Für Kalibrierservice- und Dienstleistungsbereiche, Mess- und Regelwerkstätten und die Qualitätssicherung.
Zusammen mit einer geeigneten Kalibrierdruckquelle, z.B. den Kalibrier-Handtestpumpen LR-Cal LPP 40, LR-Cal LPP 60 (pneumatisch) oder LR-Cal LPP 700 bzw. LR-Cal LPP 1000 (hydraulisch), ergibt der LR-Cal LPC 200-T ein präzises Druck- und Temperaturkalibriersystem, welches hervorragend auch für einen mobilen Einsatz vor Ort geeignet ist.
Außerdem können mittels der Loggerfunktion Druck- und Temperaturkurven aufgezeichnet werden, oder mittels der Druckratenfunktion Dichtheitsprüfungen durchgeführt werden. Der Min-/Max-Speicher ermöglicht eine Spitzenwertermittlung. Diese nützlichen Funktionen lassen sich simpel per Tastendruck aktivieren und deaktivieren.
Für den Wartungs- und Serviceeinsatz werden verschiedene Kalibrierkoffer angeboten.
Zu jedem Referenzsensor LR-Cal LPC-2 ist ein Werkskalibrierschein, rückführbar auf Nationale Standards, im Lieferumfang enthalten. Ein DAkkS-Kalibrierschein steht optional zur Verfügung.
Die mitgelieferte PC-Software LR-Cal LPC-Cal ermöglicht das Übertragen von Loggerdaten des LR-Cal LPC 200-T auf einen PC, sowie die bedienerunterstützte Erstellung und Ausdruck von Kalibrierzertifikaten.
Lieferbare Standard-Messbereiche der Referenzsensoren LR-Cal LPC-2
Genauigkeit ±0,025% v.E.
Messbereich [bar] | Druckart | Überlastgrenze [bar] | Berstdruck [bar] |
0...0,4 | relativ oder absolut | 2 | 2,4 |
0...1,6 | relativ oder absolut | 10 | 12 |
0...6 | relativ oder absolut | 35 | 40 |
0...16 | relativ oder absolut | 80 | 96 |
0...40 | relativ | 80 | 96 |
0...100 | relativ | 200 | 800 |
0...250 | relativ | 500 | 1200 |
0...600 | relativ | 1200 | 2400 |
0...1000 | relativ | 1500 | 3000 |
-1...0 | relativ | 5 | 6 |
-1...+1,5 | relativ | 10 | 12 |
-1...+3 | relativ | 17 | 20,5 |
-1...+5 | relativ | 35 | 42 |
-1...+24 | relativ | 80 | 96 |
Lieferbare Hochdruck-Messbereiche der Referenzsensoren LR-Cal LPC-2
Genauigkeit ±0,1% v.E.
Messbereich [bar] | Druckart | Überlastgrenze [bar] | Berstdruck [bar] |
0...1600 | relativ | 2300 | 4000 |
0...2500 | relativ | 3500 | 4000 |
0...4000 | relativ | 5000 | 8000 |
0...5000 | relativ | 6000 | 10000 |
0...6000 | relativ | 7000 | 11000 |
Genauigkeitsangaben: kalibriert bei 23°C bei senkrechter Einbaulage (Anschluss unten), inklusive Linearität, Hysterese und Reproduzierbarkeit.
Technische Daten Anzeigegerät LR-Cal LPC 200-T | |
Anzeige | großes Grafik-Display, mit zuschaltbarer Hintergrundbeleuchtung |
Anzeigeauflösung | bis zu 6 Stellen, einstellbar |
Temperatursensor | extern, Pt 100 4-Leiter, Bereich -10...+50°C |
Genauigkeit Temperatur | ±0,05°C |
Messrate (Druck) | 5 Werte pro Sekunde |
Funktionen | Min-, Max-Speicher, Tara, Druckrate, Filter (gleitende Mittelwertbildung), Nullpunkt-Abgleich |
Datenlogger | bis zu 1000 Werte, Zykluszeit wählbar von 1...3600 Sekunden |
Schnittstelle | USB |
Versorgung | interner Lithium-Ionen Akku (Ladezeit <6 h), alternativ über mitgeliefertes Steckerladegerät 115...230 VAC |
Akku-Betriebsdauer | ca. 25 Stunden |
Zulässige relative Feuchte | 0...85% r.F. bei 50°C, nicht betauend |
Zulässige Lagertemperatur | -20...+60°C |
Gehäusewerkstoff | Polyamid 12, Folientastatur, Klarsichtscheibe |
Schutzart | IP 65 (ohne Anschlüsse) |
Gewicht (ohne Sensor) | ca. 480 g |
Abmessung (ohne Sensor) | B 75/100 x H 50/82 x T 194 mm |
CE-Kennzeichnung | Störemission und Störfestigkeit nach EN 61326 (Konformitätserklärung im Manual) |
Technische Daten Referenzsensor LR-Cal LPC 2 | |
Druckanschluss | bis 1000 bar: G 1/2 B; >1000 bar: Hochdruckanschluss M16 x 11,5 innen, mit Dichtkonus |
Mediumberührte Teile | Edelstahl |
Zulässige Mediumtemperatur | -30...+105°C |
Zulässige Lagertemperatur | -40...+85°C |
Gehäusewerkstoff | Edelstahl |
Elektrischer Anschluss | Rundstecker, 8-polig, passend für LR-Cal LPC 200, inkl. Verbindungskabel |
Gewicht | ca. 220 g |
Abmessung | Durchmesser x Höhe 40 x 102,5 mm |
CE-Kennzeichnung | 89/336/EWG Störemission und Störfestigkeit nach EN 61326, 97/23/EG Druckgeräterichtlinie (Modul H) |
Magnetaufhänger LPC200-MAH | ![]() |
Handschlaufe LPC200-SCH | ![]() |
DAkkS-Kalibrierschein (statt Werkskalibrierschein) |
Mit der beim Modell LR-Cal LPC 200-T serienmäßig mitgelieferten PC-Software LR-Cal LPC-Cal können Sie entweder die mit der Datenlogger-Funktion des LR-Cal LPC 200-T aufgezeichneten Daten an einen PC übertragen, oder - mit via USB angeschlossenem Datenlogger "online" Kalibrierzertifikate erstellen, die in MS-Excel überführt und dort gestaltet und ausgedruckt werden können.
Das Layout und den Dateninhalt bzw. deren Aufbereitung der von Ihnen erstellten Kalibrierscheine können Sie mit allen Möglichkeiten, die MS-Excel bietet, anpassen und konfigurieren.
Anleitung zur Software LR-Cal LPC-Cal siehe DOWNLOADs.
System-Voraussetzungen:
Siehe auch: LPP-KIT Druckkalibrierkoffer