Druckwaage (Kolbenmanometer, Druckprüfstand mit gewichtsbelastetem Kolben,
hydraulisch, Bereiche von 25...2.500 bar bis 25...5.000 bar und 350...40.000 psi bis 350...70.000 psii.
Genauigkeit (Gesamtmessunsicherheit) bis ±0,020% oder bis ±0,025% vom Messwert.
Anwendungen:
Besonderheiten:
Bewährtes Primärnormal
Kolbenmanometer sind die genauesten am Markt verfügbaren Geräte zur Kalibrierung von elektronischen oder mechanischen Druckmessgeräten. Die direkte Messung des Druckes (p = F/A), sowie der Einsatz hochwertiger Materialien ermöglichen eine sehr kleine Messunsicherheit in Verbindung mit einer ausgezeichneten Langzeitstabilität von 5 Jahren (Empfehlung gemäß des Deutschen Kalibrierdienstes (DKD/DAkkS). Druckwaagen / Kolbenmanometer finden seit Jahren ihren Einsatz in Werks- und Kalibrierlaboratorien der Industrie, nationaler Institute und Forschungsanstalten.
Autarke Arbeitsweise
Aufgrund der integrierten Druckerzeugung (bei Messbereichen bis 10 bar) sowie dem rein mechanischen Messprinzip, ist das LR-Cal CPB5000-HP Kolbenmanometer auch ideal für den Einsatz for Ort, in der Wartung und im Service geeignet.
Grundprinzip
Druck ist definiert als der Quotient aus Kraft und Fläche. Das Herzstück der LR-Cal CPB5000-HP Druckwaage bildet dementsprechend ein sehr präzise gefertiges Kolben-/Zylinder-System, das zur Erzeugung der einzelnen Prüfpunkte mit Massenauflagen belastet wird.
Die Massenauflage ist proportional zum angestrebten Druck und wird durch optimal abgestufte Scheibengewichte erreicht. Diese Scheibengewichte werden standardmäßig auf die Normfallbeschleunigung von 9,80665 m/s² gefertigt, können aber auch optional auf ihren speziellen Einsatzort abgestimmt und auch UKAS (DKD/DAkkS) kalibriert werden.
Einfache Funktionsweise
Die Einstellung des Druckes erfolgt über eine integrierte Pumpe. Zur Feineinstellung ist eine sehr präzise regulierbare Spindelpumpe mit innenlaufender Präzisionsspindel eingebaut. Sobald sich dann das Messsystem im Schwebezustand befindet, herrscht ein Kräftegleichgewicht zwischen Druck und Masseauflagen. Aufgrund der hervorragenden Verarbeitung des Systems steht dieser Druck stabil über meherere Minuten, so dass problemlos die Druckwerte zur Vergleichsmessung abgelesen oder auch längere Justagearbeiten am Prüfling vorgenommen werden können.
Stabile Geräteausführung
Mit dem Höchstdruckmodell sind Kalibrierungen bis zu einem Maximaldruck von 5.000 bar möglich.
Es ist in einem stabilen Basement aufgebaut und bietet einen außergewöhnlichen Bedienungskomfort. Mit der integrierten Vordruckpumpe und dem 250 ml Tank lassen sich auch große Prüfvolumen einfach füllen und vorkomprimieren.
Die beiden Prüfanschlüsse sind mit Rändelmutter und wechselbaren Gewindeadaptern mit Dichtkonus ausgestattet. Folgende Gewindeadapter mit Außengewinde sind im Lieferumfang enthalten:
Das Kolbenzylindersystem ist in die Aufnahme im Basement eingeschraubt und besitzt spezielle Kugellagerungen, die die ausgezeichneten Laufeigenschaften mit einer hohen freien Drehdauer und geringen Sinkraten und eine sehr hohe Langzeitstabilität, auch bei hohen Drücken und Kräften, sicherstellen. Der empfohlene Rekalibrierungszyklus beträgt daher 5 Jahre.
Die Materialien von Kolben und Zylinder besitzen sehr geringe Druck- und Temperaturausdehnungskoeffizienten, was eine sehr gute Linearität der effektiven Kolbenquerschnittsfläche und eine hohe Genauigkeit mit sich bringt.
Der Standardmassensatz (Umfang abhängig vom Messbereich) wird in einem bis drei Aufbewahrungskoffern geliefert. Hierin enthalten sind Massestücke aus nicht-magnetischem Edelstahl, die optimal auf den täglichen Einsatz abgestimmt sind. Für feinere Abstufungen bzw. für eine höhere Auflösung ist die Verwendung eines Feinmassensatzes der Klasse M1 oder F1 aus dem Zubehör zu empfehlen.
Sollten Sie das Gerät nicht unter Referenzbedingungen einsetzen (Umgebungstemperatur 20°C, Luftdruck 1013 mbar, relative Luftfeuchte 40%) müssen entsprechende Korrekturberechnungen angebracht werden.
Die Scheibengewichte werden standardmäßig auf die Normfallbeschleunigung von 9,80665 m/s² gefertigt, können aber auch auf ihren speziellen Einsatzort abgestimmt werden.
