...1.400°C
    Anschlussfertig an LR-Cal Temperaturkalibratoren in -2I Ausführungen

    Weiterlesen...

Weiterlesen … Referenzthermometer

  • Aufrufe: 2151

LR-Cal LCC 100 Druck-Controller

LR-Cal LCC 100 Druck-Controller
für kleine Drücke, Unterdrücke und Differenzdrücke

LR-Cal LCC 100 Druckcontroller LR-Cal
  • Pneumatisch
  • Druck- und Vakuumerzeugung auf Knopfdruck
  • erzeugt und misst kleine Drücke und Unterdrücke (Vakuum)
  • Messgenauigkeit bis ±0,1% FS (+1 Digit)
  • Hohe Ausregelgenauigkeit 0,01% FS
  • LR-Cal LCC 100 vor Koffer

    LR-Cal LCC 100 vor Koffer

    LR-Cal LCC 100
    vor Koffer

  • LR-Cal LCC 100 im Koffer

    LR-Cal LCC 100 im Koffer

    LR-Cal LCC 100
    im Koffer

  • Rückseite des LR-Cal LCC 100

    Rückseite des LR-Cal LCC 100

    Rückseite des
    LR-Cal LCC 100

  • Beschreibung

    LR-Cal LCC 100 Beschreibung

    Der LR-Cal LCC 100 Druck-Controller misst und erzeugt Druck und Unterdruck (Vakuum) und ist somit sowohl als Referenz-Druckmessgerät als auch als Kalibriergerät für Drucksensoren, Druckschalter und Manometer zu verwenden. Durch die interne Druckerzeugung ist zum Betrieb kein weiteres Zubehör notwendig. Für den mobilen Einsatz ist der LR-Cal LCC 100 mit einem internen Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Ein Parallelbetrieb von Netz- und Akku-Versorgung ist problemlos möglich und gewährleistet eine höchstmögliche Flexibilität.

    Typische Anwendungen:

    • Mobiles und stationäres Referenzdruckmessgerät für kleine Drücke und Unterdrücke
    • Mobile und stationäre Kalibrierung von Druck- und Vakuummessgeräten aller Art
    • Mobiler und stationärer Druck- und Vakuum-Controller für Sensor-Kalibrierungen
    • Dichte- und Lecktest
  • Spezifikation und Messbereiche

    LR-Cal LCC 100 Spezifikation und Messbereiche

    Typ LCC 100-1 LCC 100-10 LCC 100-100 LCC 100-1000
    Artikel-Nr. LCC-100-1 LCC-100-10 LCC-100-100 LCC-100-1000
    Druck-/Messbereich 1 mbar 10 mbar 100 mbar 1000 mbar
    Überlastsicherheit 5-fach 5-fach 5-fach 2-fach
    Messunsicherheit ±1 Digit ±0,3% v.E. ±0,1% v.E. ±0,1% v.E. ±0,1% v.E.
    Linearität ±1 Digit ±0,2% v.E. ±0,1% v.E. ±0,1% v.E. ±0,1% v.E.
    Hysterese max. 0,1% v.E.
    Messprinzip induktiv
    Temperaturdrift des
    integr. Referenzsensors
    Nullpunkt: 0,003% v.E. / K (0% durch Nullabgleich)
    Spanne: 0,03% v.E. / K
    Nullabgleich: • automatisch (in einstellbaren Zeitabständen, abschaltbar), oder
    • manuell (durch Drücken der ZERO-Taste)
    Langzeitstabilität des
    integr. Referenzsensors
    0,1% v.E. pro Jahr (typisch)
    Temperaturbereiche Arbeitsbereich +10...+40°C; Lagerung -10...+70°C
    Nutzbarer Druckmessbereich -10...+110%
    Ausregelgenauigkeit 0,01% v.E.
    Ausregelzeit abhängig vom Volumen, <5 s
    Messmedien Luft, nichtaggressive und korrosionsfreie trockene Gase
    Betriebsmodi • CTRL (Druck regeln)
    • MESS (Druck messen)
    • AUTO (frei definierbare / programmierbare Druckprofile)
    • Remote (über USB/RS232, Funktionen und Einstellungen)
    Display grafisches Display
    Schnittstellen: USB und RS232
    Versorgung 24 VDC / 1 A, eingebauter Lithium-Ionen-Akku (8h Dauereinsatz, typisch) und Steckerladegerät 90...264 VAC
    Druckanschlüsse 6,6 x 11 mm (für flexible Schläuche mit 6 mm Innendurchmesser)
    Gehäuseabmessung H 102,6 x B 257 x T 271 mm (ohne Griff)

    Hinweis:
    Der LR-Cal LCC 100 erzeugt Unterdruck (Vakuum) in Höhe von max. 10% des Überdruckmessbereichsendwertes. Falls auch im negativen Bereich bis -100% des Endwertes gemessen und geregelt werden soll, so müssen die Anschlüsse (+) und (-) vertauscht werden.
    Die integrierte elektrische Pumpe kann max. -600 mbar Unterdruck (Vakuum) erzeugen. Zur Erzeugung größerer Unterdrücke empfehlen wir eine externe manuelle Vakuumpumpe, z.B. LR-Cal LPP 10 oder LR-Cal 2941.

  • Betriebsmodi

    LR-Cal LCC 100 Betriebsmodi

    Modus: Messen

    Der MESS-Modus wird verwendet, um einen Differenz- oder Relativdruck zu messen. Die Druckpumpe des LR-Cal LCC 100 ist in diesem Modus nicht aktiv. Der Druck wird direkt vom internen Referenzsensor erfasst und zur Anzeige gebracht.

    LR-Cal LCC 100 Bildschirm MESS

    Modus: Control

    Der CTRL-Modus wird für die Kalibrierung von Drucksensoren, Druckschaltern und anderen Druckmessgeräten verwendet. Im CTRL-Modus ist die Druckpumpe des LR-Cal LCC 100 aktiv und regelt entsprechend den Solldruck. Der Druckwert wird zur Anzeige gebracht.

    LR-Cal LCC 100 Bildschirm CTRL

    Modus: Auto

    Im AUTO-Modus kann ein Druckprofil hinterlegt werden. Dies ist vor allem dann nützlich, wenn mehrere Druckmessgeräte mit identischen Druckwerten kalibriert werden sollen. Dieser Modus ermöglicht es zusätzlich, ein festgelegtes Profil mehrfach nacheinander abzufahren.

    LR-Cal LCC 100 Bildschirm AUTO

    Folgende Abbildung zeit ein Ablaufschema für den AUTO-Modus:
    LR-Cal LCC 100 Darstellung Zyklen
    (1) warten auf den Startbefehl mit OK-Taste
    (2) Wartezeit (konfigurierbar)
    (4) Dauer der Nullierung des Systems
    (7) Haltezeit am Nullpunkt
    (9) Einregelzeit bis zum nächsten Schritt
    (10) Haltezeit
    (13) Wartezeit am maximalen Solldruck
    (15) Zeit zum Einregeln bis zum nächsten Schritt
    (16) Wartezeit am Nullpunkt
    (18) Pausenzeit (konfigurierbar)

    Modus: Lecktest

    Im CTRL-Modus (Control-Modus) können angeschlossene Prüflinge über die LEAK-Taste auf ihre Dichtheit überprüft werden.

    LR-Cal LCC 100 Bildschirm LEAK

  • Lieferumfang

    LR-Cal LCC 100 Lieferumfang

    • Druck-Controller LR-Cal LCC 100 mit eingebautem Lithium-Ionen-Akku
    • Steckerladegerät 90...264 VAC
    • Transparenter Prüflingsanschlussschlauch
    • Werkskalibrierschein
    • Bedienungsanleitung DE+EN
  • Zubehör + Ersatzteile

LR-Cal LCC 100 Zubehör + Ersatzteile

  • LCC-100-KOFFER

    Koffer

    Artikel-Nr.: LCC-100-KOFFER

    Zubehör:
    Stabiler Aufbewahrungs- und Transportkoffer mit Formschaumeinlage

    Online kaufen

  • LCC-100-NT

    Steckerladegerät

    Art.Nr.: LCC-100-NT

    Ersatzteil:
    Steckerladegerät 90...265 VAC

    Online kaufen


LR-Cal LCC 100 direkt online in unserem Internet-Shop auf Rechnung kaufen:

Link zum Onlineshop Leitenberger24.de

LR-Cal LLC 100 im Online-Shop Leitenberger24.de kaufen...

