LR-Cal LDW-H Druckwaage / Kolbenmanometer
hydraulisch, bis 1.400 bar
Genauigkeit bis ±0,006% vom Messwert
- Hydraulisch
- Messbereiche von 1...120 bar bis 1...1.400 bar
sowie von 10...1.600 psi bis 10...20.000 psi - Genauigkeit ±0,006% oder ±0,015% vom Messwert
- Einkolben- und Doppelkolben-Systeme
Beschreibung
LR-Cal LDW-H Beschreibung
Bewährtes Primärnormal
Kolbenmanometer sind die genauesten am Markt verfügbaren Geräte zur Kalibrierung von elektronischen oder mechanischen Druckmessgeräten. Die direkte Messung des Druckes (p = F/A), sowie der Einsatz hochwertiger Materialien ermöglichen eine sehr kleine Messunsicherheit in Verbindung mit einer ausgezeichneten Langzeitstabilität von 5 Jahren (Empfehlung gemäß des Deutschen Kalibrierdienstes (DAkkS). Druckwaagen / Kolbenmanometer finden seit Jahren ihren Einsatz in Werks- und Kalibrierlaboratorien der Industrie, nationaler Institute und Forschungsanstalten.
Autarke Arbeitsweise
Aufgrund der integrierten Druckerzeugung sowie dem rein mechanischen Messprinzip, ist das LR-Cal LDW-H Kolbenmanometer auch ideal für den Einsatz vor Ort, in der Wartung und im Service geeignet.
Grundprinzip
Druck ist definiert als der Quotient aus Kraft und Fläche. Das Herzstück der LR-Cal LDW-H Druckwaage bildet dementsprechend ein sehr präzise gefertigtes Kolben-/Zylinder-System, das zur Erzeugung der einzelnen Prüfpunkte mit Massenauflagen belastet wird.
Die Massenauflage ist proportional zum angestrebten Druck und wird durch optimal abgestufte Scheibengewichte erreicht. Diese Scheibengewichte werden standardmäßig auf die Normfallbeschleunigung von 9,80665 m/s² gefertigt, können aber auch optional auf ihren speziellen Einsatzort abgestimmt und auch DAkkS-kalibriert werden.
Einfache Funktionsweise
Im stabilen Grundgerät lassen sich mit der integrierten Vordruckpumpe und dem 250-ml-Tank selbst große Prüfvolumen einfach füllen und komprimieren. Zum weiteren Druckaufbau ist eine sehr präzise regulierbare Spindelpumpe mit innenlaufender Spindel eingebaut.
Sobald sich das Messsystem im Schwebezustand befindet, herrscht ein Kräftegleichgewicht zwischen Druck und Massenauflagen. Aufgrund der hervorragenden Verarbeitung des Systems steht dieser Druck stabil über mehrere Minuten, so dass problemlos die Druckwerte zur Vergleichsmessung oder auch umfangreichere Justagearbeiten am Prüfling vorgenommen werden können.
Zwei Grundgeräte-Ausführungen
Der LR-Cal LDW-H Druckprüfstand mit gewichtsbelastetem Kolben ist in zwei Ausführungen lieferbar, beide mit integrierter Druckversorgung:
- Grundgerät, hydraulisch - "Standard"
Typ LR-Cal LDW-H-S
bis max. 1.200 bar (16.000 psi)
Druckübertragungsmedien: Mineralöl, optional: Sebacateöl, Bremsflüssigkeit, Skydrol oder Fomblinöl - Grundgerät, hydraulisch - "Hochdruck"
Typ LR-Cal LDW-H-H
bis max. 1.400 bar (20.000 psi)
Druckübertragungsmedien: Mineralöl, optional: Sebacateöl
Standardmäßig sind beide Grundgeräte-Ausführungen mit einem Anschluss für das Kolbenzylindersystem mit Außengewinde G 3/4 ausgerüstet. Beim Grundgerät Ausführung "Standard" ist optional eine Schnellspannaufnahme für das Kolbenzylindersystem erhältlich. Diese ermöglicht einen schnellen und sicheren Wechsel des Kolbenzylindersystems ohne Werkzeug.
