Das Referenzmessgerät LR-Cal DFP verfügt über eine skalierbare Anzeige in Kraft- oder Gewichtseinheiten (z.B. kN oder to). Es ist ideal für die Prüfung und Kalibrierung von Manometern z.B. an Hydraulikpressen und sonstigen Kraft- und Gewichtsanzeigern.
Das Modell LR-Cal DFP bietet Ihnen
Das Digital-Referenzmessgerät LR-Cal DFP verfügt über eine herausragende Langzeitstabilität, einen 16-bit A/D-Wandler und moderne Mikroprozessorsteuerung. Es eignet sich ideal für Referenz-Druckmessungen, sowie Prüf- und Kalibrieraufgaben, insbesondere auch für Kraftmessgeräte und Manometer mit Skalierung in einer Gewichtseinheit.
Das batteriebetriebene Gerät LR-Cal DFP arbeitet ohne Batteriewechsel über ein Jahr netzunabhängig, nicht zuletzt wegen der intelligenten automatischen Ausschaltfunktion (Ausschaltung erfolgt wenn ca. 30 Minuten keine Druckveränderung gemessen wurde).
Der Anwender kann eigene Anzeigeneinheiten frei skalieren, z.B. Kraft in Newton oder Gewicht in kg oder Tonnen. Das LR-Cal DFP wird in "bar" kalibriert geliefert, wie ein normales Druckmessgerät. Der Bediener kann dem Messbereichsendwert des LR-Cal DFP eine Kraft- oder Gewichtseinheit zuweisen, die bei Hydraulikzylindern nach folgender Formel zu berechnen ist:
F[N] = P • D2 • ∏ / 40
P = Druck in bar
D = Durchmesser des Zylinders in mm
∏ = pi
F[kg] = F[N] / 9,80665
F = Kraft
N = Newton aus obiger Formel
kg = Kilogramm
9,80665 = lokale Fallbeschleunigung m/s² (Normfallbeschleunigung)
Die verwendeten Bauteile (Sensorik, Elektronik, Gehäuse) sind äußerst widerstandsfähig und stellen einen Betrieb auch unter größeren Belastungen (Vibrationen, Druckstöße) sicher. Neben der digitalen Anzeige wird der Druck auch analog (Bargraph-Balkenanzeige) dargestellt. Dies erfolgt auch dann, wenn sich der Bediener im Programmier-/Einstellungs-Modus befindet.
Optional kann das digitale Referenzdruckmessgerät LR-Cal DFP mit einer RS232-Schnittstelle geliefert werden. Außerdem stehen ein serielles Verbindungskabel zu Ihrem PC sowie eine kleine Demo-Software (Englisch) zum Auslesen der RS232-Schnittstelle optional zur Verfügung.
Ferner kann das LR-Cal DFP in einer Variante zum Schalttafeleinbau (Druckanschluss axial hinten), sowie für eine Spannungsversorgung über ein Steckernetzteil 230 VAC (statt Batteriebetrieb) geliefert werden.
Linearität und Hysterese | <=±0,1% v.E. |
Messrate (wenn digitaler Filter auf Null gestellt ist) | 10 pro Sekunde (alle 100 ms eine Messung) |
Temperaturen | Referenz +23°C; Umgebung 0...+50°C; Lagerung -10...+60°C |
Temperatureinfluss | am Nullpunkt <=±0,002%; bei Sensitivität <=0,002% |
Programmierbare Funktionen | Nullierung: 50%; digitaler Filter: 0...99%; Anzeigeauflösung 1, 2, 5 oder 10 Digits; Druckeinheit bar; Krafteinheit daN, kN; Gewichteinheit kg, t (skalierbar); Bei optionaler RS232-Schnittstelle: Baudrate 19200, 99600, 4800; Peak-Funktion: positiv (+) und negativ (-) |
Anzeige | LCD, Ziffernhöhe 16 mm, kontrastreich |
Spannungsversorgung | 4 Alkaline Batterien á 1,5 V, Größe AA, handelsüblich |
Erlaubte Druckbelastung / Überdruck | Statischer Druck: 100% v.E.; stark dynamische Drücke: 75% v.E.; Erlaubter Überdruck: max. 150% v.E.; Berstdruck >300% v.E. |
Druckanschluss | G 1/2 B Manometergewinde ohne Dichtzapfen |
Empfohlene Dichtung | Flachdichtend, am Gewindeende |
Maximales Anzugsmoment am Druckanschluss | 28 Nm |
Gehäuse | Material: Aluminium; Abmessung: 132 x 80 x 48 mm |
Schutzart | IP 40 |
Optionale RS232-Schnittstelle | 9-polig D-SUB (female) |
Artikel-Nr. | Beschreibung | Skizze |
TLDMM-DK | Dichtkonus, empfohlen für Messbereiche über 1000 bar | ![]() |
VRS-G12 | Volumenreduzierstück, empfohlen bei Verwendung mit Kalibrier-Handtestpumpen LR-Cal LPP 40 oder LR-Cal LPP 60 | |
-EBA | Einbauversion (Druckanschluss hinten, für Schalttafeleinbau) | ![]() |
-SNT | Spannungsversorgung über Steckernetzteil (statt Batterien) |
Messbereich [bar] | maximale Anzeigeauflösung [bar] |
0...10 | 0,001 |
0...20 | 0,002 |
0...50 | 0,005 |
0...100 | 0,01 |
0...250 | 0,02 |
0...350 | 0,05 |
0...500 | 0,05 |
0...700 | 0,05 |
0...1000 | 0,1 |
0...1500 | 0,2 |
0...2000 | 0,5 |
Einfache Gratis-Software zur Darstellung und zum Auslesen der Daten
WinTest1
(nur in Englischer Sprache, kein Support)