Firmen, Institute, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Gewerbe­treibende aus der Bundesrepublik Deutschland können diesen Artikel sofort und unkompliziert (Bonität vorausgesetzt) in unserem Online-Shop Leitenberger24.de auf Rechnung kaufen.

Weiterlesen … LR-Cal LCC 100 Druck-Controller

  • Aufrufe: 2914

LR-Cal LDW-P Kolbenmanometer Druckwaage

LR-Cal LDW-P Druckwaage / Kolbenmanometer
pneumatisch, bis 120 bar
Genauigkeit bis ±0,008% vom Messwert

LR-Cal LDW-P Druckwaage LR-Cal
  • Pneumatisch
  • Messbereiche von 0,015...1 bar bis 1...120 bar
    sowie von 0,2...15 psi bis 10...1.600 psi
    Vakuum -1...-0,015 bar / -15...-0,2 psi
  • Genauigkeit ±0,008% oder ±0,015% vom Messwert
Schema: LR-Cal LDW-P Kolbenzylinder mit Massenscheiben

Schema: LR-Cal LDW-P Kolbenzylinder mit Massenscheiben

Schema: LR-Cal LDW-P Kolbenzylinder mit Massenscheiben

  • Beschreibung

    LR-Cal LDW-P Beschreibung

    Bewährtes Primärnormal
    Kolbenmanometer sind die genauesten am Markt verfügbaren Geräte zur Kalibrierung von elektronischen oder mechanischen Druckmessgeräten. Die direkte Messung des Druckes (p = F/A), sowie der Einsatz hochwertiger Materialien ermöglichen eine sehr kleine Messunsicherheit in Verbindung mit einer ausgezeichneten Langzeitstabilität von 5 Jahren (Empfehlung gemäß des Deutschen Kalibrierdienstes (DAkkS). Druckwaagen / Kolbenmanometer finden seit Jahren ihren Einsatz in Werks- und Kalibrierlaboratorien der Industrie, nationaler Institute und Forschungsanstalten.

    Autarke Arbeitsweise
    Aufgrund der integrierten Druckerzeugung (bei Messbereichen bis 7 bar) sowie dem rein mechanischen Messprinzip, ist das LR-Cal LDW-P Kolbenmanometer auch ideal für den Einsatz vor Ort, in der Wartung und im Service geeignet.

    Grundprinzip
    Druck ist definiert als der Quotient aus Kraft und Fläche. Das Herzstück der LR-Cal LDW-P Druckwaage bildet dementsprechend ein sehr präzise gefertigtes Kolben-/Zylinder-System, das zur Erzeugung der einzelnen Prüfpunkte mit Massenauflagen belastet wird.

    Die Massenauflage ist proportional zum angestrebten Druck und wird durch optimal abgestufte Scheibengewichte erreicht. Diese Scheibengewichte werden standardmäßig auf die Normfallbeschleunigung von 9,80665 m/s² gefertigt, können aber auch optional auf ihren speziellen Einsatzort abgestimmt und auch DAkkS kalibriert werden.

    Einfache Funktionsweise
    Im stabilen Grundgerät lassen sich in der Ausführung bis 7 bar mit der integrierten Vordruckpumpe selbst große Prüfvolumen einfach füllen und komprimieren. Zum weiteren Druckaufbau ist eine sehr präzise regulierbare Spindelpumpe mit innenlaufender Spindel eingebaut. Bereiche über 7 bar (bis 120 bar) verfügen über einen Anschluss für eine externe Druckversorgung (z.B. Stickstoffflasche mit Druckminderer).

    Sobald sich das Messsystem im Schwebezustand befindet, herrscht ein Kräftegleichgewicht zwischen Druck und Massenauflagen. Aufgrund der hervorragenden Verarbeitung des Systems steht dieser Druck stabil über mehrere Minuten, so dass problemlos die Druckwerte zur Vergleichsmessung oder auch umfangreichere Justagearbeiten am Prüfling vorgenommen werden können.

    Zwei Grundgeräte-Ausführungen
    Der LR-Cal LDW-P Druckprüfstand mit gewichtsbelastetem Kolben wird in Abhängigkeit vom Messbereich in einer der beiden folgenden Varianten geliefert:

    • Grundgerät, für Messbereiche bis 7 bar / 100 psi
      mit integrierter Prüfdruckerzeugung über Vordruckpumpe und Spindelpumpe
    • Grundgerät, für Messbereiche über 7 bar, sowie für Vakuum
      mit Einlass-Dosierventil und Anschluss für eine externe Druck- (oder Unterdruck-) Versorgung
      HINWEIS: Bei Verwendung mit Vakuum-Kolbenzylindersystem MUSS diese zweite Ausführung mit Anschluss für externe Druck-/Unterdruckversorgung verwendet werden.

    Standardmäßig sind die Grundgeräte mit einem Anschluss für das Kolbenzylindersystem mit Außengewinde G 3/4 ausgerüstet. Optional ist eine Schnellspannaufnahme für das Kolbenzylindersystem erhältlich (für Vakuum-Bereich zwingend erforderlich). Diese ermöglicht einen schnellen und sicheren Wechsel des Kolbenzylindersystems ohne Werkzeug.

    Das Anschließen des Prüflings erfolgt ohne Werkzeug an ein Schnellanschlusssystem. Durch die freilaufende Rändelmutter können die Prüflinge beliebig ausgerichtet werden. Standardmäßig ist ein Gewindeeinsatz mit Innengewinde G 1/2 enthalten. Weitere Gewindeeinsätze sind optional verfügbar, mit denen alle gängigen Druckmessgeräte angeschlossen werden können.

    Besonderheiten:

    • Gesamtmessunsicherheit bis ±0,008% vom Messwert
    • Serienmäßig mit rückführbarem Werkskalibrierschein (Option: DAkkS-Kalibrierschein)
    • Sehr hohe Langzeitstabilität, empfohlene Rekalibrierung nur alle 5 Jahre
    • Massenscheiben aus Edelstahl, Anpassung an lokale Fallbeschleunigung des Einsatzortes ohne Mehrpreis
    • Kompakte Abmessungen

    Anwendungen:

    • Primärnormal für die Messgröße Druck, bis max. 120 bar (1.600 psi), pneumatisch
    • Referenzgerät für Werks- und Kalibrierlaboratorien zum Prüfen, Justieren und Kalibrieren von Druckmessgeräten aller Art
    • Autarkes Komplettsystem, auch für vor-Ort-Einsatz geeignet.
  • Kolbenzylindersystem

    LR-Cal LDW-P Kolbenzylindersystem

    Die Kolben und Zylinder sind aus Wolframcarbid gefertigt. Wolframcarbid hat im Vergleich zu anderen Materialien sehr geringe Druck- und Temperaturausdehnungskoeffizienten, was eine sehr gute Linearität der effektiven Kolben-Querschnittsfläche und eine hohe Genauigkeit mit sich bringt.

    Schema: Kolbenzylindersystem und Massenscheiben der Druckwaage LR-Cal LDW-PKolben und Zylinder sind in einem massiven Gehäuse aus Edelstahl sehr gut geschützt gegen Berührung, Stöße oder Verschmutzung von außen. Gleichzeitig ist eine Überdrucksicherung integriert, die das vertikale Herausdrücken des Kolbens und damit eine Beschädigung des Kolbenzylindersystems im Falle der Entfernung von Scheibengewichten unter Druck verhindert.

    Die Scheibengewichte werden auf eine Glocke gestapelt, die auf den Schaft des Kolbens aufgelegt wird. Die Konstruktion der Glocke sorgt für einen sehr tiefen Schwerpunkt der aufgelegten Gewichte, wodurch die Querkräfte auf das Kolbenzylindersystem und die Reibung minimiert werden. Für kleinere Startdrücke kann an Stelle der Glocke auch ein leichterer Aluminiumteller verwendet werden.

    Die Gesamtkonstruktion der Kolbenzylindereinheit und die präzise Fertigung von Kolben und Zylinder sorgen für äußerst geringe Reibungskräfte, welche in ausgezeichneten Laufeigenschaften mit einer hohen freien Drehdauer und geringen Sinkraten resultieren. Damit ist eine sehr hohe Langzeitstabilität gewährleistet. Der empfohlene Rekalibrierungszyklus beträgt daher fünf Jahre abhängig von den Nutzungsbedingungen.

    Der Anschluss des Kolbenzylindersystems ist standardmäßig ein M30 x 2 Außengewinde. Optional ist ein Schnellverschluss zum einfachen Kolben- (= Messbereichs-) Wechsel ohne Werkzeug erhältlich.