Das Anschließen des Prüflings erfolgt ohne Werkzeug an ein Schnellanschlusssystem. Durch die freilaufende Rändelmutter können die Prüflinge beliebig ausgerichtet werden. Standardmäßig ist ein Gewindeeinsatz mit Innengewinde G 1/2 enthalten. Weitere Gewindeeinsätze sind optional verfügbar, mit denen alle gängigen Druckmessgeräte angeschlossen werden können.
Besonderheiten:
- Gesamtmessunsicherheit bis ±0,006% vom Messwert
- Serienmäßig mit rückführbarem Werkskalibrierschein (Option: DAkkS-Kalibrierschein)
- Sehr hohe Langzeitstabilität, empfohlene Rekalibrierung nur alle 5 Jahre
- Massenscheiben aus Edelstahl, optional Anpassung an lokale Fallbeschleunigung des Einsatzortes
- Kompakte Abmessungen
Anwendungen:
- Primärnormal für die Messgröße Druck, bis max. 1.400 bar (20.000 psi), hydraulisch
- Referenzgerät für Werks- und Kalibrierlaboratorien zum Prüfen, Justieren und Kalibrieren von Druckmessgeräten aller Art
- Autarkes Komplettsystem, auch für vor-Ort-Einsatz geeignet.
Kolbenzylindersystem
LR-Cal LDW-H Kolbenzylindersystem
Kolbenzylindersysteme für die Druckwaage LR-Cal LDW-H gibt es - abhängig vom Messbereich - in zwei grundsätzlich unterschiedlichen Ausführungen:
- Einkolben-System
Typ LR-Cal LDW-H-EKZ
für Messbereiche 120 bar bis 300 bar - Doppelkolben-System
Typ LR-Cal LDW-H-DKZ
für alle höheren Messbereiche
Hohe Genauigkeit über einen breiten Messbereich
Die Doppel-Kolbenzylindersysteme LR-Cal LDW-H-DKZ verfügen über zwei Messbereiche in einem Gehäuse mit automatischer Messbereichsumschaltung vom Niederdruck- auf den Hochdruckkolben. Damit steht dem Anwender ein äußerst flexibles Messgerät zur Verfügung, das mit nur einer Kolbenzylindereinheit und einem Massensatz einen großen Messbereich mit hoher Genauigkeit abdecken kann. Weiterhin können zwei Prüfpunkte vom Bediener mit nur einer Massenauflage angefahren werden.
Die Kolben und Zylinder sind aus gehärtetem Stahl bzw. Wolframcarbid gefertigt. Diese Materialpaarungen besitzen geringe Druck- und Temperaturausdehnungskoeffizienten, welche eine sehr gute Linearität der effektiven Kolben-Querschnittsfläche und eine hohe Genauigkeit mit sich bringen.
Kolben und Zylinder sind in einem massiven Gehäuse aus Edelstahl bzw. gehärtetem Werkzeugstahl sehr gut geschützt gegen Berührung, Stöße oder Verschmutzung von außen. Gleichzeitig ist eine Überdrucksicherung integriert, die das vertikale Herausdrücken des Kolbens und damit eine Beschädigung des Kolbenzylindersystems im Falle der Entfernung von Scheibengewichten unter Druck verhindert.
Die Scheibengewichte werden direkt auf den Kolbenschaft gestapelt. Dies erleichtert dem Bediener das Auflegen der Scheibengewichte und ermöglicht zudem einen geringen Startwert.
Die Gesamtkonstruktion der Kolbenzylindereinheit und die präzise Fertigung von Kolben und Zylinder sorgen für äußerst geringe Reibungskräfte, welche in ausgezeichneten Laufeigenschaften mit einer hohen freien Drehdauer und geringen Sinkraten resultieren. Damit ist eine sehr hohe Langzeitstabilität gewährleistet. Der empfohlene Rekalibrierungszyklus beträgt daher fünf Jahre abhängig von den Nutzungsbedingungen.
