Differenz-Druckwaage (Kolbenmanometer, Druckprüfstand mit gewichtsbelastetem Kolben,
zur echten Differenzdruck-Kalibrierung mit statischen Drücken
Genauigkeit (Gesamtmessunsicherheit) bis ±0,008% oder bis ±0,015% vom Messwert (zzgl. 0,0001% vom statischen Druck)
Anwendungen:
Besonderheiten:
Bewährtes Primärnormal
Kolbenmanometer sind die genauesten am Markt verfügbaren Geräte zur Kalibrierung von elektronischen oder mechanischen Druckmessgeräten. Die direkte Messung des Druckes (p = F/A), sowie der Einsatz hochwertiger Materialien ermöglichen eine sehr kleine Messunsicherheit in Verbindung mit einer ausgezeichneten Langzeitstabilität von 5 Jahren (Empfehlung gemäß des Deutschen Kalibrierdienstes (DKD/DAkkS). Druckwaagen / Kolbenmanometer finden seit Jahren ihren Einsatz in Werks- und Kalibrierlaboratorien der Industrie, nationaler Institute und Forschungsanstalten.
Autarke Arbeitsweise
Aufgrund der integrierten Druckerzeugung sowie dem rein mechanischen Messprinzip, ist das LR-Cal CPB5600-DP Differenzdruck-Kolbenmanometer auch ideal für den Einsatz for Ort, in der Wartung und im Service geeignet.
Grundprinzip
Druck ist definiert als der Quotient aus Kraft und Fläche. Das Herzstück der LR-Cal CPB5600-DP Druckwaage bilden dementsprechend zwei sehr präzise gefertige Kolben-/Zylinder-Systeme, die zur Erzeugung der einzelnen Prüfpunkte mit Massenauflagen belastet werden.
Die Massenauflage ist proportional zum angestrebten Druck und wird durch optimal abgestufte Scheibengewichte erreicht. Diese Scheibengewichte werden standardmäßig auf die Normfallbeschleunigung von 9,80665 m/s² gefertigt, können aber auch optional auf ihren speziellen Einsatzort abgestimmt und auch DAkkS kalibriert werden.
Einfache Funktionsweise
Die Einstellung des Druckes erfolgt je nach Geräteausführung entweder über eine integrierte Pumpe oder über eine externe Druckversorgung mittels Dosierventilen. Zur Feineinstellung sind zwei sehr präzise regulierbare Spindelpumpen mit innenlaufenden Präzisionsspindeln eingebaut.
Sobald sich das Messsystem im Schwebezustand befindet, herrscht ein Kräftegleichgewicht zwischen Druck und Massenauflagen. Aufgrund der hervorragenden Verarbeitung des Systems steht dieser Druck stabil über mehrere Minuten, so dass problemlos die Druckwerte zur Vergleichsmessung oder auch umfangreichere Justagearbeiten am Prüfling vorgenommen werden können.
Standardmäßig sind die Grundgeräte mit zwei Anschlüssen für die Kolbenzylindersysteme ausgerüstet.
Das Anschließen des Prüflings erfolgt ohne Werkzeug an zwei Schnellanschlusssysteme. Standardmäßig ist ein Gewindeeinsatz mit Innengewinde G 1/2 enthalten. Weitere Gewindeeinsätze sind optiional verfügbar, mit denen alle gängigen Druckmessgeräte angeschlossen werden können.