  • Spezifikation

    LR-Cal LDW-P Spezifikation

    Beschreibung: Angaben:
    Ausführung
    für Bereiche bis 7 bar integrierte Druckerzeugung (Vordruckpumpe, Spindelpumpe)
    für Bereiche ab 25 bar, und Vakuum Anschluss für externe Druckversorgung
    Anschlüsse / Medien
    Anschluss Kolbenzylindersystem M30 x 2 Außengewinde
    Optional: Schnellanschluss
    Prüflingsanschluss Schnellanschluss G 1/2 Innengewinde, freilaufend, wechselbar
    Druckübertragungsmedium saubere, trockene, nicht korrosive Gase (z.B. Luft, Stickstoff)
    Externer Druckanschluss 6 mm SWAGELOK (R) Rohrverschraubung, max. 100% des eingesetzten Messbereiches (nur bei Ausführung für externe Druckversorgung)
    Werkstoffe
    Kolben Bereiche 0,015...1 bar bis 0,1...7 bar + 0,2...15 psi bis 1...100 psi: Chromstahl
    Bereiche 0,2...25 bar + 3...400 psi: Wolframcarbit
    Bereiche 1...70 bar bis 1...120 bar + 15...1.000 psi und 10...1.600 psi: Chromstahl
    Zylinder Bereiche 0,015...1 bar bis 0,1...7 bar + 0,2...15 psi bis 1...100 psi: Hochlegierter wärmebehandelter Edelstahl
    Bereiche 0,2...25 bar + 3...400 psi: Wolframcarbit
    Bereiche 1...70 bar bis 1...120 bar + 15...1.000 psi und 10...1.600 psi: Bronze
    Massensatz Edelstahl, nicht magnetisch
    Verrohrung im Gerät Ausf. mit integr. Druckversorgung: Polyurethanschlauch 4 x 0,75 mm
    Ausf. für ext. Druckversorgung: Edelstahl 1.4571, 3 x 1 mm
    Einsatzbedingungen
    Betriebstemperatur °C 18...28
    Gewicht
    Grundgerät kg 18,0 (19,0 mit optionalem Schnellverschluss)
    Abmessungen
    Grundgerät mm B 401 x T 375 x H 265
    Tragekoffer Massensatz mm B 400 x T 310 x H 310 je Koffer
    Zertifikat
    Kalibrierung Abnahmeprüfzeugnis 3.1 entsprechend DIN EN 10204.
    Optional DAkkS-Zertifikat, rückführbar und akkreditiert nach ISO 17025
    CE-Konformität Keine Bescheinigung erforderlich
  • Messbereiche

    LR-Cal LDW-P Messbereiche

    Beschreibung: Angaben:
    Messbereich 1) bar 0,015 ... 1
    0,015 ... 2 0,1 ... 7
    0,2 ... 25
    1 ... 70
    1 ... 120
    Erforderliche Massen kg 3,3 6,54 22,5 21,0 29,0 49,5
    Kleinster Step 2) bar 0,005 0,005 0,05 0,3 0,5 0,5
    Kleinster Step 3) mit optionalem Feinmassensatz Nr. LDW-P-FMS bar - - 0,005 0,01 0,02 0,02
    Nominale Kolbenquerschnittsfläche in² 1/2 1/2 1/2  1/8 1/16 1/16
    Messbereich 1) psi 0,2 ... 15
    0,2 ... 30
    1 ... 100
    3 ... 400
    15 ... 1.000
    10 ... 1.600
    Erforderliche Massen kg 3,3 6,54 22,6 22,4 26,9 45,5
    Kleinster Step 2) psi 0,05 0,005 0,5 5 5 5
    Kleinster Step 3) mit optionalem Feinmassensatz Nr. LDW-P-FMS psi - - 0,05 0,1 0,2 0,2
    Nominale Kolbenquerschnittsfläche in² 1/2 1/2 1/2 1/8 1/16 1/16
    Genauigkeit 4)  ±0,015% vom Messwert; optional ±0,008% vom Messwert

    Vakkumbereiche -1...-0,015 bar und -15...-0,2 PSI werden mit einem Vakuum-Adapter realisiert. Diese Vakuumbereiche sind nur mit der Basement-Version mit Anschluss für externe Druck-/Vakuum-Quelle möglich, sowie mit einer geeigneten Vakuumpumpe.


    1) Theoretischer Startwert. Entspricht dem durch den Kolben bzw. Kolben- und Ausgleichsgewicht (aufgrund seines Eigengewichts) erzeugten Druckwert. Zur Optimierung der Laufeigenschaften sollten weitere Massen aufgelegt werden.

    2) Der kleinste Druckänderungswert, der aufgrund des Standardmassensatzes erreicht wird.

    3) Der kleinste Druckänderungswert, der aufgrund des optionalen Feinmassensatzes, Artikel-Nr. LDW-P-FMS, erreicht wird. Zur weiteren Reduzierung ist als Zubehör ein Feinmassensatz der Klasse M1 (Art.Nr. LDW-FMS-M1) oder F1 (Art.Nr. LDW-FMS-F1) erhältlich.

    4) Die Genauigkeit wird ab 10% des Messbereichs auf den Messwert bezogen, um die tatsächliche Fläche der Kolbeneinheit auszugleichen. Standardgenauigkeit ohne Korrekturen für die tatsächliche Fläche bis zu 0,02% (0,03% vom Messwert bei unter 10% des Messbereichs). Beim Messbereich 0,015 bis 1 bar ist die Genauigkeit 0,04% des Messwerts unter 10% des Messbereichs.

  • Lieferumfang

    LR-Cal LDW-P Lieferumfang

    • Grundgerät LR-Cal LDW-P
    • Vordruckpumpe (nur bei Messbereichen bis 7 bar / 100 psi
    • Anschluss für externe Druckversorgung (nur bei Vakuum und ab 25 bar)
    • Nur Vakuum-Bereich: Vakuum-Adapter
    • Spindelpumpe (Druckaufbau und Druckfeineinstellung)
    • Kolbenaufnahme mit Außengewinde M30 x 2
    • Schnellanschluss für Prüfling, mit Gewindeeinsatz G 1/2 Innengewinde, wechselbar
    • Kolbenzylindersystem
    • Standardmassensatz im Tragekoffer, gefertigt auf Normalfallbeschleunigung 9,80665 m/s²
    • Abnahmeprüfzeugnis 3.1 entsprechend DIN EN 10204
    • Bedienungsanleitung DE+EN
  • Optionen + Zubehör + Ersatzteile

  • Produkt-VIDEO

LR-Cal LDW-P Optionen + Zubehör + Ersatzteile

  • LDW-P -G08

    Genauigkeit
    0,008% vom Messwert

    Artikel-Nr.: ...-G08

    Option:
    Erhöhte Genauigkeit
    ±0,008% vom Messwert

  • LDW-P-GRAV

    Kalibrierung auf spezielle
    lokale Fallbeschleunigung

    Art.Nr.: ---

    Option (ohne Mehrpreis):
    Massensatz gefertigt auf spezielle lokale Fallbeschleunigung am Einsatzort des Gerätes
    (abweichend vom Standard = 9,80665 m/s²)

  • LDW-P-CT + LDW-PKZ-CT

    Kolbenzylindersystem mit
    Schnellspannanschluss

    Art.Nr.: LDW-P-CT + LDW-PKZ-CT

    Option:
    Kolbenzylindersystem mit Schnellspannanschluss statt M30x2,
    hierdurch Wechsel des Kolbenzylindersystems ohne Werkzeug möglich.