Kolbenzylindersysteme: Messbereiche + Spezifikation
LR-Cal LDW-H Kolbenzylindersysteme Messbereiche + Spezifikation
Einkolben-Messbereiche: | |||
---|---|---|---|
Messbereich 1) | bar, kg/cm² | 1...120 | 2...300 |
Erforderliche Massen | kg | 49,7 | 49,6 |
Kleinster Step 2) Standardmassensatz | bar, kg/cm² | 0,5 | 2,5 |
Kleinster Step 3) optionaler Feinmassensatz | bar, kg/cm² | 0,02 | 0,05 |
Nominale Kolbenquerschnittsfläche | cm² | 0,4032 | 0,1613 |
Messbereich 1) | psi, lb/in² | 10...1.600 | 30...4.000 |
Erforderliche Massen | kg | 45,5 | 45,3 |
Kleinster Step 2) Standardmassensatz | psi, lb/in² | 5 | 20 |
Kleinster Step 3) optionaler Feinmassensatz | psi, lb/in² | 0,2 | 0,5 |
Nominale Kolbenquerschnittsfläche | cm² | 0,4032 | 0,1613 |
Messbereich 1) | kPa | 100...12.000 | 200...30.000 |
Erforderliche Massen | kg | 49,7 | 49,6 |
Kleinster Step 2) Standardmassensatz | kPa | 50 | 250 |
Kleinster Step 3) optionaler Feinmassensatz | kPa | 2 | 5 |
Nominale Kolbenquerschnittsfläche | cm² | 0,4032 | 0,1613 |
Genauigkeiten | |||
Standard 4) 5) | % v.Mw. | 0,015 | 0,015 |
Optional 4) 5) | % v.Mw. | 0,007 | 0,006 |
Druckübertragungsmedium | |||
Standard | Hydraulikflüssigkeit auf Mineralölbasis VG22 | ||
Optional |
Sebacateöl |
||
Werkstoffe | |||
Kolben | Stahl | Stahl | |
Zylinder | Bronze | Stahl | |
Massensatz | Edelstahl, nicht magnetisch | ||
Gewicht | |||
Kolbenzylindersystem | kg | 1 | 0,8 |
Aufbewahrungskoffer für Kolbenzylindersystem | kg | 3,1 | 3,1 |
"bar"-Standardmassensatz (in 2 Koffern) | kg | 61,3 | 61,2 |
"psi"-Standardmassensatz (in 2 Koffern) | kg | 57,1 | 56,9 |
Optionaler "bar"-Feinmassensatz | kg | 0,33 | 0,5 |
Optionaler "psi"-Feinmassensatz | kg | 0,23 | 0,34 |
Abmessung | |||
Optionaler Tragekoffer für optionalen Feinmassensatz | mm | B400 x T310 x H310 | |
Optionaler Aufbewahrungskoffer für Kolbenzylindersystem | mm | B300 x T265 x H205 |
Doppelkolben-Messbereiche: | ||||
---|---|---|---|---|
Messbereich 1) | bar, kg/cm² | 1...60 / 10...700 | 1...60 / 20...1.200 | 1...60 / 20...1.400 |
Erforderliche Massen | kg | 57,4 | 49,2 | 57,4 |
Kleinster Step 2) Standardmassensatz | bar, kg/cm² | 0,5 / 5,0 | 0,5 / 10 | 0,5 / 10 |
Kleinster Step 3) optionaler Feinmassensatz | bar, kg/cm² | 0,01 / 0,1 | 0,01 / 0,2 | 0,01 / 0,2 |
Nominale Kolbenquerschnittsfläche | cm² | 0,8065 / 0,0807 | 0,8065 / 0,0403 | 0,8065 / 0,0403 |
Messbereich 1) | psi, lb/in² | 10...800 / 100...10.000 | 10...800 / 200...16.000 | 10...800 / 200...20.000 |
