Die elektrische Kalibrierprüfpumpe LR-Cal LAP-P dient zur elektrischen Druckerzeugung (ohne manuellem Kraftaufwand) für die Überprüfung, Justage und Kalibrierung von mechanischen und elektronischen Druckmessgeräten durch Vergleichsmessung.
Schließt man das zu prüfende Messgerät und ein ausreichend genaues Referenzmessgerät an der elektrischen Kalibrierprüfpumpe LR-Cal LAP-P an, so wirkt bei Betätigung der Pumpe auf beide Messgeräte der gleiche Druck. Durch Vergleich der beiden Messwerte bei beliebigen Druckwerten kann eine Überprüfung der Genauigkeit bzw. eine Justage des zu prüfenden Druckmessgerätes erfolgen.
Durch die integrierte elektrische Pumpe ermöglicht die LR-Cal LAP-P eine automatische und exakte Prüfdruckerzeugung mit Umschaltmöglichkeit auf Vakuumerzeugung. Für die präzise Einstellung zur genauen Vergleichsprüfung ist die elektrische Kalibrierprüfpumpe LR-Cal LAP-P mit einem Feinregulierventil ausgerüstet.
Sowohl der Prüfling als auch das Referenzdruckmessgerät (Druckkalibrator) werden oben auf der elektrischen Kalibrierprüfpumpe montiert, ggf. unter Verwendung geeigneter Gewindeadapter (siehe Zubehör).
Für das Anschließen der Messgeräte an der Pumpe wird kein Werkzeug benötigt, ein handfestes Eindrehen und Anziehen der Instrumente reicht völlig aus.
Serienmäßiger Lieferumfang:
Nr. LAP-P-G14-G12:
Anschluss P1 Prüfling: G 1/4 innen
Anschluss P2 Referenz: G 1/2 innen
Nr. LAP-P-G14-G14:
beide Anschlüsse P1 und P2: G 1/4 innen
Nr. LAP-P-G12-G14:
Anschluss P1 Prüfling: G 1/2 innen
Anschluss P2 Referenz: G 1/4 innen
Nr. LAP-P-G12-G12:
beide Anschlüsse P1 und P2: G 1/2 innen
Optionen: siehe Zubehör
Ersatzteile: siehe Ersatzteile
Druckerzeugung: | 0 bis 25 bar (363 psi), umschaltbar auf |
Vakuumerzeugung: | 0 bis -0,9 bar = 0 bis -26,6 inHg |
Druckanschlüsse: | 2 Anschlüsse mit freilaufender Überwurfmutter und mit Schmutzabscheider-Sieb sowie Dichtring. Druckanschluss P1 links für Prüfling und P2 rechts für Referenzgerät. Art.Nr. LAP-P-G14-G12: P1 = G 1/4 innen + P2 = G 1/2 innen Art.Nr. LAP-P-G14-G14: P1 = G 1/4 innen + P2 = G 1/4 innen Art.Nr. LAP-P-G12-G14: P1 = G 1/2 innen + P2 = G 1/4 innen Art.Nr. LAP-P-G12-G12: P1 = G 1/2 innen + P2 = G 1/2 innen |
Mediumberührte Teile (Material): | Edelstahl, Messing vernickelt, Messing, FKM |
Prüfdruckeinstellung: | Feinregulierventil (großvolumiger Volumenvariator, Sensitivität besser als ±1 mbar) |
Temperaturen: | Betrieb 0...50°C (+32...+122°F); Lagerung -20...+60°C (-4...+140°F) |
Versorgung: | 110...230 VAC (inkl. Netzgerät auf 24 VDC / 1,5 ADC) |
Motorspezifikation: | 24 VDC, 220 Ncm, 0,88 A |
Abmessungen: | ca. 271 x 228 x 116 mm (ohne Netzgerät) |
Gehäusematerial: | ABS |
Gewicht: | ca. 2,9 kg (ohne Netzgerät) |
Artikel-Nr. | Beschreibung | Bild |
LPP-ADAPTER-BSP | Adapter- und Dichtungssatz für Prüflingsanschluss G 1/4 innen: BSP-Rohrgewinde G 1/8, G 3/8, G 1/2 und G 1/2 außen, aus Edelstahl, mit integrierten Dichtungen |
![]() |
LPP-ADAPTER-NPT | Adapter- und Dichtungssatz für Prüflingsanschluss G 1/4 innen: NPT-Gewinde 1/8", 1/4", 3/8" und 1/2", aus Edelstahl |
![]() |
LPP-ADAPTER-M | Adapter- und Dichtungssatz für Prüflingsanschluss G 1/4 innen: Metrische Gewinde M12x1,5 und M20x1,5, aus Edelstahl, mit integrierten Dichtungen |
![]() |
LSP-ADAPTER-SET | Adapter- und Dichtungssatz für Prüflingsanschluss G 1/2 innen: BSP-Rohrgewinde G 1/2, NPT-Gewinde 1/4" NPT und 1/2" NPT, metrisch M20x1,5, aus Edelstahl, inkl. Satz PTFE-Dichtringe |
![]() |
VRS-G12 | Volumen-Reduzierstück, für die Verwendung mit Referenzgeräten LR-Cal TLDMM 2.0 und LR-Cal LDM 80. | ![]() |
LPP-VOLUMEN-TOOL | Tool zum Aufstecken auf das Druckfeineinstellungsventil. Es vergrößert den Durchmesser und vereinfacht noch weiter die Feineinstellung des Prüfdrucks. Material: Aluminium. Einfach auf das Feinregulierventil aufstecken. | ![]() |
Kalibrier-Handtestpumpe / Prüfpumpe. Manuelle Druckerzeugung bis +40 bar, umschaltbar auf manuelle Vakuumerzeugung bis -0,95 bar. Pneumatisch, mit Umgebungsluft.
Kalibrier-Handtestpumpe / Prüfpumpe. Manuelle Druckerzeugung bis +60 bar, umschaltbar auf manuelle Vakuumerzeugung bis -0,95 bar. Pneumatisch, mit Umgebungsluft.
Druckvergleichsprüfumpe. Manuelle Druckerzeugung bis +100 bar, umschaltbar auf manuelle Vakuumerzeugung bis -0,95 bar. Pneumatisch, mit Umgebungsluft.