  • LDW-P-DKD

    DAkkS-
    Kalibrierschein

    Artikel-Nr.: LDW-P-DKD

    Option:
    DAkkS-Kalibrierschein
    rückführbar und akkreditiert
    nach ISO 17025

  • LDW-P-FMS

    feinerer Massensatz
    (zusätzlich)

    Artikel-Nr.: LDW-P-FMS

    Zubehör:
    zusätzlicher feinerer Massensatz
    zur Erhöhung der "Auflösung"

    In Ergänzung zum Standardmassensatz

  • LDW-FMS-F1

    Feinmassensatz
    Klasse F1

    Artikel-Nr.: LDW-FMS-F1

    Zubehör:
    Feinmassensatz Klasse F1
    1 mg bis 50 g

  • LDW-FMS-M1

    Feinmassensatz
    Klasse M1

    Artikel-Nr.: LDW-FMS-M1

    Zubehör:
    Feinmassensatz Klasse M1
    1 mg bis 50 g

  • LDW-ADAPTER-BSP

    Adaptersatz
    BSP (Rohrgewinde)

    Artikel-Nr.: LDW-ADAPTER-BSP

    Ersatzteil:
    Adaptersatz für Prüflingsaufnahme
    BSP-Gewinde (Rohrgewinde)

    auf G1/8 + G1/4 + G3/8 + G1/2

    (1 x im Gerätelieferumfang enthalten)

  • LDW-ADAPTER-BSP

    Adaptersatz
    NPT-Gewinde

    Artikel-Nr.: LDW-ADAPTER-NPT

    Zubehör:
    Adaptersatz für Prüflingsaufnahme
    NPT-Gewinde

    auf 1/8" + 1/4" + 3/8" + 1/2" NPT

  • CPB5000-WA90

    Winkelanschlussstück
    90° Winkel

    Artikel-Nr.: CPB5000-WA90

    Zubehör:
    Winkelanschlussstück 90°
    z.B. zum Anschließen von Manometern mit rückseitigem Druckanschluss an den Prüfanschluss des Gerätes

  • CPB5000-TV-1000

    Trennvorlage
    Öl/Wasser auf Luft

    Artikel-Nr.: CPB5000-TV-1000

    Zubehör:
    Trennvorlage Öl/Wasser auf Luft, max. 1.000 bar.
    Somit können mit Öl oder Wasser beaufschlagte Prüflinge mit der pneumatischen Druckwaage geprüft/kalibriert werden.

  • CPB5000-R-SET

    Dichtungssatz für Kolben
    und Druckanschluss

    Artikel-Nr.: CPB5000-R-SET

    Zubehör:
    Dichtungssatz für Kolbenaufnahme und Prüflingsanschluss

LR-Cal LDW-P Produkt-VIDEO

Grundsätzliche Hinweise zu Druckwaagen / Kolbenmanometern siehe hier...

Weiterlesen … LR-Cal LDW-P Kolbenmanometer Druckwaage

  • Aufrufe: 2325

LR-Cal LDW-H Kolbenmanometer Druckwaage

LR-Cal LDW-H Druckwaage / Kolbenmanometer
hydraulisch, bis 1.400 bar
Genauigkeit bis ±0,006% vom Messwert

LR-Cal LDW-H Druckwaage
  • Hydraulisch
  • Messbereiche von 1...120 bar bis 1...1.400 bar
    sowie von 10...1.600 psi bis 10...20.000 psi
  • Genauigkeit ±0,006% oder ±0,015% vom Messwert
  • Einkolben- und Doppelkolben-Systeme
  • Schema: LR-Cal LDW-H Einkolbensystem

    Schema: LR-Cal LDW-H Einkolben System

    Schema: LR-Cal LDW-H
    Einkolben-System für Messbereiche 120 bis 300 bar

  • Schema: LR-Cal LDW-H Doppelkolbensystem

    Schema: LR-Cal LDW-H Doppelkolben System

    Schema: LR-Cal LDW-H
    Doppelkolben-System für höhere Messbereiche

  • Beschreibung

    LR-Cal LDW-H Beschreibung

    Bewährtes Primärnormal
    Kolbenmanometer sind die genauesten am Markt verfügbaren Geräte zur Kalibrierung von elektronischen oder mechanischen Druckmessgeräten. Die direkte Messung des Druckes (p = F/A), sowie der Einsatz hochwertiger Materialien ermöglichen eine sehr kleine Messunsicherheit in Verbindung mit einer ausgezeichneten Langzeitstabilität von 5 Jahren (Empfehlung gemäß des Deutschen Kalibrierdienstes (DAkkS). Druckwaagen / Kolbenmanometer finden seit Jahren ihren Einsatz in Werks- und Kalibrierlaboratorien der Industrie, nationaler Institute und Forschungsanstalten.

    Autarke Arbeitsweise
    Aufgrund der integrierten Druckerzeugung sowie dem rein mechanischen Messprinzip, ist das LR-Cal LDW-H Kolbenmanometer auch ideal für den Einsatz vor Ort, in der Wartung und im Service geeignet.

    Grundprinzip
    Druck ist definiert als der Quotient aus Kraft und Fläche. Das Herzstück der LR-Cal LDW-H Druckwaage bildet dementsprechend ein sehr präzise gefertigtes Kolben-/Zylinder-System, das zur Erzeugung der einzelnen Prüfpunkte mit Massenauflagen belastet wird.

    Die Massenauflage ist proportional zum angestrebten Druck und wird durch optimal abgestufte Scheibengewichte erreicht. Diese Scheibengewichte werden standardmäßig auf die Normfallbeschleunigung von 9,80665 m/s² gefertigt, können aber auch optional auf ihren speziellen Einsatzort abgestimmt und auch DAkkS-kalibriert werden.

    Einfache Funktionsweise
    Im stabilen Grundgerät lassen sich mit der integrierten Vordruckpumpe und dem 250-ml-Tank selbst große Prüfvolumen einfach füllen und komprimieren. Zum weiteren Druckaufbau ist eine sehr präzise regulierbare Spindelpumpe mit innenlaufender Spindel eingebaut.

    Sobald sich das Messsystem im Schwebezustand befindet, herrscht ein Kräftegleichgewicht zwischen Druck und Massenauflagen. Aufgrund der hervorragenden Verarbeitung des Systems steht dieser Druck stabil über mehrere Minuten, so dass problemlos die Druckwerte zur Vergleichsmessung oder auch umfangreichere Justagearbeiten am Prüfling vorgenommen werden können.

    Zwei Grundgeräte-Ausführungen
    Der LR-Cal LDW-H Druckprüfstand mit gewichtsbelastetem Kolben ist in zwei Ausführungen lieferbar, beide mit integrierter Druckversorgung:

    • Grundgerät, hydraulisch - "Standard"
      Typ LR-Cal LDW-H-S
      bis max. 1.200 bar (16.000 psi)
      Druckübertragungsmedien: Mineralöl, optional: Sebacateöl, Bremsflüssigkeit, Skydrol oder Fomblinöl
    • Grundgerät, hydraulisch - "Hochdruck"
      Typ LR-Cal LDW-H-H
      bis max. 1.400 bar (20.000 psi)
      Druckübertragungsmedien: Mineralöl, optional: Sebacateöl

    Standardmäßig sind beide Grundgeräte-Ausführungen mit einem Anschluss für das Kolbenzylindersystem mit Außengewinde G 3/4 ausgerüstet. Beim Grundgerät Ausführung "Standard" ist optional eine Schnellspannaufnahme für das Kolbenzylindersystem erhältlich. Diese ermöglicht einen schnellen und sicheren Wechsel des Kolbenzylindersystems ohne Werkzeug.

    Das Anschließen des Prüflings erfolgt ohne Werkzeug an ein Schnellanschlusssystem. Durch die freilaufende Rändelmutter können die Prüflinge beliebig ausgerichtet werden. Standardmäßig ist ein Gewindeeinsatz mit Innengewinde G 1/2 enthalten. Weitere Gewindeeinsätze sind optional verfügbar, mit denen alle gängigen Druckmessgeräte angeschlossen werden können.

    Besonderheiten:

    • Gesamtmessunsicherheit bis ±0,006% vom Messwert
    • Serienmäßig mit rückführbarem Werkskalibrierschein (Option: DAkkS-Kalibrierschein)
    • Sehr hohe Langzeitstabilität, empfohlene Rekalibrierung nur alle 5 Jahre
    • Massenscheiben aus Edelstahl, optional Anpassung an lokale Fallbeschleunigung des Einsatzortes
    • Kompakte Abmessungen

    Anwendungen:

    • Primärnormal für die Messgröße Druck, bis max. 1.400 bar (20.000 psi), hydraulisch
    • Referenzgerät für Werks- und Kalibrierlaboratorien zum Prüfen, Justieren und Kalibrieren von Druckmessgeräten aller Art
    • Autarkes Komplettsystem, auch für vor-Ort-Einsatz geeignet.
  • Kolbenzylindersystem

    LR-Cal LDW-H Kolbenzylindersystem

    Kolbenzylindersysteme für die Druckwaage LR-Cal LDW-H gibt es - abhängig vom Messbereich - in zwei grundsätzlich unterschiedlichen Ausführungen:

    • Einkolben-System
      Typ LR-Cal LDW-H-EKZ
      für Messbereiche 120 bar bis 300 bar
    • Doppelkolben-System
      Typ LR-Cal LDW-H-DKZ
      für alle höheren Messbereiche

    Hohe Genauigkeit über einen breiten Messbereich
    Die Doppel-Kolbenzylindersysteme LR-Cal LDW-H-DKZ verfügen über zwei Messbereiche in einem Gehäuse mit automatischer Messbereichsumschaltung vom Niederdruck- auf den Hochdruckkolben. Damit steht dem Anwender ein äußerst flexibles Messgerät zur Verfügung, das mit nur einer Kolbenzylindereinheit und einem Massensatz einen großen Messbereich mit hoher Genauigkeit abdecken kann. Weiterhin können zwei Prüfpunkte vom Bediener mit nur einer Massenauflage angefahren werden.