Erforderliche Massen | kg | 56,4 | 45 | 56,4 |
Kleinster Step 2) Standardmassensatz | psi, lb/in² | 5 / 50 | 5 / 100 | 5 / 100 |
Kleinster Step 3) optionaler Feinmassensatz | psi, lb/in² | 0,1 / 1 | 0,1 / 2 | 0,1 / 2 |
Nominale Kolbenquerschnittsfläche | cm² | 0,8065 / 0,0807 | 0,8065 / 0,0403 | 9,8065 / 0,0403 |
Messbereich 1) | kPa | 100...6.000 / 1.000...70.000 | 100...6.000 / 2.000...120.000 | 100...6.000 / 2.000...140.000 |
Erforderliche Massen | kg | 57,4 | 49,2 | 57,4 |
Kleinster Step 2) Standardmassensatz | kPa | 50 / 500 | 50 / 1.000 | 50 / 1.000 |
Kleinster Step 3) optionaler Feinmassensatz | kPa | 1 / 10 | 1 / 20 | 1 / 20 |
Nominale Kolbenquerschnittsfläche | cm² | 0,8065 / 0,0807 | 0,8065 / 0,0403 | 0,8065 / 0,0403 |
Genauigkeiten | ||||
Standard 4) 5) | % v.Mw. | 0,015 | 0,015 | 0,025 |
Optional 4) 5) | % v.Mw. | 0,006 | 0,007 | 0,007 |
Druckübertragungsmedium | ||||
Standard | Hydraulikflüssigkeit auf Mineralölbasis VG22 | |||
Optional | Sebacateöl Bremsflüssigkeit Skydrol Fomblinöl |
Sebacateöl Bremsflüssigkeit Skydrol Fomblinöl |
Sebacateöl | |
Werkstoffe | ||||
Kolben | Wolframcarbid / Stahl | Wolframcarbid / Stahl | Wolframcarbid / Stahl | |
Zylinder | Stahl / Wolframcarbid | Stahl / Wolframcarbid | Stahl / Wolframcarbid | |
Massensatz | Edelstahl, nicht magnetisch | |||
Gewicht | ||||
Kolbenzylindersystem | kg | 2 | 2 | 2 |
Aufbewahrungskoffer für Kolbenzylindersystem | kg | 3,1 | 3,1 | 3,1 |
"bar"-Standardmassensatz (in 2 Holzkoffern) | kg | 69 | 60,8 | 69 |
"psi"-Standardmassensatz (in 2 Holzkoffern) | kg | 68 | 56,6 | 68 |
Optionaler "bar"-Feinmassensatz | kg | 0,5 | 0,5 | 0,5 |
Optionaler "psi"-Feinmassensatz | kg | 0,34 | 0,34 | 0,34 |
Abmessung | ||||
Optionaler Tragekoffer für optionalen Feinmassensatz | mm | B400 x T310 x H310 | ||
Optionaler Aufbewahrungskoffer für Kolbenzylindersystem | mm | B300 x T265 x H205 |
1) Theoretischer Startwert; entspricht dem durch den Kolben bzw. Kolben- und Ausgleichsgewicht (aufgrund seines Eigengewichts) erzeugten Druckwert. Zur Optimierung der Laufeigenschaften sollten weitere Massen aufgelegt werden.
2) Der kleinste Druckänderungswert, der aufgrund des Standardmassensatzes erreicht wird. Zur Reduzierung ist optional ein Feinmassensatz erhältlich.
3) Der kleinste Druckänderungswert, der aufgrund des optionalen Feinmassensatzes erreicht wird. Zur weiteren Reduzierung ist im Zubehör ein Feinmassensatz Klasse M1 oder F1 erhältlich.