Die Massentabellen (Aufstellung über Anzahl und Gewicht der in den Massensätzen enthaltenen Scheibengewichte finden Sie im Datenblatt, siehe DOWNLOADs.
Messbereich 1) | bar | 25...2.500 | 25...4.000 | 25...5.000 |
Erforderliche Massen | kg | 50 | 80 | 100 |
Kleinster Step 2) | bar | 2,5 | 2,5 | 2,5 |
Nominale Kolbenquerschnittsfläche | cm² | 0,02 | 0,02 | 0,02 |
Messbereich 1) | psi | 350...40.000 | 350...60.000 | 350...70.000 |
Erforderliche Massen | kg | 55 | 83 | 97 |
Kleinster Step | psi | 50 | 50 | 50 |
Nominale Kolbenquerschnittsfläche | cm² | 0,02 | 0,02 | 0,02 |
Genauigkeit 3) 4) | % v.Messwert | 0,025 / optional 0,02 | ||
Druckübertragungsmedium | bis 4.000 bar / 60.000 psi: Hydraulikflüssigkeit auf Mineralölbasis 5.000 bar / 70.000 psi: Sebacate-Öl |
|||
Ölvorratsbehälter | cm² | 250 | ||
Prüflingsanschluss | frei positionierbar, standardmäßig mit 3 Gewindeadaptern M16 x 1,5 / M20 x 1,5 und 9/16-18 UNF |
|||
Werkstoffe |
||||
Kolben | gehärteter Stahl | |||
Zylinder | Wolframcarbid | |||
Massensatz | Edelstahl 1.4305, nicht-magnetisch | |||
Verrohrung im Basement | Edelstahl 1.4404, 6 x 2 mm | |||
Betriebsbedingungen |
||||
Betriebstemperatur | °C | 18...28 | ||
Gewichte | ||||
Grundgerät / Basement | kg | 32,5 | ||
Kolbenzylindersystem | kg | 2,7 (5,0 inkl. Aufbewahrungskoffer) | ||
BAR Basismassensatz Teil 1 | kg | 34,0 (inkl. Tragekoffer) | ||
BAR Basismassensatz Teil 2 | kg | 27,5 (inkl. Tragekoffer) | ||
BAR Erweiterungsmassensatz Teil 1 (für 4000 und 5000 bar) | kg | 33,5 (inkl. Tragekoffer) | ||
BAR Erweiterungsmassensatz Teil 2 (nur für 5000 bar) | kg | 23,5 (inkl. Tragekoffer) | ||
PSI Basismassensatz Teil 1 | kg | 51,0 (inkl. Tragekoffer) | ||
PSI Basismassensatz Teil 2 | kg | 15,0 (inkl. Tragekoffer) | ||
PSI Erweiterungsmassensatz Teil 1 (für 60.000 und 70.000 psi) | kg | 31,8 (inkl. Tragekoffer) | ||
PSI Erweiterungsmassensatz Teil 2 (nur für 70.000 psi) | kg | 17,8 (inkl. Tragekoffer) | ||
Abmessungen | ||||
Grundgerät / Basement | mm | B 460 x T 445 x H 265 | ||
Tragekoffer für Basismassensatz Teil 1 | mm | B 400 x T 310 x H 310 | ||
Tragekoffer für Basismassensatz Teil 2 | mm | B 215 x T 310 x H 310 | ||
Tragekoffer für Erweiterungsmassensatz | mm | B 215 x T 310 x H 310 | ||
Tragekoffer für Kolbenzylindersystem | mm | B 370 x T 150 x H 150 | ||
Zertifizierungen | ||||
CE-Konformität | Druckgeräterichtlinie 97/23/EG (Modul A) | |||
Kalibrierung | Werkskalibrierschein 3.1, rückführbar Optional: DKD-/DAkkS-Kalibrierschein |
1) Theoretischer Startwert; entspricht dem durch den Kolben (aufgrund seines Eigengewichts) erzeugten Druckwert. Zur Optimierung der Laufeigenschaften sollten weitere Massen aufgelegt werden.
2) Der kleinste Druckänderungswert, der aufgrund des Standardmassensatzes erreicht wird. Zur Reduzierung ist optional im Zubehör ein Feinmassensatz Klasse F1 oder M1 erhätlich.
3) Die Genauigkeit wird ab 10% des Messbereiches auf den Messwert bezogen. Im unteren Bereich gilt ein Festfehler, bezogen auf 10% des Bereiches.
4) Messunsicherheiten bei Referenzbedingungen (Umgebungstemperatur 20°C, Luftdruck 1.013 mbar, relative Luftfeuchte 40%). Es müssen ggf. Korrekturen angebracht werden.
Serienmäßiger Lieferumfang:
Optionen:
Kostenlose MS-Excel Tabelle zur Korrekturberechnung von Umgebungseinflüssen (Luftdichte, Kolbentemperatur, usw.) sowie Massen/Druck-Berechnungen. Für alle LR-Cal Druckwaagen / Kolbenmanometer.