    Die Kolben und Zylinder sind aus gehärtetem Stahl bzw. Wolframcarbid gefertigt. Diese Materialpaarungen besitzen geringe Druck- und Temperaturausdehnungskoeffizienten, welche eine sehr gute Linearität der effektiven Kolben-Querschnittsfläche und eine hohe Genauigkeit mit sich bringen.

    Kolben und Zylinder sind in einem massiven Gehäuse aus Edelstahl bzw. gehärtetem Werkzeugstahl sehr gut geschützt gegen Berührung, Stöße oder Verschmutzung von außen. Gleichzeitig ist eine Überdrucksicherung integriert, die das vertikale Herausdrücken des Kolbens und damit eine Beschädigung des Kolbenzylindersystems im Falle der Entfernung von Scheibengewichten unter Druck verhindert.

    Die Scheibengewichte werden direkt auf den Kolbenschaft gestapelt. Dies erleichtert dem Bediener das Auflegen der Scheibengewichte und ermöglicht zudem einen geringen Startwert.

    Die Gesamtkonstruktion der Kolbenzylindereinheit und die präzise Fertigung von Kolben und Zylinder sorgen für äußerst geringe Reibungskräfte, welche in ausgezeichneten Laufeigenschaften mit einer hohen freien Drehdauer und geringen Sinkraten resultieren. Damit ist eine sehr hohe Langzeitstabilität gewährleistet. Der empfohlene Rekalibrierungszyklus beträgt daher fünf Jahre abhängig von den Nutzungsbedingungen.

    LR-Cal LDW-H-EKZ

    Einkolbenzylindersystem
    für Messbereiche 120 bis 300 bar

    Schema: Einzel-Kolbenzylindersystem LR-Cal LDW-H-EKZ

    Schema: Einzel-Kolbenzylindersystem LR-Cal LDW-H-EKZ

    LR-Cal LDW-H-DKZ

    Doppelkolbenzylindersystem
    für höhere Messbereiche

    Schema: Doppel-Kolbenzylindersystem LR-Cal LDW-H-DKZ
  • Kolbenzylindersysteme: Messbereiche + Spezifikation

    LR-Cal LDW-H Kolbenzylindersysteme Messbereiche + Spezifikation

    Einkolben-Messbereiche:
    Messbereich 1) bar, kg/cm² 1...120 2...300
    Erforderliche Massen kg 49,7 49,6
    Kleinster Step 2) Standardmassensatz bar, kg/cm² 0,5 2,5
    Kleinster Step 3) optionaler Feinmassensatz bar, kg/cm² 0,02 0,05
    Nominale Kolbenquerschnittsfläche cm² 0,4032 0,1613
    Messbereich 1) psi, lb/in² 10...1.600 30...4.000
    Erforderliche Massen kg 45,5 45,3
    Kleinster Step 2) Standardmassensatz psi, lb/in² 5 20
    Kleinster Step 3) optionaler Feinmassensatz psi, lb/in² 0,2 0,5
    Nominale Kolbenquerschnittsfläche cm² 0,4032 0,1613
    Messbereich 1) kPa 100...12.000 200...30.000
    Erforderliche Massen kg 49,7 49,6
    Kleinster Step 2) Standardmassensatz kPa 50 250
    Kleinster Step 3) optionaler Feinmassensatz kPa 2 5
    Nominale Kolbenquerschnittsfläche cm² 0,4032 0,1613
    Genauigkeiten
    Standard 4) 5) % v.Mw. 0,015 0,015
    Optional 4) 5) % v.Mw. 0,007 0,006
    Druckübertragungsmedium
    Standard Hydraulikflüssigkeit auf Mineralölbasis VG22
    Optional

    Sebacateöl
    Bremsflüssigkeit
    Skydrol
    Fomblinöl

    Werkstoffe
    Kolben   Stahl Stahl
    Zylinder   Bronze Stahl
    Massensatz Edelstahl, nicht magnetisch
    Gewicht
    Kolbenzylindersystem kg 1 0,8
    Aufbewahrungskoffer für Kolbenzylindersystem kg 3,1 3,1
    "bar"-Standardmassensatz (in 2 Koffern) kg 61,3 61,2
    "psi"-Standardmassensatz (in 2 Koffern) kg 57,1 56,9
    Optionaler "bar"-Feinmassensatz kg 0,33 0,5
    Optionaler "psi"-Feinmassensatz kg 0,23 0,34
    Abmessung
    Optionaler Tragekoffer für optionalen Feinmassensatz mm B400 x T310 x H310
    Optionaler Aufbewahrungskoffer für Kolbenzylindersystem mm B300 x T265 x H205

      

    Doppelkolben-Messbereiche:
    Messbereich 1) bar, kg/cm² 1...60 / 10...700 1...60 / 20...1.200 1...60 / 20...1.400
    Erforderliche Massen kg 57,4 49,2 57,4
    Kleinster Step 2) Standardmassensatz bar, kg/cm² 0,5 / 5,0 0,5 / 10 0,5 / 10
    Kleinster Step 3) optionaler Feinmassensatz bar, kg/cm² 0,01 / 0,1 0,01 / 0,2 0,01 / 0,2
    Nominale Kolbenquerschnittsfläche cm² 0,8065 / 0,0807 0,8065 / 0,0403 0,8065 / 0,0403
    Messbereich 1) psi, lb/in² 10...800 / 100...10.000 10...800 / 200...16.000 10...800 / 200...20.000
    Erforderliche Massen kg 56,4 45 56,4
    Kleinster Step 2) Standardmassensatz psi, lb/in² 5 / 50 5 / 100 5 / 100
    Kleinster Step 3) optionaler Feinmassensatz psi, lb/in² 0,1 / 1 0,1 / 2 0,1 / 2
    Nominale Kolbenquerschnittsfläche cm² 0,8065 / 0,0807 0,8065 / 0,0403 9,8065 / 0,0403
    Messbereich 1) kPa 100...6.000 / 1.000...70.000 100...6.000 / 2.000...120.000 100...6.000 / 2.000...140.000
    Erforderliche Massen kg 57,4 49,2 57,4
    Kleinster Step 2) Standardmassensatz kPa 50 / 500 50 / 1.000 50 / 1.000
    Kleinster Step 3) optionaler Feinmassensatz kPa 1 / 10 1 / 20 1 / 20
    Nominale Kolbenquerschnittsfläche cm² 0,8065 / 0,0807 0,8065 / 0,0403 0,8065 / 0,0403
    Genauigkeiten
    Standard 4) 5) % v.Mw. 0,015 0,015 0,025
    Optional 4) 5) % v.Mw. 0,006 0,007 0,007
    Druckübertragungsmedium
    Standard Hydraulikflüssigkeit auf Mineralölbasis VG22
    Optional   Sebacateöl
    Bremsflüssigkeit
    Skydrol
    Fomblinöl
    Sebacateöl
    Bremsflüssigkeit
    Skydrol
    Fomblinöl
    Sebacateöl
    Werkstoffe
    Kolben   Wolframcarbid / Stahl Wolframcarbid / Stahl Wolframcarbid / Stahl
    Zylinder   Stahl / Wolframcarbid Stahl / Wolframcarbid Stahl / Wolframcarbid
    Massensatz Edelstahl, nicht magnetisch
    Gewicht
    Kolbenzylindersystem kg 2 2 2
    Aufbewahrungskoffer für Kolbenzylindersystem kg 3,1 3,1 3,1
    "bar"-Standardmassensatz (in 2 Holzkoffern) kg 69 60,8 69
    "psi"-Standardmassensatz (in 2 Holzkoffern) kg 68 56,6 68
    Optionaler "bar"-Feinmassensatz kg 0,5 0,5 0,5
    Optionaler "psi"-Feinmassensatz kg 0,34 0,34 0,34
    Abmessung
    Optionaler Tragekoffer für optionalen Feinmassensatz mm B400 x T310 x H310
    Optionaler Aufbewahrungskoffer für Kolbenzylindersystem mm B300 x T265 x H205

    1) Theoretischer Startwert; entspricht dem durch den Kolben bzw. Kolben- und Ausgleichsgewicht (aufgrund seines Eigengewichts) erzeugten Druckwert. Zur Optimierung der Laufeigenschaften sollten weitere Massen aufgelegt werden.