4) Die Genauigkeit wird ab 10% des Messbereiches auf den Messwert bezogen. Im Bereich unter 10% des Messbereiches beträgt die Genauigkeit ±0,03% vom Messwert bei Einkolben-Systemen bzw. ±0,025% vom Messwert bei Doppelkolben-Systemen.
5) Messunsicherheiten bei Referenzbedingungen (Umgebungstemperatur 20°C, Luftdruck 1.013 mbar, relative Luftfeuchte 40%). Es müssen ggf. Korrekturen angebracht werden.
Grundgerät: Spezifikation
LR-Cal LDW-H Grundgerät Spezifikation
Beschreibung: | Einheit: | Angaben: |
---|---|---|
Basement-Ausführung | ||
Hydraulisch, Standard, LR-Cal LDW-H-S | bis max. 1.200 bar / 16.000 psi; mit interner Druckversorgung | |
Hydraulisch, Hochdruck, LR-Cal LDW-H-H | bis max. 1.400 bar / 20.000 psi; mit interner Druckversorgung | |
Druckübertragungsmedium | ||
Standard | Hydraulikflüssigkeit auf Mineralölbasis VG22 | |
Optional | Sebacateöl, Bremsflüssigkeit, Skydrol oder Fomblinöl (auch abhängig vom Messbereich) | |
Vorratsbehälter | cm³ | 250 |
Anschlüsse | ||
Anschluss für Kolbenzylindersystem | Außengewinde G 3/4; optional Schnellverschluss (nur 1.200 bar Version) | |
Prüflingsanschluss | Schnellanschluss G 1/2 Innengewinde, freilaufend, wechselbar (andere Gewindeeinsätze siehe Zubehör) | |
Werkstoff | ||
Verrohrung im Grundgerät | Edelstahl 1.4403, 6 x 2 mm | |
Gewicht | ||
Grundgerät "Standard", LR-Cal LDW-H-S | kg | 18,0 (19,0 mit optionalem Schnellverschluss für Kolbenzylindersystem) |
Grundgerät "Hochdruck", LR-Cal LDW-H-H | kg | 18,0 |
Optionaler Aufbewahrungskoffer für Grundgerät | kg | 8,5 |
Zulässige Umgebungsbedingungen | ||
Betriebstemperatur | °C | 18...28 |
Abmessungen | ||
Grundgerät (beide Versionen) | mm | B400 x T375 x H265 |
LR-Cal LDW-H Zulassungen + Zertifikate
- CE-Konformität: Druckgeräterichtlinie 97/23/EG (Modul A)
- Kalibrierzertifikat: Werkskalibrierschein, rückführbar. Optional DAkkS-Kalibrierschein
Lieferumfang
LR-Cal LDW-H Lieferumfang
- Grundgerät LR-Cal LDW-H
- Vordruckpumpe
- Spindelpumpe (Druckaufbau und Druckfeineinstellung)
- Kolbenaufnahme mit Außengewinde G 3/4 B
- Schnellanschluss für Prüfling, mit Gewindeeinsatz G 1/2 Innengewinde, wechselbar
- Kolbenzylindersystem
- Standardmassensatz im Tragekoffer, gefertigt auf Normalfallbeschleunigung 9,80665 m/s²
- Flasche mit 1 Liter Betriebsflüssigkeit (spezielles Hydrauliköl auf Mineralölbasis)
- Werkskalibrierschein (rückführbar)
- Bedienungsanleitung DE+EN
LR-Cal LDW-H Optionen + Zubehör + Ersatzteile
Genauigkeit0,006/0,007% vom Messwert
Option:
Erhöhte Genauigkeit
±0,006% bzw. ±0,007% vom Messwert
(Messbereichsabhängig)
Kalibrierung auf speziellelokale Fallbeschleunigung
Option:
Massensatz gefertigt auf spezielle lokale Fallbeschleunigung am Einsatzort des Gerätes
(abweichend vom Standard = 9,80665 m/s²)
Kolbenzylindersystem mitSchnellspannanschluss
Option:
Kolbenzylindersystem mit Schnellspannanschluss statt M30x2,
hierdurch Wechsel des Kolbenzylindersystems ohne Werkzeug möglich.