    2) Der kleinste Druckänderungswert, der aufgrund des Standardmassensatzes erreicht wird. Zur Reduzierung ist optional ein Feinmassensatz erhältlich.

    3) Der kleinste Druckänderungswert, der aufgrund des optionalen Feinmassensatzes erreicht wird. Zur weiteren Reduzierung ist im Zubehör ein Feinmassensatz Klasse M1 oder F1 erhältlich.

    4) Die Genauigkeit wird ab 10% des Messbereiches auf den Messwert bezogen. Im Bereich unter 10% des Messbereiches beträgt die Genauigkeit ±0,03% vom Messwert bei Einkolben-Systemen bzw. ±0,025% vom Messwert bei Doppelkolben-Systemen.

    5) Messunsicherheiten bei Referenzbedingungen (Umgebungstemperatur 20°C, Luftdruck 1.013 mbar, relative Luftfeuchte 40%). Es müssen ggf. Korrekturen angebracht werden.

  • Grundgerät: Spezifikation

    LR-Cal LDW-H Grundgerät Spezifikation

    Beschreibung: Einheit: Angaben:
    Basement-Ausführung
    Hydraulisch, Standard, LR-Cal LDW-H-S   bis max. 1.200 bar / 16.000 psi; mit interner Druckversorgung
    Hydraulisch, Hochdruck, LR-Cal LDW-H-H   bis max. 1.400 bar / 20.000 psi; mit interner Druckversorgung
    Druckübertragungsmedium
    Standard   Hydraulikflüssigkeit auf Mineralölbasis VG22
    Optional   Sebacateöl, Bremsflüssigkeit, Skydrol oder Fomblinöl (auch abhängig vom Messbereich)
    Vorratsbehälter cm³ 250
    Anschlüsse
    Anschluss für Kolbenzylindersystem   Außengewinde G 3/4; optional Schnellverschluss (nur 1.200 bar Version)
    Prüflingsanschluss   Schnellanschluss G 1/2 Innengewinde, freilaufend, wechselbar (andere Gewindeeinsätze siehe Zubehör)
    Werkstoff
    Verrohrung im Grundgerät   Edelstahl 1.4403, 6 x 2 mm
    Gewicht
    Grundgerät "Standard", LR-Cal LDW-H-S kg 18,0 (19,0 mit optionalem Schnellverschluss für Kolbenzylindersystem)
    Grundgerät "Hochdruck", LR-Cal LDW-H-H kg 18,0
    Optionaler Aufbewahrungskoffer für Grundgerät kg 8,5
    Zulässige Umgebungsbedingungen
    Betriebstemperatur °C 18...28
    Abmessungen
    Grundgerät (beide Versionen) mm B400 x T375 x H265

    LR-Cal LDW-H Zulassungen + Zertifikate

    • CE-Konformität: Druckgeräterichtlinie 97/23/EG (Modul A)
    • Kalibrierzertifikat: Abnahmeprüfzeugnis 3.1 entsprechend DIN EN 10204. Optional DAkkS-Zertifikat, rückführbar und akkreditiert nach ISO 17025
  • Lieferumfang

    LR-Cal LDW-H Lieferumfang

    • Grundgerät LR-Cal LDW-H
    • Vordruckpumpe
    • Spindelpumpe (Druckaufbau und Druckfeineinstellung)
    • Kolbenaufnahme mit Außengewinde G 3/4 B
    • Schnellanschluss für Prüfling, mit Gewindeeinsatz G 1/2 Innengewinde, wechselbar
    • Kolbenzylindersystem
    • Standardmassensatz im Tragekoffer, gefertigt auf Normalfallbeschleunigung 9,80665 m/s²
    • Flasche mit 1 Liter Betriebsflüssigkeit (spezielles Hydrauliköl auf Mineralölbasis)
    • Abnahmeprüfzeugnis 3.1 entsprechend DIN EN 10204
    • Bedienungsanleitung DE+EN
  • Optionen + Zubehör + Ersatzteile

  • Produkt-VIDEO

LR-Cal LDW-H Optionen + Zubehör + Ersatzteile

  • LDW-H -G06/G07

    Genauigkeit
    0,006/0,007% vom Messwert

    Artikel-Nr.:
    ...-G06 / ...-G07

    Option:
    Erhöhte Genauigkeit
    ±0,006% bzw. ±0,007% vom Messwert
    (Messbereichsabhängig)

  • LDW-P-GRAV

    Kalibrierung auf spezielle
    lokale Fallbeschleunigung

    Artikel-Nr.:
    DW-H-KZS-GRV + LDW-H-MS-GRV

    Option:
    Massensatz gefertigt auf spezielle lokale Fallbeschleunigung am Einsatzort des Gerätes
    (abweichend vom Standard = 9,80665 m/s²)

  • LDW-P-CT + LDW-PKZ-CT

    Kolbenzylindersystem mit
    Schnellspannanschluss

    Artikel-Nr.:
    LDW-H-S-CT + LDW-H-KZS-CT

    Option:
    Kolbenzylindersystem mit Schnellspannanschluss statt M30x2,
    hierdurch Wechsel des Kolbenzylindersystems ohne Werkzeug möglich.

    Nur für Grundgerät bis max. 1.200 bar

  • LDW-H-MPZERT-DKD

    DAkkS-
    Kalibrierschein

    Artikel-Nr.:
    LDW-H-MPZERT-DKD

    Option:
    DAkkS-Kalibrierschein
    rückführbar und akkreditiert
    nach ISO 17025

  • LDW-H-...-SO

    für Betriebsmedium
    Sebacateöl

    Artikel-Nr.:
    ...-SO

    Option:
    Ausführung für Betriebsmedium
    Sebacate-Öl
    (statt Mineralöl)

    für Grundgerät bis 1.200 bar
    für Grundgerät bis 1.400 bar

  • LDW-H-...-BF

    für Betriebsmedium
    Bremsflüssigkeit

    Artikel-Nr.:
    ...-BF

    Option:
    Ausführung für Betriebsmedium
    Bremsflüssigkeit
    (statt Mineralöl)

    für Grundgerät bis 1.200 bar

  • LDW-H-...-SD

    für Betriebsmedium
    Skydrol

    Artikel-Nr.:
    ...-SD

    Option:
    Ausführung für Betriebsmedium
    Skydrol
    (statt Mineralöl)

    für Grundgerät bis 1.200 bar

  • LDW-H-...-FO

    für Betriebsmedium
    Fomblinöl

    Artikel-Nr.:
    ...-FO

    Option:
    Ausführung für Betriebsmedium
    Fomblinöl
    (statt Mineralöl)

    für Grundgerät bis 1.200 bar

  • LDW-H-MS-KGC

    Druckeinheit
    kg/cm²

    Artikel-Nr.:
    LDW-H-MS-KGC

    Option:
    Massensatz gefertigt auf
    Druckeinheit "kg/cm²"
    (statt "bar")

  • LDW-H-MS-KPA

    Druckeinheit
    kPa

    Artikel-Nr.:
    LDW-H-MS-KPA

    Option:
    Massensatz gefertigt auf
    Druckeinheit "kPa"
    (statt "bar")

  • LDW-H-MS-MPA

    Druckeinheit
    MPa

    Artikel-Nr.:
    LDW-H-MS-MPA

    Option:
    Massensatz gefertigt auf
    Druckeinheit "MPa"
    (statt "bar")

  • LDW-H-MS-PSI

    Druckeinheit
    psi

    Artikel-Nr.:
    LDW-H-MS-PSI

    Option:
    Massensatz gefertigt auf
    Druckeinheit "psi"
    (statt "bar")

  • LDW-H-FMS-...

    feinerer Massensatz
    (zusätzlich)

    Artikel-Nr.:
    LDW-H-FMS-...

    Option:
    zusätzlicher feinerer Massensatz zur Erhöhung der "Auflösung"

    In Ergänzung zum Standardmassensatz

  • LDW-H-E-230

    Elektrischer Antrieb
    für Kolbenzylindersystem

    Artikel-Nr.:
    LDW-H-E-230

    Option/Zubehör:
    Elektrische Antriebseinheit (230 VAC) für das Kolbenzylindersystem

    nur für Bereiche
    bis 700 bar und 1.200 bar

  • LDW-H-KOFFER-BM

    Koffer für
    Grundgerät

    Artikel-Nr.:
    LDW-H-KOFFER-BM

    Zubehör:
    Transport- und Aufbewahrungskoffer für das Grundgerät

  • LDW-H-KOFFER-KZS

    Koffer für
    Kolbenzylindersystem

    Artikel-Nr.:
    LDW-H-KOFFER-KZS

    Zubehör:
    Transport- und Aufbewahrungskoffer für das Kolbenzylindersystem

  • LDW-FMS-F1

    Feinmassensatz
    Klasse F1

    Artikel-Nr.:
    LDW-FMS-F1

    Zubehör:
    Feinmassensatz Klasse F1
    1 mg bis 50 g

  • LDW-FMS-M1

    Feinmassensatz
    Klasse M1

    Artikel-Nr.:
    LDW-FMS-M1

    Zubehör:
    Feinmassensatz Klasse M1
    1 mg bis 50 g

  • LDW-ADAPTER-BSP

    Adaptersatz
    BSP (Rohrgewinde)

    Artikel-Nr.:
    LDW-ADAPTER-BSP

    Ersatzteil:
    Adaptersatz für Prüflingsaufnahme
    BSP-Gewinde (Rohrgewinde)

    auf G1/8 + G1/4 + G3/8 + G1/2

    (1 x im Gerätelieferumfang enthalten)

  • LDW-ADAPTER-BSP

    Adaptersatz
    NPT-Gewinde

    Artikel-Nr.:
    LDW-ADAPTER-NPT

    Zubehör:
    Adaptersatz für Prüflingsaufnahme
    NPT-Gewinde

    auf 1/8" + 1/4" + 3/8" + 1/2" NPT

  • CPB5000-WA90

    Winkelanschlussstück
    90° Winkel

    Artikel-Nr.:
    CPB5000-WA90

    Zubehör:
    Winkelanschlussstück 90°
    z.B. zum Anschließen von Manometern mit rückseitigem Druckanschluss an den Prüfanschluss des Gerätes

  • LDW-TV-M-0700

    Trennvorlage
    max. 700 bar

    Artikel-Nr.:
    LDW-TV-M-0700

    Zubehör:
    Trennvorlage max. 700 bar
    mit Membrane
    Zur Trennung der Medien des Prüflings und des Gerätes

  • LDW-TV-M-1200

    Trennvorlage
    max. 1.200 bar

    Artikel-Nr.:
    LDW-TV-M-1200

    Zubehör:
    Trennvorlage max. 1.200 bar
    mit Membrane
    Zur Trennung der Medien des Prüflings und des Gerätes

  • CPB5000-R-SET

    Dichtungssatz für Kolben
    und Druckanschluss

    Artikel-Nr.:
    CPB5000-R-SET

    Zubehör:
    Dichtungssatz für Kolbenaufnahme und Prüflingsanschluss

LR-Cal LDW-H Produkt-VIDEO

Grundsätzliche Hinweise zu Druckwaagen / Kolbenmanometern siehe hier...

Weiterlesen … LR-Cal LDW-H Kolbenmanometer Druckwaage

  • Aufrufe: 2652

LR-Cal CPB5000-HP Kolbenmanometer Druckwaage

LR-Cal CPB5000-HP Druckwaage / Kolbenmanometer
hydraulisch, bis 5.000 bar
Genauigkeit bis ±0,02% vom Messwert

LR-Cal CPB5000-HP Hochdruck-Kolbenmanometer LR-Cal
  • Hydraulisch
  • Messbereiche von 25...4.000 bis 25...5.000 bar
    sowie von 365...60.000 bis 365...70.000 psi
  • Genauigkeit ±0,02% oder ±0,025% vom Messwert
  • LR-Cal CPB5000-HP Kolbenzylindersystem

    LR-Cal CPB5000-HP Kolbenzylindersystem

    LR-Cal CPB5000-HP
    Kolbenzylindersystem

  • LR-Cal CPB5000-HP Abmessungen

    LR-Cal CPB5000-HP Abmessungen

    LR-Cal CPB5000-HP
    Abmessungen

  • Beschreibung

    LR-Cal CPB5000-HP Beschreibung

    Bewährtes Primärnormal
    Kolbenmanometer sind die genauesten am Markt verfügbaren Geräte zur Kalibrierung von elektronischen oder mechanischen Druckmessgeräten. Die direkte Messung des Druckes (p = F/A), sowie der Einsatz hochwertiger Materialien ermöglichen eine sehr kleine Messunsicherheit in Verbindung mit einer ausgezeichneten Langzeitstabilität von 5 Jahren (Empfehlung gemäß des Deutschen Kalibrierdienstes (DAkkS). Druckwaagen / Kolbenmanometer finden seit Jahren ihren Einsatz in Werks- und Kalibrierlaboratorien der Industrie, nationaler Institute und Forschungsanstalten.

    Autarke Arbeitsweise
    Aufgrund der integrierten Druckerzeugung (bei Messbereichen bis 10 bar) sowie dem rein mechanischen Messprinzip, ist das LR-Cal CPB5000-HP Kolbenmanometer auch ideal für den Einsatz vor Ort, in der Wartung und im Service geeignet.

    Grundprinzip
    Druck ist definiert als der Quotient aus Kraft und Fläche. Das Herzstück der LR-Cal CPB5000-HP Druckwaage bildet dementsprechend ein sehr präzise gefertigtes Kolben-/Zylinder-System, das zur Erzeugung der einzelnen Prüfpunkte mit Massenauflagen belastet wird.

    Die Massenauflage ist proportional zum angestrebten Druck und wird durch optimal abgestufte Scheibengewichte erreicht. Diese Scheibengewichte werden standardmäßig auf die Normfallbeschleunigung von 9,80665 m/s² gefertigt, können aber auch optional auf ihren speziellen Einsatzort abgestimmt und auch DAkkS-kalibriert werden.

    Einfache Funktionsweise
    Die Einstellung des Druckes erfolgt über eine integrierte Pumpe. Zur Feineinstellung ist eine sehr präzise regulierbare Spindelpumpe mit innenlaufender Präzisionsspindel eingebaut. Sobald sich dann das Messsystem im Schwebezustand befindet, herrscht ein Kräftegleichgewicht zwischen Druck und Masseauflagen. Aufgrund der hervorragenden Verarbeitung des Systems steht dieser Druck stabil über mehrere Minuten, so dass problemlos die Druckwerte zur Vergleichsmessung abgelesen oder auch längere Justagearbeiten am Prüfling vorgenommen werden können.

    Stabile Geräteausführung
    Mit dem Höchstdruckmodell sind Kalibrierungen bis zu einem Maximaldruck von 5.000 bar möglich.
    Es ist in einem stabilen Basement aufgebaut und bietet einen außergewöhnlichen Bedienungskomfort. Mit der integrierten Vordruckpumpe und dem 250 ml Tank lassen sich auch große Prüfvolumen einfach füllen und vorkomprimieren.

    Die beiden Prüfanschlüsse sind mit Rändelmutter und wechselbaren Gewindeadaptern mit Dichtkonus ausgestattet. Folgende Gewindeadapter mit Außengewinde sind im Lieferumfang enthalten:

    • M16 x 1,5 mit Dichtkonus
    • M20 x 1,5 mit Dichtkonus
    • 9/16-18 UNF mit Dichtkonus

    Besonderheiten:

    • Gesamtmessunsicherheit bis ±0,02% vom Messwert
    • Serienmäßig mit rückführbarem Werkskalibrierschein (Option: DAkkS-Kalibrierschein)
    • Sehr hohe Langzeitstabilität, empfohlene Rekalibrierung nur alle 5 Jahre
    • Massenscheiben aus Edelstahl, Anpassung an lokale Fallbeschleunigung des Einsatzortes ohne Mehrpreis möglich
    • Kompakte Abmessungen

    Anwendungen:

    • Primärnormal für die Messgröße Druck, bis max. 5.000 bar (70.000 psi), hydraulisch
    • Referenzgerät für Werks- und Kalibrierlaboratorien zum Prüfen, Justieren und Kalibrieren von Druckmessgeräten aller Art
    • Autarkes Komplettsystem, auch für vor-Ort-Einsatz geeignet.
  • Kolbenzylindersystem + Massenscheiben

    LR-Cal CPB5000-HP Kolbenzylindersystem

    Das Kolbenzylindersystem ist in die Aufnahme im Basement eingeschraubt und besitzt spezielle Kugellagerungen, die die ausgezeichneten Laufeigenschaften mit einer hohen freien Drehdauer und geringen Sinkraten und eine sehr hohe Langzeitstabilität, auch bei hohen Drücken und Kräften, sicherstellen. Der empfohlene Rekalibrierungszyklus beträgt daher 5 Jahre.