Nur für Grundgerät bis max. 1.200 bar
DAkkS-Kalibrierschein
Option:
DAkkS-Kalibrierschein
(statt Werkskalibrierschein)
für BetriebsmediumSebacateöl
Option:
Ausführung für Betriebsmedium
Sebacate-Öl
(statt Mineralöl)
für Grundgerät bis 1.200 bar
für Grundgerät bis 1.400 bar
für BetriebsmediumBremsflüssigkeit
Option:
Ausführung für Betriebsmedium
Bremsflüssigkeit
(statt Mineralöl)
für Grundgerät bis 1.200 bar
für BetriebsmediumSkydrol
Option:
Ausführung für Betriebsmedium
Skydrol
(statt Mineralöl)
für Grundgerät bis 1.200 bar
für BetriebsmediumFomblinöl
Option:
Ausführung für Betriebsmedium
Fomblinöl
(statt Mineralöl)
für Grundgerät bis 1.200 bar
Druckeinheitkg/cm²
Option:
Massensatz gefertigt auf
Druckeinheit "kg/cm²"
(statt "bar")
DruckeinheitkPa
Option:
Massensatz gefertigt auf
Druckeinheit "kPa"
(statt "bar")
DruckeinheitMPa
Option:
Massensatz gefertigt auf
Druckeinheit "MPa"
(statt "bar")
Druckeinheitpsi
Option:
Massensatz gefertigt auf
Druckeinheit "psi"
(statt "bar")
feinerer Massensatz(zusätzlich)
Option:
zusätzlicher feinerer Massensatz zur Erhöhung der "Auflösung"
In Ergänzung zum Standardmassensatz
Elektrischer Antriebfür Kolbenzylindersystem
Option/Zubehör:
Elektrische Antriebseinheit (230 VAC) für das Kolbenzylindersystem
nur für Bereiche
bis 700 bar und 1.200 bar
Koffer fürGrundgerät
Zubehör:
Transport- und Aufbewahrungskoffer für das Grundgerät
Koffer fürKolbenzylindersystem
Zubehör:
Transport- und Aufbewahrungskoffer für das Kolbenzylindersystem
FeinmassensatzKlasse F1
Zubehör:
Feinmassensatz Klasse F1
1 mg bis 50 g
FeinmassensatzKlasse M1
Zubehör:
Feinmassensatz Klasse M1
1 mg bis 50 g
AdaptersatzBSP (Rohrgewinde)
Ersatzteil:
Adaptersatz für Prüflingsaufnahme
BSP-Gewinde (Rohrgewinde)
auf G1/8 + G1/4 + G3/8 + G1/2
(1 x im Gerätelieferumfang enthalten)
AdaptersatzNPT-Gewinde
Zubehör:
Adaptersatz für Prüflingsaufnahme
NPT-Gewinde
auf 1/8" + 1/4" + 3/8" + 1/2" NPT
Winkelanschlussstück90° Winkel
Zubehör:
Winkelanschlussstück 90°
z.B. zum Anschließen von Manometern mit rückseitigem Druckanschluss an den Prüfanschluss des Gerätes
Trennvorlagemax. 700 bar
Zubehör:
Trennvorlage max. 700 bar
mit Membrane
Zur Trennung der Medien des Prüflings und des Gerätes
Trennvorlagemax. 1.200 bar
Zubehör:
Trennvorlage max. 1.200 bar
mit Membrane
Zur Trennung der Medien des Prüflings und des Gerätes
Dichtungssatz für Kolbenund Druckanschluss
Zubehör:
Dichtungssatz für Kolbenaufnahme und Prüflingsanschluss
LR-Cal LDW-H Produkt-VIDEO
Grundsätzliche Hinweise zu Druckwaagen / Kolbenmanometern siehe hier...