    Die Materialien von Kolben und Zylinder besitzen sehr geringe Druck- und Temperaturausdehnungskoeffizienten, was eine sehr gute Linearität der effektiven Kolbenquerschnittsfläche und eine hohe Genauigkeit mit sich bringt.

    LR-Cal CPB5000-HP Massenscheiben

    Der Standardmassensatz (Umfang abhängig vom Messbereich) wird in einem bis drei Aufbewahrungskoffern geliefert. Hierin enthalten sind Massestücke aus nicht-magnetischem Edelstahl, die optimal auf den täglichen Einsatz abgestimmt sind. Für feinere Abstufungen bzw. für eine höhere Auflösung ist die Verwendung eines Feinmassensatzes der Klasse M1 oder F1 aus dem Zubehör zu empfehlen.

    Sollten Sie das Gerät nicht unter Referenzbedingungen einsetzen (Umgebungstemperatur 20°C, Luftdruck 1013 mbar, relative Luftfeuchte 40%) müssen entsprechende Korrekturberechnungen angebracht werden.

    Die Scheibengewichte werden standardmäßig auf die Normfallbeschleunigung von 9,80665 m/s² gefertigt, können aber auch auf ihren speziellen Einsatzort abgestimmt werden (bei Modell LR-Cal CPB5000-HP ohne Mehrpreis).

    Die Massentabellen (Aufstellung über Anzahl und Gewicht der in den Massensätzen enthaltenen Scheibengewichte finden Sie im Datenblatt, siehe DOWNLOADs.

  • Messbereiche + Spezifikation

    LR-Cal CPB5000-HP Messbereiche + Spezifikation

    Technische Daten
    Messbereich 1) bar 25...4.000 25...5.000
    Erforderliche Massen kg 80 100
    Kleinster Step 2) bar 2,5 2,5
    Nominale Kolbenquerschnittsfläche cm² 0,02 0,02
    Messbereich 1) psi 365...60.000 365...70.000
    Erforderliche Massen kg 83 97
    Kleinster Step psi 50 50
    Nominale Kolbenquerschnittsfläche cm² 0,02 0,02
    Genauigkeit 3) 4) % v.Messwert 0,025 / optional 0,02
    Druckübertragungsmedium bis 4.000 bar / 60.000 psi:
    Hydraulikflüssigkeit auf Mineralölbasis
    5.000 bar / 70.000 psi:
    Sebacate-Öl
    Ölvorratsbehälter cm²  250
    Prüflingsanschluss frei positionierbar, standardmäßig mit 3 Gewindeadaptern
    M16 x 1,5 / M20 x 1,5 und 9/16-18 UNF
    Werkstoffe
    Kolben gehärteter Stahl
    Zylinder Wolframcarbid
    Massensatz Edelstahl 1.4305, nicht-magnetisch
    Verrohrung im Basement Edelstahl 1.4404, 6 x 2 mm
    Betriebsbedingungen
    Betriebstemperatur °C 18...28
    Gewichte
    Grundgerät / Basement kg 32,5
    Kolbenzylindersystem kg 2,7 (5,0 inkl. Aufbewahrungskoffer)
    BAR Basismassensatz Teil 1 kg 34,0 (inkl. Tragekoffer)
    BAR Basismassensatz Teil 2 kg 27,5 (inkl. Tragekoffer)
    BAR Erweiterungsmassensatz Teil 1 (für 4000 und 5000 bar) kg 33,5 (inkl. Tragekoffer)
    BAR Erweiterungsmassensatz Teil 2 (nur für 5000 bar) kg 23,5 (inkl. Tragekoffer)
    PSI Basismassensatz Teil 1 kg 51,0 (inkl. Tragekoffer)
    PSI Basismassensatz Teil 2 kg 15,0 (inkl. Tragekoffer)
    PSI Erweiterungsmassensatz Teil 1 (für 60.000 und 70.000 psi) kg 31,8 (inkl. Tragekoffer)
    PSI Erweiterungsmassensatz Teil 2 (nur für 70.000 psi) kg 17,8 (inkl. Tragekoffer)
    Abmessungen
    Grundgerät / Basement mm B 460 x T 445 x H 265
    Tragekoffer für Basismassensatz Teil 1 mm B 400 x T 310 x H 310
    Tragekoffer für Basismassensatz Teil 2 mm B 215 x T 310 x H 310
    Tragekoffer für Erweiterungsmassensatz mm B 215 x T 310 x H 310
    Tragekoffer für Kolbenzylindersystem mm B 370 x T 150 x H 150
    Zertifizierungen
    CE-Konformität Druckgeräterichtlinie 97/23/EG (Modul A)
    Kalibrierung Abnahmeprüfzeugnis 3.1 entsprechend DIN EN 10204
    Optional DAkkS-Zertifikat, rückführbar und akkreditiert nach ISO 17025

    1) Theoretischer Startwert; entspricht dem durch den Kolben (aufgrund seines Eigengewichts) erzeugten Druckwert. Zur Optimierung der Laufeigenschaften sollten weitere Massen aufgelegt werden.

    2) Der kleinste Druckänderungswert, der aufgrund des Standardmassensatzes erreicht wird. Zur Reduzierung ist optional im Zubehör ein Feinmassensatz Klasse F1 oder M1 erhältlich.

    3) Die Genauigkeit wird ab 10% des Messbereiches auf den Messwert bezogen. Im unteren Bereich gilt ein Festfehler, bezogen auf 10% des Bereiches.

    4) Messunsicherheiten bei Referenzbedingungen (Umgebungstemperatur 20°C, Luftdruck 1.013 mbar, relative Luftfeuchte 40%). Es müssen ggf. Korrekturen angebracht werden.

  • Lieferumfang

    LR-Cal CPB5000-HP Lieferumfang

    • Grundgerät LR-Cal CPB5000-HP
    • Vordruckpumpe
    • Spindelpumpe zum Druckaufbau und zur Druckfeineinstellung
    • Kolbenaufnahme
    • Anschluss für Prüfling mit 3 Gewindeadaptern: M16x1,5 + M20x1,5 + 9/16-18-UNF
    • Kolbenzylindersystem mit Glocke
    • Basismassensatz aufgeteilt in 2 Aufbewahrungs- und Tragekoffern
    • Erweiterungsmassensatz in 1 Tragekoffer (Bereich 4.000 bar) oder 2 Tragekoffern (Bereich 5.000 bar)
    • Massensatz gefertigt auf Normfallbeschleunigung 9,80665 m/s²
    • Spezialöl 1,0 Liter (Bereiche bis 4.000 bar) oder 0,5 Liter (Bereich 5.000 bar)
    • Gabelschlüssel SW 36 und SW 46
    • Abnahmeprüfzeugnis 3.1 entsprechend DIN EN 10204
    • Bedienungsanleitung DE+EN
  • Optionen + Zubehör

LR-Cal CPB5000-HP Optionen + Zubehör

  • CPB5000-HP-G2

    Genauigkeit
    0,02% vom Messwert

    Artikel-Nr.:
    ...-G2

    Option:
    Erhöhte Genauigkeit
    ±0,020% vom Messwert

  • CPB5000-HP-GRV

    Kalibrierung auf spezielle
    lokale Fallbeschleunigung

    Artikel-Nr.:
    CPB5000-HP-GRV

    Option (ohne Mehrpreis):
    Massensatz gefertigt auf spezielle lokale Fallbeschleunigung am Einsatzort des Gerätes
    (abweichend vom Standard = 9,80665 m/s²)

  • CPB5000-HH-MP-DKD

    DAkkS-
    Kalibrierschein

    Artikel-Nr.:
    CPB5000-HH-MP-DKD

    Option:
    DAkkS-Kalibrierschein
    rückführbar und akkreditiert
    nach ISO 17025

  • LDW-FMS-F1

    Feinmassensatz
    Klasse F1

    Artikel-Nr.:
    LDW-FMS-F1

    Zubehör:
    Feinmassensatz Klasse F1
    1 mg bis 50 g

  • LDW-FMS-M1

    Feinmassensatz
    Klasse M1

    Artikel-Nr.:
    LDW-FMS-M1

    Zubehör:
    Feinmassensatz Klasse M1
    1 mg bis 50 g

Grundsätzliche Hinweise zu Druckwaagen / Kolbenmanometern siehe hier...

Weiterlesen … LR-Cal CPB5000-HP Kolbenmanometer Druckwaage

  • Aufrufe: 1895